Russland greift Ukraine an

Werbung:
Der Kreml rekrutiert in Afrika offenbar systematisch Soldaten und Arbeiter – oft mit erpresserischen Methoden. In Ghana fordern nun Angehörige das Eingreifen ihrer Regierung

 
Woher nimmt Herr Wolodymyr Selenskyj seinen unerschütterlichen Optimismus?
Passiert hinter den Kulissen mehr als wir wissen?

Wenn ich mir die bekannten Berichte anschaue und sehe die Fakten,
dann erfüllt mich nur Traurigkeit aber kein Optimismus.
 
Woher nimmt Herr Wolodymyr Selenskyj seinen unerschütterlichen Optimismus?
Passiert hinter den Kulissen mehr als wir wissen?

Wenn ich mir die bekannten Berichte anschaue und sehe die Fakten,
dann erfüllt mich nur Traurigkeit aber kein Optimismus.
er muss als führende Person Optimismus zeigen,Mut machen um Gewinn zu erzielen.
Es ist ein Traum der in den Ukrainern herrscht: frei sein vom russischen Einfluss.
 
Woher nimmt Herr Wolodymyr Selenskyj seinen unerschütterlichen Optimismus?
Passiert hinter den Kulissen mehr als wir wissen?

Wenn ich mir die bekannten Berichte anschaue und sehe die Fakten,
dann erfüllt mich nur Traurigkeit aber kein Optimismus.
Tja, wenn du das Human Design System kennen würdest, könnte ich es dir erklären, aber du kennst ja leider nicht...:D
Ich machs trotzdem mal eben.

Das ist kein Optimismus, das ist Wille bei ihm.... *zumindest sowas Ähnliches*:
Seine unbewusste Sonne, soll heißen, sein genetischer Persönlichkeitskern liegt im Tor 28.6, das ist dem Milzchakra zugeordnet, und die Linie 28.6. heißt "Ruhmesglanz. Gewinnen wollen um jeden Preis". *Ich habs nicht erfunden, das steht da* So ist der einfach, das ist sehr entscheidender Teil seiner Persönlichkeit.
Außerdem ist er Manifestor, wie Putin (und Hitler und vermutlich Mao), nur 8% der Menschheit sind das, die kann man kaum stoppen. Natürlich irgendwann, aber halt lange nicht.
Dann hat er die Linie der Hartnäckigkeit, 28/38, eine Verbindung von Milz- zu Wurzelchakra.
Zur Veranschaulichung: @Joey hat diese Linie auch. Das bedeutet, so wie Joey diskutiert, so kämpft Selenskyj. Keine Chance.
Nochmal nachfassen, nochmal nachfassen, nochmal nachfassen, hartnäckig, hartnäckig , hartnäckig......ad infinitum.....
Der bleibt einfach instinktiv dran wie ein Terrier, das hat nichts mit Optimismus zu tun.

Das ist sicher (auch aus spiritueller Sicht, denke ich) kein Zufall, dass Putin ausgerechnet auf so einen Gegner trifft.
Jeder andere hätte diese Energie nicht, gegenzuhalten, dafür ist diese Kombinagion zu selten- Selenskyj ja.
Ob er am Schluss gewinnt damit, oder wenn, zu welchem Preis, lässt sich damit nicht beantworten.

OT Ende.
 
Werbung:
Woher nimmt Herr Wolodymyr Selenskyj seinen unerschütterlichen Optimismus?
Passiert hinter den Kulissen mehr als wir wissen?

Wenn ich mir die bekannten Berichte anschaue und sehe die Fakten,
dann erfüllt mich nur Traurigkeit aber kein Optimismus.

Zum einen läuft hinter den Kulissen garantiert mehr als wir wissen.

Darüber hinaus bleibt ihm nichts anderes übrig, als diesen Optimismus zu äußern. Ich glaube, dass er die Lage durchaus realistisch einschätzen kann und auch einschätzt. Wenn er aber die Möglichkeit der Niederlage zu viel äußert, wird das ein großer Anteil der Öffentlichkeit als Schwäche werten, und man wäre eher geneigt ihm die Kapitulation anzuraten.

Zu sagen: "Wir werden siegen." bewirkt mehr Unterstützung als: "Wir möchten weiter versuchen zu siegen.", auch wenn jeder realistisch denkende Mensch weiß, dass nur letzteres der Wahrheit entspricht.

Es gibt da eine schöne Szene in der Serie Star Trek: The next Generation, in der Captain Picard und Dr. Crusher auf einem Planeten auf der Flucht sind (ich gehe mal davon aus, Du kennst die Serie und ich erkläre dir Figuren nicht weiter)

Sie gehen also über eine Landschaft und Crusher liest die Karte. Sie sagt irgendwann, sie wisse nicht, wie es weiter geht. Picardie wirft selbst einen Blick auf die Karte und sagt: "Da lang." Crusher hält inne und erwidert: "Sie gaben auch keine Ahnung, oder?" Picard gibt sinngemäß zu: "Nein, aber ich bin der Captain, und von mir wird erwartet, dass ich entscheide. Es kann immer sein, dass ich mich irre und falsch entscheide, aber eine falsche Entscheidung ist besser als gar keine oder zu zögerliche Entscheifung."

Selensky weiß auch, dass eine Niederlage leider sehr gut möglich ist. Aber er muss die Entscheidung treffen, ob sie weiter kämpfen oder aufgeben. Und diese Entscheidung muss er auch verkaufen und vertreten. Mit realistischen Äußerungen wie: "Ich weiß, dass die Lage schlecht ist, dürfen wir es trotzdem versuchen?" würde man vielleicht Leute mit Hrlfersyndrom triggern, aber keine anderen Staatschefs.
 
Zurück
Oben