Russland greift Ukraine an

Ja ja
Und nun?
Sollen wir aufgeben?
So stark ist Putins Armee nunmal nicht
Du willst echt dass wir Angst vor Putin haben sollen?
Du redest Russland stärker als es ist und uns kleiner.
Krieg führt man nicht nur mit Raketen, sondern auch mit einer starken Armee
Putins Ziele sind bis Heute nicht erfüllt
So toll ist die russische Armee also nicht
Nee, ich weiß, (nicht nur) ich war auch über vieles überrascht und erfreut, was der UA gelungen ist.
Das ist wahr.
Aber es geht darum, was ist, wenn Putin mit dem Rücken zur Wand wäre.
Die Situation gab es aber noch nicht, und (nicht nur) meine Meinung ist nunmal, dass er
nicht der Typ ist, der eine Niederlage annimmt, nicht mal durch Suizid, auch das passt nicht.
Ich will gar nicht, dass irgendwer Angst hat, ist doch albern.
Aber die Bundeswehr ist wahrscheinlich erst in 100 Jahren! kriegstüchtig ("Zeit online" letzte Woche, mehrfach verlinkt),
und im Rest Europas sieht es nicht viel besser aus.
So ist die Realität. Da kann man die Klappe nicht allzu weit aufreißen.
Die USA würden uns nicht mehr helfen, wenn russische, atomare Langstreckenraketen bei einem Angriff auf Europa parallel in Gefechtsbereitschaft versetzt würden. Das ist die Realität, z.B. auch lt. Joschka Fischer (auch mehrfach verlinkt), ich denke mir das nicht aus.

Ich kann keiner Sichtweise folgen, die nur Wünsche formuliert, ohne sich die Mühe zu machen, die Realität
anzugucken. RU ist der UA militärisch überlegen, wenns wirklich ans Eingemachte ginge für sie.
Bis jetzt ist das aber nicht der Fall, sie sind angeschlagen, aber mehr nicht.
Die starke Armee gegenzuhalten hat die UA nicht mehr, v.a. personell nicht.
Daran wird sich nichts ändern, denn im Gegensatz zu RU haben die nicht noch Millionen armer, arbeitsloser Schlucker,
die sie an die Front schleifen können, aus 1000 entlegenen Regionen....
 
Werbung:
Es gibt keine Lösung, es gibt nur ein Durchhalten und auf irgendwas hoffen.
Die Balance zwischen Hilfe für die UA zu leisten und Sicherheit für Europa zu bewahren ist DER Drahtseilakt für die NATO, von Monat zu Monat. Mehr ist (zur Zeit) wohl nicht drin. Sonst würden sie es ja anders machen, von Dummheit gehe ich bei denen nicht aus.
Im Nahen Osten ist es dasselbe.
Keine Lösungen in Sicht, nirgendwo, nur Mini-Schrittchen, und dort im Moment nicht mal die.
 
Na und? :cool:
Ja, das hatten sie *Vergangenheitsform*, aber mittlerweile ist viel Zeit vergangen und es sieht seit Langem eher nach festgefahren aus.
Die Erfolgssträhne vom Anfang ist lange vorbei. Darin war auch ein Überraschungsmoment,
auf den die Russen schlecht vorbereitet waren.
Das hat sich geändert.
Heute haben die Russen wieder weite Teile von Kursk und irgendwas in Luhansk erobert...

Das sind Wünsche mittlerweile, nichts weiter.
Die kann man haben, aber das ist keine Einschätzung der wirklichen Lage.
Again, wie soll das denn aussehen, ein Sieg über Putin, denkst du das mal zuende?
Nehmen wir höchst hypothetisch, an, er lässt sich vollständig rausdrängen aus der UA.
Meint jemand ernsthaft, dabei bleibt es dann, das wars? Dann sagt der, "Oh, ups... ach Menno, naja, Shice passiert, dann habe ich eben verloren. Ich wollt eh nicht mehr..."

Das wird nicht passieren, solange der Typ lebt, never. Es sei denn, die Russen selbst wehren sich gegen ihn und kämpfen einfach nicht mehr. Vllt ledert ihn irgendwer ab, aber auch das ist unwahrscheinlich, der lebt paranoid und abgeschirmt wie jeder Diktator.
Es fehlt auch das Potential, was ihn beeindrucken würde, also reichlich Waffen. Je länger der Krieg unter diesen Bedingungen läuft, um so schlechter wird die Verandlungsbasis. Natürlich verhandelt eher nicht, wenn die Ukraine schlecht da steht, warum auch? Sie haben zu wenig Personal und zu wenig Potenz. Und wie bereits mehrfach erwähnt sieht es nicht so aus, als ob sich das ändert. Selbst wenn die Demokraten in den USA gewinnen, wird meiner Vermutung nach auch ohne Biden nicht mehr passieren als bis jetzt. Es passiert genau so, wie ich es mir gedacht habe. Der Nahe Osten und China werden wichtiger als die Ukraine. Ich würde mich freuen, wenn ich falsch liege und es anders kommt, aber es sieht schlecht aus. Und die Waffenproduktion Deutschlands, wie auch Du zitiert hast, ist weit entfernt von der russischen Produktion. Somit wird jeder weitere Tag Krieg unter diesen Bedingungen die Ukraine schwächen.
 
Und wohin soll Scholz ?
Von mir aus kann er bleiben. Ich wäre gerne die FDP los und ein paar linke SPD‘ler. Der Arbeitsminister und die Esken könnten gerne gehen. Aber ich schätze, es wird anders kommen :daisy:
Psychologisch gesehen wäre ein Grossmaul vielleicht besser, weil gute Sachpolitik allein leider niemanden beeindruckt wie man an in den letzten Landtagswahlen sehen konnte, vielleicht Woidke ausgenommen- wobei er viele Stimmen von denen bekam, die kein Bock auf AfD hatten. Aber das nur am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch klar will er, sagt er doch deutlich- nur halt zu Konditionen, die der Gegenseite nicht passen. Und er will bloß noch 4 Gebiete, ist also bereits von seinem Maximalziel weit abgerückt.

Wie steht er denn zum möglichen EU- und NATO-Beitritt vom Rest der Ukraine, sollten diese vier Gebiete ihm zugebilligt werden? Lässt er durchscheinen, dass er das akzeptieren würde. Wenn nicht, sind seine Äußerungen jetzt auch nicht weit von den Maximalforderungen entfernt. Und, wenn man bedenkt, dass der ganze Schlammassel anfing, weil die Ukraine mit diesen Bündnisses liebugelt, glaube ich nicht so recht, dass er mit Gebieten alleine zufrieden wäre. Der Rest der Ukraine wäre ohne Bündnisfreiheit ein handlungsunfähiger Staatenrest, der zwar nicht erobert ist, aber trotzdem der Willkür Russlands ausgeliefert bliebe.

Wenn man bedenkt, dass er anfangs von Norden kam und straight auf Kiew zuhielt, um gleich die Regierung zu stürzen sowie die ganze UA einzunehmen und zu regieren, ist das doch ein richtiger Fortschritt.....!
:cool:

Wie gesagt: Kommt drauf an, ob er EU- und NATO-Beitritt vom Rest des Landes akzeptieren würde.

Was Selenskyj fordert, ist zwar moralisch richtig, aber sowas von unrealistisch, dass es auch recht sinnfrei ist, das immer wieder zu sagen...

Was wäre denn realistisch? Ist es wirklich realistisch, z. B. das Land zu teilen und den Rest in EU und NATO eintreten zu lassen? Wäre der Rest überhaupt dazu fähig, der EU und der NATO beizutreten, selbst falls Putin es akzeptieren würde?
 
Werbung:
Ich wäre für Habek, Baerbock oder Pistorius. Aber von mir aus kann auch Scholz bleiben. Er sollte sich nur einen anderen Führungs- und Kommunikationsstil mit dem Volk angewöhnen.
Baerbock ist nicht so meins, aber wenn man aus den anderen dreien eine Person basteln könnte wäre toll :D . Scholz ohne linken Flügel, Habeks Kommunikationstalent und Pistorius, der aus wahnsinnig schwierigen Bedingungen einer völlig runtergewirtschafteten Bundeswehr mit einem üblen Beschaffungswesen noch was rausholen kann. Verteidigungsministerposten waren die letzten Jahrzehnte immer die übelste Position. Dann würde Deutschland gemeinsam mit anderen Ländern sicher hilfreich sein.
 
Zurück
Oben