Schamanenausbildungen

Nein, Elessar. Wenn jemand seine Ansicht als die Allheilmachende und Allgültige über alle anderen stellt, ist das nicht interessant. Den Toleranzanspruch, den Du hier erwartest, liefert dieser User nicht - obwohl er ihn selbst gerne in seinen Postings für sich in Anspruch nimmt.

Es geht nicht um seinen Hintergrund oder den "sagenhaften" Inhalten, es geht darum, wie er sich gegenüber Menschen mit anderem Hintergrund verhält. Intoleranz und Besserwisserei sind in keiner Kultur besonders erstrebenswert und toll. Inhalte anderer User zu verdrehen und schon fast zwangshaft falsch zu interpretieren - ich finde das nicht interessant.

Ich persönlich ziehe mein Messer, wenn mir jemand versucht, sein Weltbild aufzudrücken. Dazu brauche ich keinen islamischen Möchtegernschamanen, mir reicht das schon, was ich da im christlichen Umfeld erlebt habe.

Sobek.


Aber nicht jeder empfindet es so.

Ich wiederum lese dich hier nur als Kritiker.

Wieso machst nich mal einen eigenen interessanten Thread auf?:)
 
Werbung:
Hallo Sadira,

das mag ja so sein, daß du das anders siehst, ääh empfindest. Das mag an den unterschiedlichen Perspektiven liegen, die wir haben. Mir geht es aber nicht um schwammige Empfindungen, sondern um sein Verhalten. Das wird von sehr vielen anderen ebenso kritisiert. Darf ich das nicht?

Ich schreibe durchaus auch andere Inhalte - warum muß ich jetzt einen interessanten Thread aufmachen dafür? Gelte ich dann erst als Nichtnurkritiker bei dir?

Gegenüber Nasruddin habe ich nicht viel beizutragen, außer Kritik. Und genau dieses Recht behalte ich mir vor. Manche Beiträge sind Okay von ihm, die lasse ich auch so stehen - aber das müßtest dann halt auch mal bemerken, gell?

Sobek.
 
Hallo Sadira,

das mag ja so sein, daß du das anders siehst. Das mag an den unterschiedlichen Perspektiven liegen, die wir haben.

Ich schreibe durchaus auch andere Inhalte - warum muß ich jetzt einen interessanten Thread aufmachen dafür? Gelte ich dann erst als Nichtnurkritiker bei dir?

Gegenüber Nasruddin habe ich nicht viel beizutragen, außer Kritik. Und genau dieses Recht behalte ich mir vor. Manche Beiträge sind Okay von ihm, die lasse ich auch so stehen - aber das müßtest dann halt auch mal bemerken, gell?

Sobek.


Ja, anscheinend kommt es bei mir persönlich so rüber.
Vielleicht deshalb, weil sobald einer mit Kritik anfängt, dann gleich noch ein paar kommen und mit der Kritik weiter machen. Und dann is nur mehr kritisches Rumgeschreibe.
Und es dreht sich dann hauptsächlich um persönliches hin und her geschreibse von beiden Seiten.
Ich emfpinds halt wieder so.
 
Nein, Elessar. Wenn jemand seine Ansicht als die Allheilmachende und Allgültige über alle anderen stellt, ist das nicht interessant. Den Toleranzanspruch, den Du hier erwartest, liefert dieser User nicht - obwohl er ihn selbst gerne in seinen Postings für sich in Anspruch nimmt.

Dazu brauche ich keinen islamischen Möchtegernschamanen, mir reicht das schon, was ich da im christlichen Umfeld erlebt habe.

Vielleicht siehst Du ihn durch eine falsche Brille und vermischst seinen Ansatz mit denen der christlichen Hexenverfolger. Ich kann das in seinen Beiträgen nicht erkennen, sondern den Versuch, sich auf eigenem offenem Wege diesem Komplex zu nähern.
Früher war ich auch so ein Eiferer, der meinte,hier die tollen Zauberer und Schamanen und dort die bösen Monotheisten. Aber wie ich hier schon oft gesagt habe: wenn man die Geschichte mal ganz genau und im Detail betrachtet, dann ist evtl. der Monotheismus mit seinen Geboten wie - du sollst nicht lügen, du sollst nicht betrügen, stehlen etc. evtl. AUCH eine Reaktion auf die Schadenszaubereien im frühen Mittelalter???

Wenn SchamanInnen heute ganz aktuell in Deutschland und leider besonders hier, denn in Skandinavien gibt es so etwas kaum, wieder hingehen und sagen: ein bisschen Schadenszauberei an meinen Klienten oder gegen meine vermeintlichen Konkurrenten ist ja normal, dann ist das genau der falsche Weg. Und ich meine, dass Nasruddin genau das hier immer wieder thematisiert. Mit Recht.
 
Hi Sadira,

lies dir bitte wirklich nochmal die Beiträge von Nasruddin durch.
Ich habe z.B. keine Change bei ihm das er meine Erfahrungen toleriert - immer wieder sagt er mir, dass meine Erlebnisse keine oder weniger Gültigkeit haben als sein Wissen welches er dann mit Zitaten aus Büchern versucht zu untermauern.

Ich bemühe mich wirklich mit ihm in ein Gespräch zu kommen, langsam aber sicher komme ich mir dabei vor wie ein Niemand der keinerle Wissen oder Erfahrung auf dem eigenen Weg gemacht hat...

Ebenso habe ich gerade erst geschrieben, dass ich einige seiner Beiträge echt gut und auch schön finde, doch egal was ich dazu schreibe, er "verdreht" es und manches versucht er sogar ins lächerliche zu ziehen.

Das ist weder tolerant, noch schamanisch in meinem Verständnis

Warum ist das so?

Grüaßle,
Nana
 
Vielleicht siehst Du ihn durch eine falsche Brille und vermischst seinen Ansatz mit denen der christlichen Hexenverfolger. Ich kann das in seinen Beiträgen nicht erkennen, sondern den Versuch, sich auf eigenem offenem Wege diesem Komplex zu nähern.
Früher war ich auch so ein Eiferer, der meinte,hier die tollen Zauberer und Schamanen und dort die bösen Monotheisten. Aber wie ich hier schon oft gesagt habe: wenn man die Geschichte mal ganz genau und im Detail betrachtet, dann ist evtl. der Monotheismus mit seinen Geboten wie - du sollst nicht lügen, du sollst nicht betrügen, stehlen etc. evtl. AUCH eine Reaktion auf die Schadenszaubereien im frühen Mittelalter???


Jemand, der andere Meinungen ins Lächerliche zieht, höhnisch aburteilt und in keiner Weise respekt zollen kann: Wie gehst Du mit einem solchen Menschen um?

Sobek.
 
lies dir bitte wirklich nochmal die Beiträge von Nasruddin durch.
Ich habe z.B. keine Change bei ihm das er meine Erfahrungen toleriert - immer wieder sagt er mir, dass meine Erlebnisse keine oder weniger Gültigkeit haben als sein Wissen welches er dann mit Zitaten aus Büchern versucht zu untermauern.
Nana


Wenn ich Deine und die Kommunikation von Sippenangehörigen betrachte würde ich sagen: klare Projektion.
 
Ich würde mal tippen: mangelnde bis fehlende Schattenarbeit....

Bedeutet gute Schattenarbeit, dass man nachher seinen Klienten eine verbindliche Ethik anbieten kann, die in allen Heilberufen verbindlich ist, wie: Diskretion, Vertrauen, Abwenden von Schaden, Übernahme von partieller Verantwortung?
 
Werbung:
Bedeutet gute Schattenarbeit, dass man nachher seinen Klienten eine verbindliche Ethik anbieten kann, die in allen Heilberufen verbindlich ist, wie: Diskretion, Vertrauen, Abwenden von Schaden, Übernahme von partieller Verantwortung?

Gute Schattenarbeit bedeutet, dass man es nicht mehr nötig hat, anderen sein eigenes Weltbild überstülpen zu wollen.
 
Zurück
Oben