Russland greift Ukraine an

Danke, dass du zumindest das Video gesehen hast. Ich halte überhaupt nichts von vorgefertigten Meinungen und höre gern Menschen zu die sich die Mühe machen hinzufahren.
Es ist ja auch nur ein kleiner Einblick und wird keinesfalls einem Urteil gerecht.
Ich hoffe sehr, dass die Mächtigen dieser Welt bald zu einer Einigung kommen. Und vor allem, dass sich das Volk nicht spalten lässt.
Ich finde ihn sympathisch und gefühlt glaubwürdig. Es ist halt schwierig sich gegen (wohl auch nur gefühlte) Mehrheiten aufzustellen oder auch nur kritische Punkte zu äußern. Klar ist’s erlaubt, aber kompetente Kritiker werden schnell verunglimpft und als unglaubwürdig hingestellt.
Ich werde ja auch gern in die AfD-Ecke geschoben, obwohl mir Rassismus zuwider ist, egal:)
 
Werbung:
das die Nazigeschichten reine russische Propaganda sind. N
Das habe ich nie gedacht. Die UA hat einen sehr starken Nationalismus, den man aber auch wieder vor dem Hintergrund ihrer wechselvollen Geschichte sehen sollte....Die Aufnahmen mit SS-Emblemen an Helm und Jacke des Asow- Regiments sind mir dennoch in lebhafter Erinnerung.
Aber das ist unser Werk.
Das finde ich zu einseitig. Ich habe es ja schon zig Mal gesagt, dass ich die USA da auch sehr in der Schuld sehe mit ihrem herablassenden Verhalten nach dem Ende des KK, diese spirituell Halbstarken, verstrahlt von sich selbst und ihrer "Großartigkeit" besoffenen Idioten. Sie wissen es nicht besser, weil sie zuwenig eigene Leiderfahrung haben und zu verwöhnt sind vom Erfolg.
Aber ob die Russen so einfach den Weg in die Demokratie gefunden hätten, wie es die Rede von Putin 2001 hoffen liess, wird man nie beantworten können. Europa hat viel versucht im Hinblick auf Russland, da muss man differenzieren.

Es gibt das Gedankenspiel "Alles, was geschieht, muss geschehen" (auch der Kampf dagegen natürlich) mit dem Gedanken dahinter, dass leider (fast) jede Gesellschaft ihre Entwicklung und ihre Fehler selbst durchlaufen und korrigieren muss.
Die Russen z.B. waren und sind Gefangene, immer und unter jedem Regime ihrer Geschichte. Sie müssen das durchbrechen, früher oder später.
Ich glaube, was jetzt in der Welt zu sehen ist, von Israel über Russland über die Islamisten bis zur westlichen Doppelmoral- das sind alles die verdrängten Schatten der Systeme (und Religionen, die ja Systeme erschaffen), und zwar buchstäblich im Sinne von C.G. Jung (vgl. Schattenarbeit nach Jung). Alles kommt raus und auf den Plan, und alles dabei dreht sich um Emotionen und Ego, also um Psychologie.

Es ist der Kampf zwischen dem Licht und der Dunkelheit- und es ist nicht ganz klar, welche Phase das jetzt ist, der Höhepunkt oder immer noch der Anstieg dahin...wie es ausgeht, ist ebenfalls unklar.
Wir haben uns vorgemacht, dass materieller Fortschritt = menschlicher Fortschritt ist---und siehe da, das ist nicht wahr.
 
o030.gif
 
Das habe ich nie gedacht. Die UA hat einen sehr starken Nationalismus, den man aber auch wieder vor dem Hintergrund ihrer wechselvollen Geschichte sehen sollte....Die Aufnahmen mit SS-Emblemen an Helm und Jacke des Asow- Regiments sind mir dennoch in lebhafter Erinnerung.

Das finde ich zu einseitig. Ich habe es ja schon zig Mal gesagt, dass ich die USA da auch sehr in der Schuld sehe mit ihrem herablassenden Verhalten nach dem Ende des KK, diese spirituell Halbstarken, verstrahlt von sich selbst und ihrer "Großartigkeit" besoffenen Idioten. Sie wissen es nicht besser, weil sie zuwenig eigene Leiderfahrung haben und zu verwöhnt sind vom Erfolg.
Aber ob die Russen so einfach den Weg in die Demokratie gefunden hätten, wie es die Rede von Putin 2001 hoffen liess, wird man nie beantworten können. Europa hat viel versucht im Hinblick auf Russland, da muss man differenzieren.

Es gibt das Gedankenspiel "Alles, was geschieht, muss geschehen" (auch der Kampf dagegen natürlich) mit dem Gedanken dahinter, dass leider (fast) jede Gesellschaft ihre Entwicklung und ihre Fehler selbst durchlaufen und korrigieren muss.
Die Russen z.B. waren und sind Gefangene, immer und unter jedem Regime ihrer Geschichte. Sie müssen das durchbrechen, früher oder später.
Ich glaube, was jetzt in der Welt zu sehen ist, von Israel über Russland über die Islamisten bis zur westlichen Doppelmoral- das sind alles die verdrängten Schatten der Systeme (und Religionen, die ja Systeme erschaffen), und zwar buchstäblich im Sinne von C.G. Jung (vgl. Schattenarbeit nach Jung). Alles kommt raus und auf den Plan, und alles dabei dreht sich um Emotionen und Ego, also um Psychologie.

Es ist der Kampf zwischen dem Licht und der Dunkelheit- und es ist nicht ganz klar, welche Phase das jetzt ist, der Höhepunkt oder immer noch der Anstieg dahin...wie es ausgeht, ist ebenfalls unklar.
Wir haben uns vorgemacht, dass materieller Fortschritt = menschlicher Fortschritt ist---und siehe da, das ist nicht wahr.
Die Russen halten nicht mehr viel von Demokratie, Gorbatschow gilt rückwirkend als Schwächling und naiv gegenüber dem Westen, weil er aus deren Sicht abgezockt wurde. Irgendwo habe ich gelesen, etwas über 20% der Bevölkerung sind für Demokratie. Da ist also inzwischen kein Wandel zu erwarten. Selbst ohne Putin wird’s also erstmal für niemanden besser.

Klar, ich seh dahinter ebenfalls einen großen Wandel und eine völlige Umstrukturierung der Welt, auch wenn mir psychologische Begrifflichkeiten dafür deutlich zu schmal sind. Vorerst scheinen alte Strukturen , also Macht und Geld die Oberhand zu behalten . Da bäumt sich etwas ein letztes Mal auf, aber vermutlich werden wir Älteren und vielleicht die Jugend den Wandel nicht mehr erleben. Und wer weiß, vielleicht festigen sich sogar die Diktaturen und es wird schlimmer?
Mal sehen, inwieweit es mein Schicksal sein darf, das alles zu verlassen, die gesellschaftlichen Umstände in Europa nehmen den Geist doch mehr ein, als man zugeben möchte und vor den ewigen Jagdgründen täte mir noch etwas mehr Entwicklung gut.
 
Ich habe ein interessantes Video von einem sympathischen Mann, der sich gern vor Ort ein eigenes Bild macht. Ich habe schon viele Videos von ihm über die USA gesehen. Hier über die Ukraine. Vielleicht hat der eine oder andere mal den Mut und die Offenheit sich dieser Sichtweise zu stellen.
1735411724082.webp
Ich habe wenig Sympathie für rechte Influencer.
 
Werbung:
Zurück
Oben