LEONI3
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 19. Mai 2019
- Beiträge
- 871
Danke für Deine Tipps
das mit dem Eigelb las ich auch, glaub bei gutefrage, dort war dann auch das mit 2/3Milch 1/3Rahm+VitB Komplex+Taurin...hab mich dann knapp für zweiteres entschieden.
Die Laktoseintoleranz las ich entwickeln Katzen erst später im Leben. Sie hats bis jetzt jedenfalls sehr gut vertragen und ist glaub auch bald nicht mehr auf die Flasche angewiesen.
Wir leben nicht in einer Touristenregion Thailands. Milch und Rahm sind hier fast doppelt so teurer wie in Deutschland. Eier haben wir von eigenen Hühnern...wäre das vielleicht später eine gute Möglichkeit Futter oder laktosefreie Milch für sie bekömmlicher und gleichzeitig ergiebiger zu machen?
Das auf Gute-Frage ist ja auch ein gutes Rezept, keine Frage...nur warum umständlich, wenns auch einfacher geht. Das Eigelb ist von Natur der Vitamin-B Lieferant, hat den Vorteil einfach besorgbar und kostengünstig zu sein.
Der Taurin -Zusatz ist zwar auch 'ne gute Idee, aber eher optional statt zwingend. Richtig nötig ist er eher bei Tierchen die vorher eine schwere Mangelversorgung hatten oder Rekonvaleszenten (also nach schweren Krankheiten erholen).
Das mit der Sauren Sahne/Schmand hat tatsächlich was mit der Laktoseintoleranz zu tun. Ob diese bei orientalischen Katzen gehäuft vorkommt wie bei asiatischen Menschen, weiß ich leider nicht. Aber das angesäuerte Milchprodukt wird im Magen besser aufgespalten und tut auch der Darmflora des Kätzchens Probioten zufügen.
Das Füttern von Eigelb kannst Du ohne Sorge auch für später machen. Unsere kriegen komplette Eier verquirlt ins Schälchen ...und klöppen sich regelrecht um diesen Genuß. Nichtzuletzt räumen ja auch ihre wildlebenden Verwandten gerne Vogelnester aus, [seufz.]
Einfach nur den YouTube-Link des jeweiligen Videos hineinkopieren!
Mist, da hab ich doch glatt Leoni mit Leonid verwechselt.
Na ja, sooo atemberaubend, find ich diesen Ausflug ins Vakuum des Weltalls aber gar nicht.