SelbstSein
Sehr aktives Mitglied
Aber ja - "selbstverständlich" lässt das putin machen.
Er hatte ja Zeit - 23 Jahre seit 2000..
Destabilisierung aller Demokratien - gern auch mit Auslösen von Fluchtwellen ..
www.n-tv.de
Er hatte ja Zeit - 23 Jahre seit 2000..
Destabilisierung aller Demokratien - gern auch mit Auslösen von Fluchtwellen ..
....
Zwischen 2020 und 2022 habe Russland gezielte Anstrengungen unternommen, das öffentliche Vertrauen in mindestens elf Wahlen in neun Demokratien zu untergraben, darunter auch in den Vereinigten Staaten, heißt es in dem Bericht, der an Botschaften von rund 100 Ländern weitergeleitet wurde. 17 weitere Demokratien seien durch "weniger stark ausgeprägte" Methoden ins Visier genommen worden, etwa durch Aktivitäten in Onlinediensten, die darauf abzielten, bestehende Narrative zur Integrität der Wahlen zu verstärken. Ohne die betreffenden Länder zu nennen, geht aus dem Bericht hervor, dass die US-Regierung ihre Erkenntnisse mit ihnen geteilt hat.
...
Aus russischer Sicht gebe es dabei zwei erstrebenswerte Effekte, heißt es in dem US-Geheimdienstbericht: Zum einen werde Instabilität in demokratischen Gesellschaften verbreitet und zum anderen würden demokratische Wahlen als nicht zuverlässig dargestellt - und somit die sich daraus ableitenden Regierungen als nicht legitimiert.
..

Bericht: Russland mischt sich weltweit in Wahlen ein
Effektiv und vergleichsweise günstig: Der Kreml nutzt sein Netz an Spionen, seine Staatsmedien und Onlinenetzwerke, um Wahlen auf der ganzen Welt zu beeinflussen, warnen US-Geheimdienste. So wolle Russland Instabilität in demokratischen Gesellschaften verbreiten.
