Santiner sprechen kurz über die Dualseele

Hi Mandy :)

das ist echt interessant, was du da schreibst ... ich glaube mein Sohn ist ein Fühltyp - aber wie um gottes willen, lernen solche Typen - zb. für die Schule ? Was soll ich ihm da zum Anfassen geben ???

Danke Mandy:)

Das war ein guter nein sehr guter Denkanstoß :umarmen:


Mara ... das beste für Deinen Sohn wären gute Lehrer. Und zwar Lehrer, die auch auf die Schüler einfühlsam wirken.Leider gibts da aber auch nur solche und solche...

Grüßle
Tina:)
 
Werbung:
Das ist interessant was du da schreibst.

Ich hab mal wo gelesen, dass es eben verschiedene Sinnes-Typen gibt. Also manche sind akustische Typen, manche eher visuelle und manche müssen alles befühlen.
Das drückt sich auch oft in der Sprache aus. Akustische Typen beginnen ihre Sätze meist mit: "Hör mal, ich hab das und das ...." oder "Versteh ich das richtig?"
Visuelle sagen: "Schau mal, ich hab das und das ....." oder "Seh ich das richtig?"
Fühl Typen müssen immer alles angreifen.
Natürlich hat jeder was von allem, aber irgendwohin tendiert man dann eben mehr. Bei Kindern merkt man das, wie sie am besten lernen. Bei manchen gehts am besten über das Gehör, bei manchen über die Augen und manche müssen fühlen.

Ich z.B. bin total der akustische Typ - und wie deinen Beitrag gelesen hab, ist mir aufgefallen, dass ich noch nie in meinem Leben Ohrenschmerzen hatte.
Wohl hab ich aber ein ziemliches Problem mit den Augen - ich kann nämlich nicht dreidimensioinal sehen.


:)
Mandy


Also Augen sagen mir .... Du willst etwas "bestimmtes" nicht sehen..
Oder wie deutest Du das ???

Grüßle
Tina:)
 
Hi Mandy :)

das ist echt interessant, was du da schreibst ... ich glaube mein Sohn ist ein Fühltyp - aber wie um gottes willen, lernen solche Typen - zb. für die Schule ? Was soll ich ihm da zum Anfassen geben ???

Es gibt auch Misch- Typen. Also z.B. hören / fühlen.
Was sich wunderbar eignet, sind diese weichen, kleinen Bälle, die die Krankenkasse schon mal bei Rheuma oder Arthitis verschreibt.
Er kann in einer Hand den Ball halten, mit der anderen schreiben. Beim auswendig lernen kann er beide Bälle in Händen halten.
LG
 
Hi Mandy :)

das ist echt interessant, was du da schreibst ... ich glaube mein Sohn ist ein Fühltyp - aber wie um gottes willen, lernen solche Typen - zb. für die Schule ? Was soll ich ihm da zum Anfassen geben ???

Hallo! :winken5:

Fühltyp bedeutet auch, dass das erlernte im Gefühl innerlich abgespeichert wird, im Gegensatz von visuell, die das in Bildern oder in einem inneren Film abspeichern (daher gibts in der Schule eine Tafel auf die geschrieben wird), Hören (hört das ganze wie ein inneres Tonband zB).

Beim Lernen für Fühltypen kann es von Vorteil sein sich notizen zu machen, Sachen herausschreiben, Mit Leuchtstiften Sachen markieren, die Tätigkeit mit den Händen - das Aufschreiben geht in die Kinästhetik, also das Spüren hinein. Auch kann es sein dass es für Kinästheten (Fühltypen) leichter ist beim Lernen Auf und abzugehen im Raum. (wie zum Beispiel telefonierende Menschen die das Bedürfnis haben immer auf und abzugehen). Außerdem ist da viel Bewegung angesagt, auch nach dem Lernen, Sport, frische Luft, damit das gelernte sich "setzen" kann im Körper. Fühlen hat nicht nur mit angreifen zu tun sondern auch die gesamte Umgebung innerlich zu erfühlen. (Der Raum fühlt sich gut an,... gute Atmosphäre,.... etc.)

Eventuell sind auch kleine Bälle zum spielen, (Handbewegungen) nützlich beim lernen. zB gi-Gong Kugeln, oder so kleine Sand-Softbälle die man Kneten kann.

Liebe Grüße
 
Also Augen sagen mir .... Du willst etwas "bestimmtes" nicht sehen..
Oder wie deutest Du das ???

Grüßle
Tina:)



Deuten tu ich das gar nicht, das ist ein Augenfehler, den ich von Geburt an hab.

Eigentlich ist es gar keine Augenfehler, es ist so, dass das Sehzentrum im Gehirn, das Bild des linken und das des rechten Auges nicht miteinander kombiniert ...

Sehen tu ich ja alles, nur halt nicht räumlich .....


:)
Mandy
 
Es gibt auch Misch- Typen. Also z.B. hören / fühlen.
Was sich wunderbar eignet, sind diese weichen, kleinen Bälle, die die Krankenkasse schon mal bei Rheuma oder Arthitis verschreibt.
Er kann in einer Hand den Ball halten, mit der anderen schreiben. Beim auswendig lernen kann er beide Bälle in Händen halten.
LG

Liebe Sayalla! :winken2:

Für kinesthäten ist es sehr schwierig auswendig zu lerne. ein Kinästhet muss "Verstehen" damit es im Gefühl gespeichert wird. Verstehen, allein das Wort ist schon ein Ausdruck der den Kinästheten zugeordnet ist. Das erlernte muss ins Gefühl rein. Von dort wird es dann abgerufen. Visuell bzw. akustisch ist es leichter auswendig zu lernen, da man da innere Bilder (direkt die Seite) abrufen kann und innerlich sozusagen von der Seite ablesen kann oder, Hören - ich lasse das innere Tonband ablaufen. Fühlen - Verstehen und aus dem Gefühl abrufen.

Liebe Grüße
 
Hi Mandy :)

das ist echt interessant, was du da schreibst ... ich glaube mein Sohn ist ein Fühltyp - aber wie um gottes willen, lernen solche Typen - zb. für die Schule ? Was soll ich ihm da zum Anfassen geben ???


Als meine Tochter in die Volksschule ging, da hatten die einmal in der Woche so einen Tag, der hieß "Lernen mit allen Sinnen" - da hatten die Riesenbuchstaben und Zahlen aus Pappe zum Angreifen oder sie haben Buchstaben aus Buntpapier ausgeschnitten .....


:)
Mandy
 
Apropos Ohren - da muss ich euch eine nette Geschichte von meiner Tochter erzählen ....


Also da war sie grad mal zwei oder drei Jahre alt, und hat wieder mal nicht hören wollen, was ich schon zigmal gesagt hab und ich hab dann zu ihr gesagt: Sag Katharina, sitzt du auf deinen Ohren?

Und die Maus hat mich angeschaut, hat mal ihren Kopf schiefgehalten - man ihr richtig angesehen wie sie total angestrengt nachdenkt - hat mich wieder angeguckt und dann ganz langsam gesagt: Aber Mama, das geht doch gar nicht ......


:D:D:D
Mandy
 
Werbung:
Deuten tu ich das gar nicht, das ist ein Augenfehler, den ich von Geburt an hab.

Eigentlich ist es gar keine Augenfehler, es ist so, dass das Sehzentrum im Gehirn, das Bild des linken und das des rechten Auges nicht miteinander kombiniert ...

Sehen tu ich ja alles, nur halt nicht räumlich .....


:)
Mandy

Dann hattest du nie Probleme damit, Mandy, wenn es von Geburt an so war? Oder wie wirkte sich das damals auf die Motorik aus? Und heute ist das problemlos?
Das würde mich sehr interessieren....
 
Zurück
Oben