Säuglingstaufe - misachtet Menschen-Rechte und -Würde

&Wie viel Stunden bist du hier?
Ey vlt. hast du ja auf dem Land kein Netz?:ROFLMAO:
*grins* Zuviele, zugegeben! Ich arbeite auch am Rechner (Texten, Bildbearbeitung, Recherche...) und die Versuchung, immer mal rüberzuspringen und reinzuschauen, ist sehr groß. Ich geb zu, da bin ich a bisserl undiszipliniert. Wenn ich unterwegs bin, dann ist mir das Web allerdings wurscht (ich hab kein Smartphone und will auch keins). Ich kann privat (nicht beruflich!) auch ohne, wenn's sein muß wochenlang... ;)

LG
Grauer Wolf
 
Werbung:
Kannst Du als Mutter einer Nichtmutter erklären, woran es liegt, dass man die Kinder nicht mehr einfach so ziehen lassen kann? Ich hab zwar x Theorien dazu im Kopf, aber würde gerne jemanden hören (lesen), der es aus der Praxis heraus weiß.....
Wenn man auf dem tiefsten Land wohnt und die Mutter, Oma oder sonstwer zu Hause ist, können Kinder heute noch genauso frei, ungezwungen und naturverbunden aufwachsen. Wenn Sie Hunger haben oder die Knie bluten, gehen sie kurz nach Hause, lassen sich versorgen, und gleich wieder raus zum Spielen.

In Städten und Vororten dominieren die Autos und die meisten Mütter müssen arbeiten gehen, so dass zu Hause kein Ansprechpartner ist. Da sind die Kids dann am besten in der Wohnung aufgehoben, da weiß man wenigstens wo sie sind.

Dazu kommt, dass unsere Gesellschaft nicht sehr erfreut auf tobende/spielende Kinder reagiert, so dass sie ständig anecken wenn sie etwas lauter sind, weil irgendwelche verschrobenen Nachbarn in ihrem langweiligen Leben nicht gestört werden wollen.

Da die wenigsten Eltern Sport treiben oder ihre Freizeit in der Natur verbringen, gibt es natürlich auch keine Vorbilder. In meiner Heimatstadt kannst und könntest du auch kein Kind auf einem Fahrrad loslassen. Das ist lebensgefährlich, denn darauf ist/war kein Autofahrer eingestellt.

Elektronische Kindermädchen beherrschen heute die Wohnzimmer, was aber ausschließlich eine Entscheidung der Eltern ist. Ob TV, PC, Spielkonsole, Handy, alles wird angeschafft, damit die Kids virtuell verdummen und in absoluter Bewegungslosigkeit verharren. Aber die Alten machen es ja vor.

Seltsam, dass bei Freizeitgestaltung für Kids grundsätzlich sofort die Rede von Reiten, Ballett und Tennis ist. Hmmmm, Golf fehlt da noch .... :rolleyes:

Meine 4 (Stadt-)Kids waren (bis zur Abi-Vorbereitungsphase) in einem Wassersportverein, der, wenn ich mich recht erinnere 5 oder 6 Mark/Euro pro Kind und Monat gekostet hat, was die Leute, die so fürchterlich rechnen müssen ganz locker für Zigaretten, Lotto oder andere überflüssige Dinge ausgeben. Sie waren mehrfach die Woche dort, haben sich im Team ausgepowert und sind glücklicherweise nie auf dumme Gedanken gekommen.

Sie sind heute zwischen 27 und 35 und machen alle noch Sport, z. T. auch im Verein ... da spielen zwei von ihnen Tennis :) was sie aber erst als Erwachsene und auf eigene Kosten angefangen haben.

R.
 
Dazu kommt, dass unsere Gesellschaft nicht sehr erfreut auf tobende/spielende Kinder reagiert, so dass sie ständig anecken wenn sie etwas lauter sind,...
Ich geb' zu, daß ich bei dem Gebrüll und Gekreische auch einen Affen kriege. Nicht, weil mein Leben langweilig ist, sondern, weil ich keinen Lärm ausstehen kann resp. ertrage... Mir reicht es schon, wenn ich das Gekreische des Waldkindergartens ertragen muß, daß locker 500 m weit trägt...
...in Waldgebiet!

Seltsam, dass bei Freizeitgestaltung für Kids grundsätzlich sofort die Rede von Reiten, Ballett und Tennis ist. Hmmmm, Golf fehlt da noch .... :rolleyes:
Nicht komisch! Schau Dich doch mal um. Manche Kids haben einen Terminkalender, der ist voller als der eines Erwachsenen im Berufsleben... Wobei die Frage ist, wieviel davon hat seine Ursache in übertriebenem Ehrgeiz der Eltern...

LG
Grauer Wolf
 
*grins* Zuviele, zugegeben! Ich arbeite auch am Rechner (Texten, Bildbearbeitung, Recherche...) und die Versuchung, immer mal rüberzuspringen und reinzuschauen, ist sehr groß. Ich geb zu, da bin ich a bisserl undiszipliniert. Wenn ich unterwegs bin, dann ist mir das Web allerdings wurscht (ich hab kein Smartphone und will auch keins). Ich kann privat (nicht beruflich!) auch ohne, wenn's sein muß wochenlang... ;)

LG
Grauer Wolf

Ja Ja schick schick sind deine Ausreden.lol
Also ich reite sehr gerne bin in einem Tanzsportverein&das ganze finanziert mittlerweile mein Job.
Sprich weniger Internet.:p
 
Wenn man auf dem tiefsten Land wohnt und die Mutter, Oma oder sonstwer zu Hause ist, können Kinder heute noch genauso frei, ungezwungen und naturverbunden aufwachsen. Wenn Sie Hunger haben oder die Knie bluten, gehen sie kurz nach Hause, lassen sich versorgen, und gleich wieder raus zum Spielen.

In Städten und Vororten dominieren die Autos und die meisten Mütter müssen arbeiten gehen, so dass zu Hause kein Ansprechpartner ist. Da sind die Kids dann am besten in der Wohnung aufgehoben, da weiß man wenigstens wo sie sind.

Dazu kommt, dass unsere Gesellschaft nicht sehr erfreut auf tobende/spielende Kinder reagiert, so dass sie ständig anecken wenn sie etwas lauter sind, weil irgendwelche verschrobenen Nachbarn in ihrem langweiligen Leben nicht gestört werden wollen.

Da die wenigsten Eltern Sport treiben oder ihre Freizeit in der Natur verbringen, gibt es natürlich auch keine Vorbilder. In meiner Heimatstadt kannst und könntest du auch kein Kind auf einem Fahrrad loslassen. Das ist lebensgefährlich, denn darauf ist/war kein Autofahrer eingestellt.

Elektronische Kindermädchen beherrschen heute die Wohnzimmer, was aber ausschließlich eine Entscheidung der Eltern ist. Ob TV, PC, Spielkonsole, Handy, alles wird angeschafft, damit die Kids virtuell verdummen und in absoluter Bewegungslosigkeit verharren. Aber die Alten machen es ja vor.

Seltsam, dass bei Freizeitgestaltung für Kids grundsätzlich sofort die Rede von Reiten, Ballett und Tennis ist. Hmmmm, Golf fehlt da noch .... :rolleyes:

Meine 4 (Stadt-)Kids waren (bis zur Abi-Vorbereitungsphase) in einem Wassersportverein, der, wenn ich mich recht erinnere 5 oder 6 Mark/Euro pro Kind und Monat gekostet hat, was die Leute, die so fürchterlich rechnen müssen ganz locker für Zigaretten, Lotto oder andere überflüssige Dinge ausgeben. Sie waren mehrfach die Woche dort, haben sich im Team ausgepowert und sind glücklicherweise nie auf dumme Gedanken gekommen.

Sie sind heute zwischen 27 und 35 und machen alle noch Sport, z. T. auch im Verein ... da spielen zwei von ihnen Tennis :) was sie aber erst als Erwachsene und auf eigene Kosten angefangen haben.

R.

Vielen Dank. Besser hätte ich es nicht sagen können.

Ich bin tatsächlich auf dem tiefsten Land aufgewachsen, sieben Bauernhäuser und jede Menge Kinder. Wir waren immer mindestens zu viert unterwegs, in dieser kleinen Siedlung in der jeder jeden kennt, und ansonsten weit um nichts mehr ist außer Natur im Überfluss.

Darum bin ich weggezogen. Diese Welt war mir viel zu klein, zu traditionell, zu eng. Erst nach Jahren habe ich gemerkt, wie viel Glück ich hatte.
Da wo ich heute wohne ist es immer noch annähernd ländlich. Die meisten Nachbarn in den Häusern um mich herum kenne ich. Aber es bleiben trotzdem irgendwie Fremde. Meine Kinder sind noch recht klein. Ich würde sie bei keinem alleine bleiben lassen, so nett wie sie auch alle sind.
Ich kann es nicht erklären wieso. Dieses Sicherheitsgefühl das ich hatte - und immer noch habe wenn ich zu Besuch in meinem Elternhaus bin - das habe ich leider nirgendwo wieder gefunden.
 
Ich geb' zu, daß ich bei dem Gebrüll und Gekreische auch einen Affen kriege. Nicht, weil mein Leben langweilig ist, sondern, weil ich keinen Lärm ausstehen kann resp. ertrage... Mir reicht es schon, wenn ich das Gekreische des Waldkindergartens ertragen muß, daß locker 500 m weit trägt...

Ich weiß genau was du meinst. So gehts mir mit Hundegebell...:D
 
Ich geb' zu, daß ich bei dem Gebrüll und Gekreische auch einen Affen kriege. Nicht, weil mein Leben langweilig ist, sondern, weil ich keinen Lärm ausstehen kann resp. ertrage... Mir reicht es schon, wenn ich das Gekreische des Waldkindergartens ertragen muß, daß locker 500 m weit trägt...
...in Waldgebiet!
was für ein glück, dass die wölfe ausgerottet sind -
was glaubst du welchen affen du kriegen würdest bei ihrem geheule.:eek:
 
Ich geb' zu, daß ich bei dem Gebrüll und Gekreische auch einen Affen kriege.
OK, dazu sage ich nichts, das würde mir eine Verwarnung einbringen. Es gibt ne Menge Leute wie du, die zwar gerne irgendwann viel Rente haben möchten, aber Kinder und die Geräusche die sie machen nicht ausstehen können.

Schrecklich diese alten Säcke, die vergessen haben dass sie auch mal Kind, voller Lebensfreude und ungestüm waren .....

Nee, ich höre besser auf ....

R.
 
Werbung:
Zurück
Oben