Santiner sprechen kurz über die Dualseele

Werbung:
Ich habe es schon mehrmals erlebt, dass die Karten einen Weg, eine Vorgangsweise anzeigen, wie man mit einem bestimmten Menschen zusammenkommt (als Partner). Nun war es aber so, dass diese Vorgangsweise überhaupt nicht meine Art war; ich dachte mir dabei: nö, das würde ich so nicht tun. Mit diesen Menschen wurde dann auch nix *g*. Ich verstehe nicht, dass die Karten da etwas anzeigen, was man dann gar nicht macht. Drum bin ich bei Vorhersagen generell etwas skeptisch.


Ganz generell kommt es sehr auf die Person an, welche die Karten legt, weil sie ihre persönliche Meinung miteinfließen lässt ...
 
Ok, Sayalla - ich nehm das zurück mit dem "veralbern" .

Noch eine Nachfrage: Wenn ein Kind alles anfasst, was es sieht - ist das ein Zeichen für so einen Typus ? Mit meinem Sohn auf den Weihnachtsmarkt oder den Flohmarkt zu gehen ist nur was für starke Nerven :D:D:D

Hallo Mara! :winken2:

Ja ein Fühltyp will seine Welt mit dem Fühlsinn, Tastsinn erfahren, und da grapscht man halt gerne alles an :lachen: Meistens sind wir aber Mischtypen aus zwei Sinnen. Einer ist halt meist sehr dominant. Menschen bei denen alle Sinne sehr stark ausgeprägt sind, das sind dann die Genies. Die Sinne können natürlich auch alle gefördert werden. Trotzdem sehe ich das ganze eher so, dass man die Stärken Stärken soll. Also wenn ein Kind, ein Menschlein ein Fühltyp ist, dann dort ansetzen beim Lernen.

Aber weißt Du was? Deine Fragen haben mich jetzt gerade darauf gebracht einen Workshop für Eltern und Kinder zu kreieren, zum Thema Sinne und Lernen... Cool! Ich bin bis jetzt noch nicht darauf gekommen, dass das für Eltern im speziellen interessant sein könnte. :banane:
 
Das paßt aber gar nicht zu meinem Sohn - er hat ein fotografisches Gedächtnis, sehr beeindruckend manchmal und er haßt schreiben in jeglicher Form ... daher auch die hausaufgabenverweigerung.

wie gesagt, es sind ja nie nur reinformen der Sinne. Eine Ferndiagnose ist natürlich schwer aber es könnte sein, dass er vom Informationsaufnahmesystem ein visueller Typ ist (also daher fotografisches Gedächnis) und innerlich die Infos im Gefühl abspeichert. Vielleicht hilft es ihm dann wenn die Inhalte mit bunten Leuchtstiften markiert sind. Vera Birkenbiehl , deutsche Kommunikationstrainerin, schreibt viele Bücher und die sind sehr stark für visuelle Typen aufgebaut, mit viele Zeichnungen usw.

Vielleicht langweilen ihn auch die Inhalte die man in der Schule lernt.

Also das ist nämlich eine weitere Unterscheidung, wie man Informationen aufnimmt und wie man sie innerlich abspeichert. Ich zum Beispiel nehme die Informationen sehr gut akustisch, über das Hören auf und speichert es dann im Gefühl ab. Mein visueller Sinn ist zum Beispiel relativ irrelevant. Den brauch ich nur damit ich nicht gegen jede Türe knalle. Aber das war es dann auch schon. :lachen: Also da sind wirklich alle Variationen und Kombinationen möglich. Da gibt´s klarerweise jegliche Variation und Vielfalt wie wir Menschlein halt so sind.
 
Werbung:
Zurück
Oben