Russland greift Ukraine an

Ich schaue mir gerade das Interview-Format Miss-verstehen Sie mich richtig an, in dem Gregor Gysi verschiedene Gäste über ihr Leben befragt.

In dieser Folge hat er Armin Lachet zu Gast:

Ab etwa Timecode 1:10:00 kommen sie auch kurz auf den Ukraine-Krieg zu sprechen. Gysi bemängelt darin, dass einige Leute zu glauben scheinen, der Konflikt wäre rein militärisch für die Ukraine zu entscheiden, und das glaubt er nicht.

Tatsächlich glaube ich das auch nicht. Natürlich werden Verhandlungen schlussendlich stattfinden müssen, die dann eine Lösung und hoffentlich einen tragfähigen Frieden da bringen.
Aber, damit es kein rissischer Diktatfrieden wird, muss die Ukraine in der Lage bleiben, sich ggf. auch militärisch weiter zu verteidigen. DAS ist meiner Meinung nach der wichtige Punkt hinter den Waffenlieferungen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Zuerst den wannbezar militärisch besiegen - dann verhandeln.
Wurde schon zig mal hier im Faden genannt.
Jojo. Wurde auch parallel schon zig mal nachgefragt, was "besiegen" eigentlich heißen soll - eine vernünftige Antwort gab es nie.

Zurückdrängen heißt gar nichts, dann greift er eben irgendwann wieder an, er wird das nicht als Niederlage
anerkennen. Außerdem sieht es nicht danach aus, dass das überhaupt geht, wie man grade sieht...
Russland besiegen als Ganzes kann man eh so nicht, das ist Tatsache. Dafür müsste man die halbe Welt in die Waagschale schmeißen und riesige Risiken eingehen.
Man kann es nur aufreiben und schwächen so weit es eben geht und dann hoffen, das sich irgendwo was tut in Sachen Verhandlungen.

Aber es wird m. M. noch ewig so weitergehen.
 
Außerdem sieht es nicht danach aus, dass das überhaupt geht, wie man grade sieht...
Beleg hierfür:


Die Überschrift ist ja aussagefähig genug...auch wenn der Artikel hinter der Paywall ist.
 



;-)




Alter Schwede. Was für eine geile Serie
 
Es gibt Menschen die sind begierig darauf dass sich der russische Frieden in der Ukraine breitmachen möge.

Sie stimmen damit über ein mit Herrn Putin dessen nächstes Ziel es dann ist, dass dieser russische Frieden so ganz allmählich ein Land nach dem anderen in Europa befrieden muss.

Die Frage ist dann ob diese Menschen die sich den russischen Frieden für die Ukraine wünschen auch selber unter dem russischen Frieden leben möchten.
Jeder, der nicht genug Waffen hat oder so naiv ist, sie abzugeben muss das, also danach auch Deutschland, wenn andere Länder sich weiterhin zurückhalten oder raushalten. Zu Zeiten, als wir noch 3000 Panzer hatten und ein paarhunderttausend Soldaten hätten wir uns vielleicht einbilden können, hilfreich zu sein, aber so wird das nix.
Hätte man sich vorher überlegen müssen, nun ist’s zu spät.
 
Kein Ergebnis beim gestrigen Treffen von Biden und Starmer,wo es um Lieferungen und Einsatz von Langstreckenraketen ging.
Gut so.
 
Werbung:
Kein Ergebnis beim gestrigen Treffen von Biden und Starmer,wo es um Lieferungen und Einsatz von Langstreckenraketen ging.
Gut so.
Nach allem, was ich von Militärstrategen in der Zeitung lese ist der Krieg unter den vorgegebenen Umständen nicht zu gewinnen.
Russland hätte bereits viel früher eskalieren können bei den NATO- Gesprächen mit anschließender Aufnahme seiner Nachbarländer. Bereits Helmut Schmidt sah das kritisch, einer, der selbst noch im Krieg gekämpft hat und genau wusste, was das bedeutet und wie man ihn verhindert (NATO-Doppelbeschluss) Er kannte den Gegner und wusste, was geht und eben nicht geht.
Spätestens bei der Ukraine war für Russland Schluss. Bei den USA war bereits bei einer gewollten Waffenstationierung der Russen auf Kuba Schluss („Kuba-Krise“)
Nun mag man als schlichtes Gemüt einwenden, jedes Volk habe das Recht zu wählen, aber mit nur ein wenig Weitsicht könnte man ahnen, das die Welt anders tickt und Deutschland sich maßlos mit seiner Schrottarmee überschätzt , entscheidend in die Welt eingreifen zu können. Das geht in einem kleineren Maßstab.
Abgesehen davon nervt mich die kurzsichtige Doppelmoral der deutschen Bevölkerung . Bereits an der Zapfsäule beim Tanken könnte man ins Grübeln kommen.
Dieses sehr verkürzte Denken , Putin doof und Diktator, Ukraine und Westen gut und demokratisch lässt vermuten, das die Fähigkeit des Ausblendens komplexerer Verhältnisse ganz fantastisch ist.

Deutschland lebt von und mit Diktaturen in aller Welt, .. und nicht erst seit gestern - so wie andere Länder auch.
Indien, Saudi-Arabien, Afrika, immer mehr wenden sich vom Westen ab und bevorzugen Russland und China.
Das kann man nicht einfach wegbomben und zusätzlich seine eigene Demokratie gefährden, weil die Bevölkerung sieht, wie schnell ihr Land sich im Streit mit einem Großteil der Welt überfordert.

Aber das sind bereits passierte Fehler. Jetzt kommen wir aus der Nummer nicht mehr raus und sollten wenigstens die Bundeswehr aufrüsten.
 
Zurück
Oben