Joey
Sehr aktives Mitglied
Vieles von dem, was Du bei mir als Binsenweisheit deklarierst wird aber in diesem Thread in Frage gestellt oder als trollig.
Nein, die Binsenweisheiten an sich sind kein Trolling. Das sind Aussagen, die ich auch schon hier getätigt habe, ohne dass ich dafür als Putin-Freund o.ä. bezeichnet wurde.
Es geht eben um das, was Trolle aus den Binsenweisheiten weiter rausdrehen, und was dann auch in anderen Beiträgen unterschwellig mitzuschwingen scheint. Ich habe ja einige Beispiele von unbestrittenen Aussagen (Binsenweisheiten) in grün, und was Putin-Trolle daraus weiter heraus-drehen, was aber eben falsch bzw. "strittig" ist, in rot dahiner aufgeführt. Das offene Trolling sind dabei eben nur die roten Textanteile, die aber definitiv keine Binsenweisheiten sind sondern falsche Schlussfolgerungen.
Und wenn im Kontext, in dem diese Binsenweisheiten genannt werden, mitschwingt, dass irgendwie die Entscheidungen der Regierung(en) der EU beizutreten oder sich weiter zu verteidigen delegitimiert wird, dann kann auch das manchmal als Trolling gewertet werden. Die roten Aussagen-Anteile stehen dann zwar nicht explizit dar, schwingen aber im Subtext mit, weil der Kontext es so hergibt und die Äußerung sonst davon gelöst keinen Sinn ergibt.
Warum wolltest Du mich zum Beispiel gestern drauf hinweisen, dass der Wille der ukrainischen Bevölkerung zur EU-Annäherung und -Beitritt nicht so eindeutig war, wie ich es "glauben machen will"? Die EU-Willigkeit war immerhin groß genug, dass es zum Volksaufstand ausreichte, als der damalige Präsident Wiktor Janukowytsch einen Rückzieher machte. Das ist denke ich durchaus groß genug, dass man vom "Willen des Volkes" sprechen kann, auch, wenn es sicher nicht 100% sind. Den Hinweis, dass es nicht eindeutig wäre, sehe ich dann eigentlich als irrelevant. Absolut eindeutige 100%-Zustimmung finden Regierungsaktionen sowieso nie. Der Hinweis ergibt eigentlich nur dann Sinn, wenn man irgendwie die Annäherungsbemühungen damals und heute künstlich delegetimieren will, als würde es eben nicht von einem signifikanten Anteil der Bevölkerung gutgeheißen. Und Putin-Trolle gehen nunmal auch direkt explizit so vor, dass sie sogar Verschwörungsmythen darüber spinnen, dass dieser Aufstand damals eine False-Flag-Aktion war, um weiter so tun zu können, dass das Volk ja eigentlich nie wirklich zur EU sondern leiber zu Russland gehören wollen würde... also um Annäherungs- und Beitrittbemühungen zur EU zu delegitimieren.
Was also wolltest Du mit dem Hinweis aussagen? In dem Hinweis und Kontext schwingt nunmal auch mit, dass Du die Bemühungen delegitimieren wollen würdest, als wenn Du auch denken würdest, dass doch sicher nur ein sehr kleiner Anteil der Bevölkerung das wollte. Und das kann dann mitunter auch als Putin-Trolling gelesen werden, auch, wenn Du es nicht so meinst. Erst Recht, wenn man eben diese Pseudo-Argumentation inklusive Verschwörungsmythos der Putin-Trolle mehrfach schon im Internet auf diversen Plattformen gelesen hat.
Ich lese ehrlich gesagt nicht viel über die AfD und bin in keinem sozialen Netzwerk, Twitter oder sonswas unterwegs. Ich lese sporadisch in verschiedenen Wochenzeitungen von links bis konservativ. Wenn da nun steht, es regnet und ein AfD ler oder Troll sagt ebenfalls es regnet, dann ist das halt so, kann ich nicht wissen.
Der AfD-ler sagt ja nicht nur: "Es regnet" (mitunter manchmal eine Binsenweisheit), sondern pseudo-argumentiert dann weiter, dass das doch sicher beweisen würde, dass der Klimawandel doch nur ein Schwindel wäre (Keine Binsenweisheit, sondern eine definitiv falsche Schlussfolgerung aus den Fakten).
Wenn dann im Kontext einer Klima-Diskussion jemand äußert: "Aber es regent doch...", so schwingt da auch mit, dass dieser jemand evtl. auch den Klimawandel anzweifeln wollen würde. Die Aussage: "Es regnet" wird dabei nicht als Trolling bezeichnet, aber die Implikationen, die die Äußerung und der Kontext mit tragen oder zumindest mit zu tragen scheinen.
Mag sein, das andere deutlich mehr Zeit haben als ich um in Netzwerken rumzuhängen, aber da ich zuverlässigere Quellen benutze und Du das weiterhin offen lässt , ob ich nach Deiner Wahrnehmung trolle ist das für mich hier kein respektvoller demokratischer Umgang.
Du willst wissen, ob Du meiner Wahrnehmung nach trollst?
Also: Auch in Deinen Aussagen und dem Kontext, in dem Du sie äußerst, treiben auch solche Implikationen mit, als wolltest Du z.B. die Bemühungen zum EU-Beitritt oder die Verteidigung des Landes als bloße Entscheidung der "Regierung und Generäle" deligitimieren wollen. Das was Putin-Trolle teilweise explizit äußern, scheint darum in einigen Beiträgen auch implizit mit drin zu stecken. Ob Du tatsächlich so denkst, weiß ich nicht. Aber dann will ich halt Dir und anderen gerne erklären, wie Putin-Trolle so agieren. Das kann Dir dann z.B. die Gelegenheit geben, darüber nachzudenken, was Du genau schreibst, und wieso es bei anderen möglicherweise in den falschen Hals kommt.
Und falls Du tatsächlich doch so denken solltest, dass eben die Menschen der Ukraine nie signifikant wirklich in die EU wollten, falls Du auch dem Verschwörungsmythos anhängst, der Sturz von Janukowytsch wäre eine False-Flag-Aktion gewesen, oder dass die Menschen in der Ukraine sich großteilig lieber sofort ergeben und zu Russland gehören würden, bist Du herzlich eingeladen, genau DAS mal offen zu schreiben. Auch das würde Deine Position dann mal deutlich definieren. Du würdest Dich zwar hier im Thread ordentlich unbeliebt machen und viel Gegenwind ernten, aber es würde dieses rumgeeiere beenden, was Du nun gesagt hast und was nicht bzw. was nur richtigerweise oder falscherweise reininterpretiert wurde.
Von Wagenknecht und Der anderen Lady habe ich auch noch nichts gelesen, keine Ahnung, wo die rumtwittern, meine zeitlichen Fenster sind begrenzt.
Du kennst Sarah Wagenknecht und Alice Schwarzer nicht? Ernsthaft?
Sarah Wagenknecht (https://de.wikipedia.org/wiki/Sahra_Wagenknecht) ist eine Politikerin im deutschen Bundestag, bis vor kurzem in der Fraktion der Linken, wo sie kürzlich ausgetreten ist um eine neue eigene Partei zu gründen.
Alice Schwarzer (https://de.wikipedia.org/wiki/Alice_Schwarzer) ist eine bekannte Journalistin, Publizistin und Frauenrechtlerin, die u.a. die Feminismuszeitschrift Emma herausgibt. Mittlerweile ist sie über 80 Jahre alt, aber sie war vor allem in den etwa 1970er bis 2000er Jahren sehr sichtbar und in allen möglichen Printformaten und Fernsehdokus aktiv.
Beides durchaus bekannte Menschen, die auch den deutschen Intellektuellen zugerechnet werden, wie auch die Leute, die Du aufgeführt hast.
Die beiden haben im letzten Jahr einen offenen Brief an die Regierung verfasst, in dem sie dazu aufriefen, die Waffenlieferungen zu stoppen und so die Ukraine dazu zu "ermutigen" Friedensgespräche mit Russland einzugehen. Dieser Brief wurde von diversen prominenten Menschen dann noch mit unterzeichnet - u.a. übrigens auch von R. D. Precht, den Du selbst hier aufführst.
Und diese Aktion war nicht nur in sozialen Netzwerken sichtbar, sondern wurde auch in den Tages- und Wochenzeitungen und vielen anderen Printmedien rauf und runter behandelt und diskutiert.
Aktuell habe ich halt Urlaub und habe im Hotel genug Zeit. Ich dachte in dem Kontext eher an Schmidt, Scholl-Latour, Precht, den ehemaligen NATO-Generalsekretär, den Nahost-Sicherheitsexperten, der früher in der „Zeit“ geschrieben hat, ect., Merkel und den jüngst verstorbenen 100.Jährigen. Vielleicht nicht alles fehlerlose Menschen, aber garantiert alle klüger als wir hier im Thread.
Schmidt und Scholl-Latour sind mittlerweile tot und haben sich bezüglich dem Konflikt nur im Kontext des Einmarschs auf die Krim geäußert. Ich habe gerade nicht auf den Schirm, was Schmidt so dazu konkret gesagt hat, aber dem, was Scholl-Latour sagte, stimme ich nicht zu.
Precht ist sicher ein kluger Mensch, und ich habe seine Bücher gerne gelesen, die z.B. einen guten Überblick in die verschiedenen Richtungen in der Philosophie bieten. Was er über den Ukraine-Konflikt so gesagt hat, kann ich aber nichts abgewinnen. Auch er redet z.B. von Friedensverhandlungen und liefert keine konkret nachvollziehbare Antwort darüber, wie z.B. Putin dazu gebracht werden soll, dass er der Ukraine auch sicher deutliche Zugeständnisse machen würde. Wenn sich das nicht irgendwie abzeichnet, würden Verhandlungen nur darauf hinauslaufen, dass Putin sinngemäß sagt: "Ich höre nur auf zu schießen, wenn ALLE meine Wünsche erfüllt werden. Wenn Ihr keine Unterstützung mehr bekommt und Euch nicht mehr wehren könnt... umso besser." Das Ergebnis wäre nicht einmal ein Kompromiss sondern eben tatsächlich nur die komplette bedingngslose Kapitulation.
So klug ich Precht auch einschätze... so lange auch er auf diesen Punkt keine richtige und nachvollziehbare Antwort gibt, kann ich seine Ideen zur Lösung des Ukraine-Krieges nicht wirklich ernst nehmen.
Und da muss man sich schon fragen, wer hier trollig ist. Doch diejenigen, welche schnodtrig selbige missachten oder gar verachten. Es war zu Brands Zeiten normal und auch gut sich Russland anzunähern und war sicher bis zu Putins Rede im Bundestag sicher eine gute Sache, gemeinsam Probleme zu lösen oder gar zusammen zu wachsen.
An sich eine gute Sache. Wenn er sich aber dermaßen daneben benimmt und ein Nachbarland absolut ungerechtfertigt überfällt, weil ihm nicht gefällt, dass dieses Land Bündnisse sucht, die ihm nicht passen, dann ist ihm eben auch zu zeigen, dass dieses Verhalten NICHT toleriert wird.