schlimme texte

Schlager und Volksmusik - ich kann es auch nicht hören. Bei den Texten muss man wirklich volksdümmliche Musik dazu sagen. Warum gerade in Österreich und die Deutschland die Volksmusik so dermaßen grausam ist, versteh ich eigentlich nicht.
Ich mag irische Volksmusik sehr gerne. Auch kolumbianische oder peruanische oder auch französische.
Seh ich genau so. Schlager und Assi- Rap find ich nicht gut 😆.

Ich mag irischen Folk- Rock sehr gerne
:)
 
Werbung:
Mich ekelt vor diesem alten Mann (und wie er mit Frauen umgeht), und das hat Gründe.
Aber mit Leuten, die völlig anders sozialisiert wurden, darüber zu diskutieren, ist vollkommen sinnlos, weil sie nicht einmal im Ansatz nachvollziehen können, worum es geht.
Aber es darf ihn jeder toll finden....Ich halt nicht.
Für mich ist er ein bedauernswerter kranker Typ.

Ehrlich gesagt - ich kenn den gar nicht.
Vor diesem Skandal, der da vor einiger Zeit war, hab ich den Namen nie gehört gehabt. Und selbst jetzt kenn ich nur diesen Namen und keinen einzigen seiner Songs. Ich hab mir das noch nie angehört - was soll ich mir diesen Trottel anhören, frag ich mich?
 
Durch einen früheren Job hab ich in den 1990ern viele Musiker/Sänger:innen kennengelernt.
Bekannte und auch unbekannte, die zum Bsp beim jährlichen Kulturzelt in Kassel auftraten und
aus aller Herren Länder kamen. Wunderbar lebensfrohe sympathische positive Menschen. :)

Die bekannten waren eher ruhig drauf und wirkten als wären sie froh, im Hotel Ruhe zu finden.
Der einzige, der mir als richtig ätzend in Erinnerung ist, war Karl Moik. Was für ein Schnösel!
Der Prototyp eines selbstverliebten Gockels, eitel und herablassend, Möchtegernbewunderter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch einen früheren Job hab ich in den 1990ern viele Musiker/Sänger:innen kennengelernt.
Bekannte und auch unbekannte, die zum Bsp zum jährlichen Kulturzelt in Kassel auftraten und
aus aller Herren Länder kamen. Wunderbar lebensfrohe sympathische positive Menschen. :)

Die bekannten waren eher ruhig drauf und wirkten als wären sie froh, im Hotel Ruhe zu finden.
Der einzige, der mir als richtig ätzend in Erinnerung ist, war Karl Moik. Was für ein Schnösel!
Der Prototyp eines selbstverliebten Gockels, eitel und herablassend, Möchtegernbewunderter.
Der Moik war nicht nur ein selbstverliebter Trottel, sondern auch ein totaler Widerling, der - wie nicht selten in der Branche - seine Grenzen weit überschritten hat.

Und das weiß ich aus direkter Quelle...
 
Der Moik war nicht nur ein selbstverliebter Trottel, sondern auch ein totaler Widerling, der - wie nicht selten in der Branche - seine Grenzen weit überschritten hat. Und das weiß ich aus direkter Quelle...

Na dann paßt mein Eindruck ja. Danke für die Bestätigung. Ich hatte ihn nur ein paarmal in der Lobby erlebt, wie er seine Leute kommandiert hat, und auch zu mir war er blöd. Erwartend, ich müsse vor Bewunderung eingeschüchtert rot werden, oder so. Das merkt man ja. Als wäre er der größte Star, der je dort abgestiegen ist. Hat der ne Ahnung, dacht ich nur. Die armen, die beruflich mit ihm zu tun haben mußten oder gar von seinem Gutdünken abhängig gewesen sind, können einem leid tun.
 
Durch einen früheren Job hab ich in den 1990ern viele Musiker/Sänger:innen kennengelernt.
Bekannte und auch unbekannte, die zum Bsp beim jährlichen Kulturzelt in Kassel auftraten und
aus aller Herren Länder kamen. Wunderbar lebensfrohe sympathische positive Menschen. :)

Die bekannten waren eher ruhig drauf und wirkten als wären sie froh, im Hotel Ruhe zu finden.
Der einzige, der mir als richtig ätzend in Erinnerung ist, war Karl Moik. Was für ein Schnösel!
Der Prototyp eines selbstverliebten Gockels, eitel und herablassend, Möchtegernbewunderter.

Das kann ich mir gut vorstellen. Der kam schon vom Bildschirm umsympathisch rüber.
 
Werbung:
Der Schein kann eben trügen. Der angeblich volksnahe Gutmann Moik entpuppt sich als Widerling, und der angebliche Widerling Lindemann wird von unter anderem der zarten französischen Sängerin Zaz als "wunderbare Seele" umschrieben. Das könnte oder noch besser sollte zu denken geben.

Ich setze Videos und Artikel in den Spoiler, weil das alles zum in den Thread hineingetragenen OT gehört.


Dort sieht man mal den echten Till Lindemann:

zur deutschen Übersetzung das Untertitel Symbol anklicken

Zitat Zaz: „All das ist dir zu verdanken, Till, der diese wundervolle Idee zu einem Duett hatte. Ich bin sehr stolz und sehr berührt von dieser besonderen Begegnung. Sie ist voller Poesie – Intensität in einem Mantel aus Sanftheit.“



Eine weitere Zusammenarbeit mit Lindemann war mit der fragilen Sharon Kovacs aus den Niederlanden.
Auch sie betont Lindemanns Feinfühligkeit und seine künstlerischen sowie menschlichen Qualitäten. Tjo.
Hab damals ein entsprechendes Video/Interview gelesen, dieses jetzt aber nicht gleich wiedergefunden.


 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben