Trixi Maus
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 23. Oktober 2005
- Beiträge
- 26.461
"Schön" mag man auch mit "vital" verwechseln. Was eine gewisse Strahlkraft hat, findet man schön. Glattes reflektiert mehr Licht als Furchiges, daher verbindet man vielleicht mit glatter Haut das Etikett "schön". Oberflächlich betrachtet ist das also durchaus so.
Aber ist diese Haut:
schöner als diese Haut?
Kann ich nicht finden. Die alte Haut dort ist auch nicht weniger vital als die junge Haut, sie ist schlicht altersgemäß vorhanden so wie beim jungen Menschen die junge Haut. Schöner ist junge Haut also keinesfalls, sonst wären ja alte Menschen häßlich. Und das kann schon vom Prinzip her nun nicht sein. Junge Haut ist auch nicht "vitaler", sie reproduziert sich lediglich häufiger und "baut" sich etwas anders neu, aber niemals alt zusammen.
Wieder ein ganz anderes Thema als Schönheit im Alter ist die Frage, wie man sich gesundheitsförderlich verhält. Der gesunde Mensch hat eine Strahlkraft, ich persönlich finde es schön, gesunde Menschen zu betrachten, die z.B. Sport machen. Oder auch einfach so. Betrachte ich dagegen den kranken Menschen, dann muß ich tiefer blicken, in das Individuum hinein, um die Schönheit zu sehen. Sie liegt manchmal dann weniger im Äusseren, manchmal auch nicht im Verhalten, die ganze Situation ist manchmal nicht "schön", wenn man krank ist. Daher kommt mir das dann auch weniger in den Sinn, nach Schönem zu suchen.
Wenn ich mich freue sage ich entweder "oh wie ist das schön" oder aber "ich freue mich". Beides drückt das Gleiche aus. Freude und Schönheit sind also nahe zusammen, das Glück könnte man noch als dritte Komponente hinzufügen. Hast Du Freude, Schönheit und Glück, dann geht's Dir gut, nehme ich an. Die Frage ist, ob man diese 3 Dinge dauerhaft in irgendeinem äusseren Erleben finden wird. Sei es nun das eigene Bild oder aber auch ein Mittelchen, das dieses verändern könnte.
lg
Aber ist diese Haut:

schöner als diese Haut?

Kann ich nicht finden. Die alte Haut dort ist auch nicht weniger vital als die junge Haut, sie ist schlicht altersgemäß vorhanden so wie beim jungen Menschen die junge Haut. Schöner ist junge Haut also keinesfalls, sonst wären ja alte Menschen häßlich. Und das kann schon vom Prinzip her nun nicht sein. Junge Haut ist auch nicht "vitaler", sie reproduziert sich lediglich häufiger und "baut" sich etwas anders neu, aber niemals alt zusammen.
Wieder ein ganz anderes Thema als Schönheit im Alter ist die Frage, wie man sich gesundheitsförderlich verhält. Der gesunde Mensch hat eine Strahlkraft, ich persönlich finde es schön, gesunde Menschen zu betrachten, die z.B. Sport machen. Oder auch einfach so. Betrachte ich dagegen den kranken Menschen, dann muß ich tiefer blicken, in das Individuum hinein, um die Schönheit zu sehen. Sie liegt manchmal dann weniger im Äusseren, manchmal auch nicht im Verhalten, die ganze Situation ist manchmal nicht "schön", wenn man krank ist. Daher kommt mir das dann auch weniger in den Sinn, nach Schönem zu suchen.
Wenn ich mich freue sage ich entweder "oh wie ist das schön" oder aber "ich freue mich". Beides drückt das Gleiche aus. Freude und Schönheit sind also nahe zusammen, das Glück könnte man noch als dritte Komponente hinzufügen. Hast Du Freude, Schönheit und Glück, dann geht's Dir gut, nehme ich an. Die Frage ist, ob man diese 3 Dinge dauerhaft in irgendeinem äusseren Erleben finden wird. Sei es nun das eigene Bild oder aber auch ein Mittelchen, das dieses verändern könnte.
lg