Schamanismen

Werbung:
Soziale Medien sind für mich einfach toll. Mit meinen tibetischen Freunden habe ich so alle zwei Wochen Videotelefonate. Auch mit anderen geerdeten spirituellen Menschen stehe ich im regen Kontakt, über solche Medien, interessanterweise halten wir, meine Freunde und ich nicht viel vom Neoschamanismus. Wieso nicht? Das teile ich gerne weiter auch hier im Forum mit und belasse selbsterklärend andere frei in deren Sein, egal wie dies auch sei.
 
Selbst wenn ein neuer Name gefunden wird, der deiner Meinung nach wichtige Grundprinzipien vereint, wird auch dieser Missbraucht werden.
@Manashkin, was hattest Du unter den Aspekt: "Warum Kriege geführt werden" nicht verstanden? Mit dem Lesen scheint es bei Dir zu klappen, nur mit dem Begreifen nicht, was ich ausgesagt hatte.

Es geht nicht um meine Meinung nach wichtigen Grundprinzipen, sondern um das Sammeln - Zusammenfassen von allem was vereint und nicht trennt.
Du hast doch außerdem schon eine Trennung des Schamanismus zum Plastikschamanismus vorgenommen, um den Begriff von Scharlatanen wieder zu säubern.
Wer ich? Ja, sischer doch. :D Lese noch mal all meine Aussagen in Ruhe nach, vielleicht bemerkst Du dann ja doch noch Deine Irrfahrt.
Also muss dir ja schon etwas an dem Namen "Schamanismus" liegen, weil es momentan dafür auch keinen anderen Namen gibt. Neuen Namen dafür zu finden, klingt aber gut.
Mir liegt höchstens daran etwas, dass man endlich einmal von diesem Schubladendenken abkommt und das auf ganzer Linie. Christen, Heiden ...Hexen, Magier, Schamanen, Schwarz und Weiß... Wo kämen wir hier hin? Eine christliche Hexe oder ein Schamane der nicht dies oder jenes ausüben würde oder eben gerade nur das und nichts anderes, weil das ja nicht zum traditionellen Schamanismus gehört.

Wenn es um Begrifflichkeiten wie "Akzeptanz oder Toleranz" geht, dann werden diese selbstverständlich gefeiert und die Aussprecher ehrenwürdig gehuldigt und wie viel wird davon wirklich gelebt oder auch beinhaltet?

Authentizität, setzt nun einmal eine reife Persönlichkeit voraus und einige scheinen sich noch in einem Pollenflug zu befinden :D, der bekanntlich bei manchen eine Allergie auslösen kann.
Was ist das, was dich mit anderen deiner Interessensgruppe verbindet? Hast du nicht mal vorgeschlagen darüber einen Thread zu machen, was für dich echten Schamanismus ausmacht? :)
Es gibt bzw. habe ich keine Interessensgruppe und lege auch keinen Wert darauf, eine gründen zu wollen. Zumal das eigentlich unter einer Selbstverständlichkeit zu fassen wäre.

Denn für mich gibt es in der heutigen Zeit eben keinen echten Schamanismus mehr ;). Oder was ist heutzutage denn noch echt und unecht? Ich hatte das bereits in diesem Thread näher erläutert, denn wo sich Kulturen vermischen, wird sich auch vieles was von dem Menschen geschaffen, gestaltet, praktiziert und angewandt wird, vermischen.

Für das Verständnis von Mischkulturen braucht es keine Interessen oder Gruppenbildungen. Für mehr Akzeptanz oder Toleranz würde es schon ausreichen, wenn jeder für sich nur etwas mehr Verstand mit bringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SYS41952 bist Du mal wieder unterwegs, um alles hier im Forum zu liken, was sich gegen bodhi richtet oder ihn am Besten noch persönlich angreift? Du musst ja ein mächtiges Defizit in Deinem Selbst- Bewusstsein und Vertrauen haben, wenn Du so etwas nötig hast. "Andere herabzusetzten, zu dissen, um sich selbst dadurch erheben zu wollen".

Wenn Du hier in seinem Thread schon mitliest, dann mache etwas Erwachsenes und steuere sachliches, inhaltliches zum Thema bei. 😘
 
Die echten Ewenki, aus deren Kultur der Šaman stammt und der sich nicht Schamane nennt:
Und für alle Blitzmerker! :D
bodhi stellt Euch hier auch mitunter Links zu einem besseren Verständnis rein, aber hat im Gegensatz zu anderen hier, die sich besonders wichtig nehmen, schon in sämtlichen Kulturen gelebt. Das fällt unter dem Begriff "Lebenserfahrungen" und nicht unter "Ich bin belesen".
 
Werbung:
Zurück
Oben