schlimme texte

Werbung:
Natürlich hat jeder seine ganz eigene Empfindung bei Texten, ob gelesen oder in einem Lied gehört.
Darum kann man/ich euch die eure nicht absprechen, das versteht sich von selbst.

Ich schreibe trotzdem mal, wie ich diese Lieder wahrnehme. Nämlich als unschuldig liebevoll und fröhlich.
Ich sprech von "Verliebte Jungs" und von "Ich lieb dich" von Pur. Nette kleine Liebeslieder zum Mitsingen,
die gute Laune machen. Ich höre da keine Spur von übergriffigem Tun oder gar von Triebtäter oder so.

Und doch habt ihr ja eure Wahrnehmung. Habt ihr diese denn heute aktuell, wenn ihr diese Lieder hört,
oder ist es mehr so, daß ihr euch an frühere Zeiten erinnert, wo ihr euch bei den Texten schlecht fühltet?
Sowas ändert sich ja schonmal mit den Jahren. Wenn vielleicht damals, als die Lieder aktuell waren, grad
Liebeskummer angesagt war, dann kann selbst ein eigentlich positiver Song in schlechter Erinnerung sein.

:dontknow:
 
hi @Yogurette .... ich stelle den Songtext von Purple Schulz hier mal ein und setze das farblich ab, was mich an diesem Lied stört

Verliebte Jungs
Tanzen auf den Stassen
Reiben sich die Nasen an den Frauen
Die sich
Das gefallen lassen

Verliebte Jungs
Können es nicht lassen
Diese Frauen
Manchmal anzufassen

Verliebte Jungs
Tanzen auf den Strassen mit den Frauen
Die sich das gefallen lassen

Verliebte Jungs
Sind einfach nicht zu fassen
Auf einmal ist es da
Fast sowas wie ein Hochgefühl
Das Blut pulsiert
Das Herz macht BUMM
Und dann wird innen schwühl
Ein Kribbeln in den Beinen zieht sich
Rauf bis ins Genick
Dann kriecht es noch was höher und im Hirn
Da macht es KLICK


Verliebte Jungs
Tanzen auf den Strassen
Reiben sich die Nasen an den Frauen
Die sich
Das gefallen lassen



das in Blau = empfinde ich Frauen gegenüber als abwertend

das in Rot = könnte nach meinem Empfinden auch einen Triebtäter beschreiben und passt natürlich auch einfach nur zu verliebte Jungs.... eventuell besitze ich aber auch nur eine zu überdrehte Fantasie, oder ich sollte mein Lesestoff mal mehr kritischer hinterfragen;):whistle:

ansonsten triggern mich zugegebenermaßen so einige Lieder, wie z.B. Rex Gildos Fiesta Mexicana = HOSSA:confused:... da habe ich dann gleich diesen gehäkelten Toilettenpapierhut von meinen Eltern im Kopf, der sich in unserem Ford Taunus auf der Heckablage befand.... "HOSSA" (oh gottogott)

oder bei Roland Kaisers sieben Fässer Wein.... zu der Mucke ging der Nachbar meiner Eltern durch die Taxushecke hindurch und wunderte sich anschließend, warum er so nass war, denn da war ja kein Wölkchen am Himmel:LOL: (hulla:LOL:)

zum Glück habe ich im Alter meine Musikrichtung meinen Bedürfnissen angepasst, so sind viele auch recht melankolisch und eher Gefühlsbetont... wie z.B. Goethes Erben, aber auch gern Joachim Witt

wie war noch deine Frage? ich glaub ich bin übers Ziel hinausgeschossen, ups
 
... ich stelle den Songtext von Purple Schulz hier mal ein und setze das farblich ab, was mich an diesem Lied stört ....

Nuja, Verliebtheit fragt halt nicht nach politisch korrekt oder nicht, sondern die ist ganz Gefühl.
Wenn die Frau damit einverstanden ist -wie sogar im Text erwähnt- ist das alles sehr schön. :)
Und der rote Text umschreibt das Hormon- und Empfindungschaos gerade der jungen Jahre.
Im Kino mit der ersten Freundin oder Blues tanzen auf ner Fete .. erinnerst du dich?
a04032.gif



Ein düsteres Lied hingegen ist Jeanny von Falco. Darin geht es tatsächlich um einen Triebtäter.
Jeanny ist aus 1985, der Zeit, wo die vielen Mädchen bzw jungen Frauen der geburtenstarken
Jahrgänge im besonders gefährdeten, weil für solche Täter besonders reizvollen Alter waren.
Wie eine Warnung quasi, die große Freiheit des Ausgehens nicht zu gedankenlos auszuleben.
Darum find ich das Lied trotzdem gut. Es darf auch mal was Ernsteres sein. Well done, Falco!

 
Zuletzt bearbeitet:
ich fand Falco früher cool und besonders Jeanny mochte ich sehr
... (Video)
aber der Text ist schon nicht ohne

ha! Ist ja klasse, war länger am Rumbasteln an meinem Jeanny Posting,
zwischendurch noch in der Küche und so, und beim Absenden seh ich,
daß du es auch vorhin gebracht hast.
a1161.gif
Jep, das schlug damals voll ein.
 
Natürlich hat jeder seine ganz eigene Empfindung bei Texten, ob gelesen oder in einem Lied gehört.
Darum kann man/ich euch die eure nicht absprechen, das versteht sich von selbst.

Ich schreibe trotzdem mal, wie ich diese Lieder wahrnehme. Nämlich als unschuldig liebevoll und fröhlich.
Ich sprech von "Verliebte Jungs" und von "Ich lieb dich" von Pur. Nette kleine Liebeslieder zum Mitsingen,
die gute Laune machen. Ich höre da keine Spur von übergriffigem Tun oder gar von Triebtäter oder so.

Und doch habt ihr ja eure Wahrnehmung. Habt ihr diese denn heute aktuell, wenn ihr diese Lieder hört,
oder ist es mehr so, daß ihr euch an frühere Zeiten erinnert, wo ihr euch bei den Texten schlecht fühltet?
Sowas ändert sich ja schonmal mit den Jahren. Wenn vielleicht damals, als die Lieder aktuell waren, grad
Liebeskummer angesagt war, dann kann selbst ein eigentlich positiver Song in schlechter Erinnerung sein.

:dontknow:
Das sind "schutzige" Gedanken die harmlos verpackt und angedeutet werden, klar sonst würde so ein Songe ja nicht so oft gehört werden, vorallem nicht im Radio wenn auch Kinder mithören. Aber als Erwachsener sollte man schon verstehen, wovon eigentlich gesunden wird. Es wird dann "Liebe" genannt, obwohl es ums "liebe machen" geht, das sollt man nicht verwechseln. Geil zu sein hat auch nichts mit Liebe zu tun, wenn es in einem Song nur um Sex geht. ... und verliebt oder verknallt sein ist auch nochmal was anderes. Ich denke die Texte sind schon sehr eindeutig wenn man sie sich durchliest.
... und es gibt einfach zu viele lieder in denen es nur um sexuelle Reize geht, was dann nur bestimmte atraktive Merkmale betrifft, große brüste runder po. und sowas wollen wir eigentlich nicht...

Ich habe früher auch vieles gehört, bist mir aufgefallen ist was in den texten eigentlich steht. Die Melodie kann den Inhalt extrem übertünchen, sie kann sogar so schön klingen das der Text darin untergehen kann. Seit dem ich das weiß, höre ich viele Songs nicht mehr, auch welche mit denen ich schöne Erinnerungen habe. Meine Erinnerungen bleiben mir auch ohne dem. und ich unterstütze solch ein Sexwahnsinn auch nicht mehr, weil es Menschen verwirrt und Beziehungen zerstört, ...wenn man zwanghaft ständig sexuelle gedanken hat, nur weil das andere Geschlecht auftaucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind "schutzige" Gedanken die harmlos verpackt und angedeutet werden, klar sonst würde so ein Songe ja nicht so oft gehört werden, vorallem nicht im Radio wenn auch Kinder mithören. Aber als Erwachsener sollte man schon verstehen, wovon eigentlich gesunden wird. Es wird dann "Liebe" genannt, obwohl es ums "liebe machen" geht, das sollt man nicht verwechseln. Geil zu sein hat auch nichts mit Liebe zu tun, wenn es in einem Song nur um Sex geht. ... und verliebt oder verknallt sein ist auch nochmal was anderes. Ich denke die Texte sind schon sehr eindeutig wenn man sie sich durchliest.
... und es gibt einfach zu viele lieder in denen es um sexuelle Anziehung geht, was dann nur bestimmte atraktive Merkmale betrifft, große brüste runder po. und sowas wollen wir eigentlich nicht...

Ich habe früher auch vieles gehört, bist mir aufgefallen ist was in den texten eigentlich steht. Die Melodie kann den Inhalt extrem übertünchen, sie kann sogar so schön klingen das der Text darin untergehen kann. Seit dem ich das weiß, höre ich viele Songs nicht mehr, auch welche mit denen ich schöne Erinnerungen habe. Meine Erinnerungen bleiben mir auch ohne dem. und ich unterstütze solch ein Sexwahnsinn auch nicht mehr, weil es Menschen verwirrt und Beziehungen zerstört.
Was soll ich dann zum depressiven Doom-Metal nur sagen? Zum Glück verstehe ich meistens die gesungenen Texte nicht. :D
 
Werbung:
Zurück
Oben