Russland greift Ukraine an

Werbung:
 
Nun hat Biden es ja erlaubt, und Borrell dringt auf die Erlaubnis der EU.
Ich sag da nix mehr zu, ich guck mir das nur an und wir werden ja sehen, wo das endet,
wenn Trump dann am Drücker ist......:rolleyes::sick:
 
Demnach befindet sich die NATO mit Russland im Krieg.
Ach naja, jeder weiß, dass das Bidens letzte Taten sind, und auch wenn das aus RU natürlich nun lautstark anders gesehen wird, die Russen wissen das auch.
Trump hat sich bereits im Wahlkampf gegen Waffenlieferungen an die UA ausgesprochen.
Die EU wird sich so lange hoffentlich um die Zustimmung herumdrücken, denn wenn sie die gibt,
und Trump zieht sie aber wieder zurück, dann ist Europa im Krieg mit Putin faktisch ohne die USA.... :sick:
 
Ach naja, jeder weiß, dass das Bidens letzte Taten sind, und auch wenn das aus RU natürlich nun lautstark anders gesehen wird, die Russen wissen das auch.
Trump hat sich bereits im Wahlkampf gegen Waffenlieferungen an die UA ausgesprochen.
Die EU wird sich so lange hoffentlich um die Zustimmung herumdrücken, denn wenn sie die gibt,
und Trump zieht sie aber wieder zurück, dann ist Europa im Krieg mit Putin faktisch ohne die USA.... :sick:
Trump ist nicht berechenbar
Wäre nicht das erste Mal dass seine Taten anders sind als sein Getöse vorher war
 
Trump ist nicht berechenbar
Wäre nicht das erste Mal dass seine Taten anders sind als sein Getöse vorher war
Ja, aber das ist eine zu entscheidende Frage, denke ich. Der halbe Wahlkampf baute darauf, "America first", bedeutet im Trump´schen Sinne, die anderen Länder sollen ihre Sachen selber regeln, hier gehts nur noch um Wirtschaftswachstum und Jobs und Migranten rausschmeissen, China in die Knie zwingen- kein Bock mehr auf Weltpolizei.
Der ist nicht interessiert an den Interessen der NATO und der Ukraine.
Der will die Weltwirtschaftsmacht innehaben bzw. sichern, ausbauen und behalten.
Er ist außerdem Putin-Fan, die Chefin seines Geheimdienstes ebenso.
Faschisten unter sich halt....
We will see.
 
Man muss auch nochmal einordnen, die UA hat längst seit 2023 die britischen Storm Shadows, die reichen 250km weit, sie wurden für die UA extra so programmiert, die werden schon seit Mai 2023 eingesetzt.
Das ging fast unter im Gedränge damals..
Die ATACMS jetzt aus den USA reichen 300 km, normalerweise fast 500, also auch angepasst. Das ist nun echt keine große Veränderung - nur, dass es halt die USA sind, die liefern.
Das provoziert Putin noch mehr, wobei er wieder grade nur seine Sprecher sprechen lässt dazu.....schlau, denn wenn er jetzt selbst droht, muss er ja auch was machen.
 
Werbung:
Nun hat Biden es ja erlaubt, und Borrell dringt auf die Erlaubnis der EU.
Ich sag da nix mehr zu, ich guck mir das nur an und wir werden ja sehen, wo das endet,
wenn Trump dann am Drücker ist......:rolleyes::sick:

Naja, das schlimmste aber leider mMn realistisches Szenario ist, dass Trump die Unterstützung einstellt oder stark einschränkt, und dass Europa untereinenader zu uneinig ist und bleibt, als dass sie gemeinsam noch was stämmen könnten. In Ermangelung der Unterstützung wird dann die Ukraine irgendwann bedingungslos aufgeben müssen. Natürlich wird es auch dann Verhandlungen geben, aber in diesen wird die Ukraine nichts zu wünschen haben, und Putin kann genüsslich seine ganze Wunschliste abhaken. Möglicherweise wird es sogar noch als "Entgegenkommen" verkauft werden, dass Selenskyj am Leben bleiben darf o.ä. Mitgliedschaft in EU geschweige denn NATO kann sich das Land bzw. der Rest des dann zerstückelten Landes dann auch abschminken.

Um in Verhandlungen irgendetwas für sich durchdrücken zu können, muss die Ukraine auch weiter fähig sein und bleiben sich ggf. militärisch weiter zu verteidigen, wenn die Verhandlungen zu scheitern drohen. Sobald irgendwie deutlich würde, dass die Ukraine militärisch schwächeln wird, wird sie NICHTS wünschen können, und Putin alleine diktiert dann die Friedensbedingungen.

Die Rede von Frau Baerbock kürzlich hat mir imponiert, wo sie sagte, die Antwort auf America first muss lauten: Europa vereinigt. Ich bin da zwar diesbezüglich leider auch pessimistisch... aber es ist etwas, worauf ich ein wenig Hoffnungsschimmer setzen kann.
 
Zurück
Oben