Schamanismen

Werbung:
So fing es hier mal an und so war es gedacht #1
Schamanismus. Gibt es den Schamanismus, den Schamanen? Solche Fragen beantwortet gewiss jeder für sich selbst, oft genug und zum Glück auch sehr verschieden. Selbst empfehle ich heutigen Schamanen und auch Nichtschamanen die Geschichte der Schamanismen sich selbst vertraut zu machen, um sich mit anderen Schamanen und Nichtschamenen günstiger verständigen zu können. Die Wortwahl Schamanismen anstatt Schamanismus leite ich von Empfehlungen von Laszlo Vajda und Jane Monnig Atkinson ab, welche empfehlen den Plural zu verwenden. Von der ethnologischen Geschichte her stammt der Schamanismus aus kulturarealen Sibiriens und ist weniger weltweit verbreitet. Hingegen Schamanismen vertreten oft ähnelndes bis sich überhaupt nicht gleichende Schamanismuskonzepten weltweit.
Es könnte also hilfreich sein, anstatt eigenes Wissen und aber auch Unwissen zu Schamanismen miteinander abzugleichen, zu bewerten, oder nur das Seinige zu erklären.Schamanismen scheinen derart vielfältig zu sein, dass diese offenbar nicht unter einen Hut passten.
Streit kann eine der fruchtbaren Formen des Kommunizierens sein. Wenn dabei das Gesicht des Gegenübers dennoch gewahrt werden würde, egal wie komisch es auf einen zu wirken scheint, dann würde ich es als sportlich faire bezeichnen.
Ein Thread - der hier nun offenbar nur noch für geladene Gäste ist, denen Antwort gegeben wird und nur für beifallklatschende mit allem einverstande und alles abnickende Claqueure.

Aber eigentlich eine "Schande" für das SCHUF hier - das immer schon dafür bekannnt war, dass hier ein rauher Wind weht und Ton herrscht, die übliche bequeme menschliche Komfortzone verlassen wird und auch soll, dem sich dann m.M.n auch ein TE hier auch zu stellen bereit sein muss.

Der Anspruch "sportlich fair" ist was für den Fussballplatz (und auch da nicht immer real zu realisieren). Schamanen /Schamanin, wie ich sie verstehe und kennengelernt habe - sind keine "Weicheier" - sind eher mit allen Wassern gewaschen, mit allen Elementen und jedem Wetter vertraut und können auch einem Sturm standhalten..

Das hier ist für mich immer noch eher im Aufgeschrieben-UF besser aufgehoben. Da muss man/Mann niemanden willkommen heissen und auch niemandem antworten, da kann man Monologe bis zum Ende aller Tage führen....
 
Werbung:
Nö, ich denke soeben über Tohuga nach. Vielleicht berichte ich davon. Mal schauen. Ich bin mir noch nicht so sicher, ob, oder ob nicht.

Aber bestimmt werde ich noch von meinem Freund, dem echten Śaman und Ewenki, von meinen tibetischen Freunden, und anderen nativen Heilern und Kulturtägern hier berichten, die wie ich den Schamane und den Schamanismus als Pseudo erkennen und auch so kritisch begegnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben