NuzuBesuch
Sehr aktives Mitglied
Dass wir unvollkommen sind, ist nicht unsere Bestrafung, sondern unsere Belohnung. Denn der Weg ist das Ziel, und Gott erfährt sich selbst durch uns.
Ich meinte nicht die Unvollkommenheit, sondern das Karma.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dass wir unvollkommen sind, ist nicht unsere Bestrafung, sondern unsere Belohnung. Denn der Weg ist das Ziel, und Gott erfährt sich selbst durch uns.
Ja. Nun stell dir vor, du würdest durch deine Kinder sehen, riechen, fühlen, hören und dieselben Gedanken, Schmerzen und all die anderen Empfindungen spüren - das käme dem schon deutlich näher.
Aber es geht ja gerade darum - und ich verstehe, dass das am schwersten verständlich ist (auch für mich) - Erfahrungen zu leben. Es geht nicht ums Glücklichsein - sonst gäbe es irgendwann keinen Erfahrungswert mehr. Auch sind Schmerz, Leid, Trauer und Zorn im Grunde nichts weiter als Dynamiken, die dem Glücklichen und allem damit verbundenen seinen Wert geben.Wenn ich durch meinen Sohn wahrnehmen würde, würde ich alles daransetzen, dass er glücklich ist!
Aber es geht ja gerade darum - und ich verstehe, dass das am schwersten verständlich ist (auch für mich) - Erfahrungen zu leben. Es geht nicht ums Glücklichsein - sonst gäbe es irgendwann keinen Erfahrungswert mehr. Auch sind Schmerz, Leid, Trauer und Zorn im Grunde nichts weiter als Dynamiken, die dem Glücklichen und allem damit verbundenen seinen Wert geben.
Und würdest du deine Kinder glücklich machen wollen - wenn du wüsstest, dass es ihrer Entwicklung schadet?
Glücklichsein nicht, sondern mangelnde Erfahrungsdynamik.Bin bisher noch nie auf die Idee gekommen, dass Glücklichsein der Entwicklung schaden könnte.
Glücklichsein nicht, sondern mangelnde Erfahrungsdynamik.
Ja, der Sinn unseres Daseins liegt im Glücklichsein und nicht im Unglücklichsein. Zudem kann von uns nur das ausgehen, von dem wir auch erfüllt sind.Bin bisher noch nie auf die Idee gekommen, dass Glücklichsein der Entwicklung schaden könnte.
Aber ja, ich würde eigentlich alle Menschen glücklich machen, wenn ich könnte.
Wenn ich jemanden unglücklich mache, zieht mich das ja selbst runter.
Lieber Pfeil,Ein weiterer Teil von Sanata Dharma ist das Kastensystem. Auch das ist ein Naturgesetz, was viele vielleicht zunächst gar nicht glauben oder wahrhaben wollen ...
Wieso frohreden. Nein, mir ist da auch vieles unangenehm, aber so ist es nun einmal. Ob es gerade in Indien so extrem ist weiß ich gar nicht. In den USA und Südamerika sind die Slums aber auch schlimm.man kann sich das Kastenwesen auch frohreden. Erst kürzlich kam in Alpha* eine Sendung, die sich mit den Auswirkungen des Kastenwesens in Indien beschäftigte. Trotz der gesetzlichen Aufhebung des Kastenwesen, bleibt es leider in den Köpfen der dortigen Menschen weiter bestehen. Die Achtung einer niedrigeren Kaste ist eine westliche Illusion, die mit der Realität nichts zu tun hat. Die Bindung der Kasten an das Samsara verhindert auch jegliche Auflehnung gegen dieses System.
Muß ja gar nicht eine niedrigere Kaste sein. Wenn du Merkel, Gabriel und Schäuble irgendwo an einem Tisch sitzen siehst wird du wohl auch nicht unbedingt den Nerv haben dich einfach dazu zu setzen. Sie sind einfach aus einer anderen Welt, zu der die meisten nicht wirklich dazugehören. Es wäre unpassend.Was läuft denn falsch, wenn Du Dich mit einem nicht „Standesgemäßen“ an einen Tisch setzt - wo ist da Deine Achtung?
Den Film kann ich im Moment nicht sehen, da der Ton bei meinem PC gerade nicht geht.*http://www.planet-wissen.de/video-indien--land-zwischen-armut-und-aufbruch-100.html
(53 Min; besonders interessant die Geschichte eines jungen Paars 38:00 – 47:48 Min).