Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das bezweifle ich doch sehr, dass du nach Chancen suchst, den Krieg schnell zu beenden.Und ich würde gerne Chancen sehen, sowohl den Krieg schnell zu beenden als auch Putin möglichst wenige seiner Ziele zu erfüllen.
Das bezweifle ich doch sehr, dass du nach Chancen suchst, den Krieg schnell zu beenden.
Du gierst ja regelrecht danach, Putin um jeden Preis besiegt zu sehen.
Aber den Preis dafür must du ja auch nicht zahlen.
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand,
dass es welche gibt, die dafür sind,
besonders die, die nicht hingehen müssen.“
Erich Maria Remarque
Reine Verschwörungserzählung.Hallo hier mal in diesem Thema, die ich normalerweise von Politik nicht das Geringste weiß, und lange Jahre Nachrichten möglichst gemieden habe, imgrunde nicht unbedingt weil ich es gar nicht wissen wollte, sondern vor einigen Jahren fühlte ich jedesmal wenn ich offizielle Nachrichten im Fernsehen sah, und den Nachrichtensprecher hörte, manchmal echte Ohrenschmerzen und ein ganz fieses Gefühl in der Seele, so eine Art Aversion, bei der sich "die Nackenhaare aufstellten",
beim Klang der betont emotionslosen Stimme, die förmlich (so fühlte es sich für mich an) darauf aus war, dunkle Gefühle hervorzuholen und massig Energie zu entziehen.
Lange Zeit konnte ich gut so zurecht kommen, zumal, wenn ich früher Politiker hörte, ich sowieso meist kein Wort verstand.
Das änderte sich eigentlich früher erst mit dem ersten Auftauchen der "Grünen".
Man kann sich das heute vielleicht nicht mehr so vorstellen, aber so wie früher Politiker auftraten mit ihren geschniegelten Anzügen und undurchdringlichem Gelaber, waren die (ersten) "Grünen" dazwischen auf einmal wie echte Menschen.
Als sie früher noch nicht mitregierten, waren sie auch sowas von anders als die übrigen Politiker, man erkannte den "Grünen" schon innerhalb der ganzen "Anzüge" am "Rollkragenpullover", die sie dann meist "demonstrativ?" trugen.
Ich weiß nicht, warum ich das jetzt schreibe, es fiel mir nur jetzt ein, dass war der Moment, dass ich begann, Politik auch ein bisschen zu verstehen, und mir sogar damals manchmal die eine oder andere Diskussion der politischen Runden ansah.
Nun, das ist lange her. Politik schien mir etwas Theoretisches, nicht wirklich die Welt berührendes, zumindest nicht meine, oder sagen wir mal, ich fühlte mich sowieso dermaßen machtlos, dass ein "Einschreiten" sowieso so etwas gewesen wäre wie das Wechseln einer unmöglichen Ebene.
In meiner Kindheit, in der mir meine Mutter viel erzählte, wie sie als Kind behandelt worden war, verstoßen, herumgereicht, schließlich vom eigenen Vater vergewaltigt, war ich ganz angefüllt immer mit ihren Geschichten, und irgendwie dem Gefühl, das auf meine Weise "in Ordnung bringen zu müssen". Ich war nur am Nachdenken, versank in diesen Grundgeschichten der Familie, und blickte vielleicht auch deshalb nicht weiter hinaus.
Was ich überhaupt dann hörte noch von Hitlerdeutschland als die Geschichte meines eigenen Landes, war ja auch nicht viel besser als die Familiengeschichten meiner Mutter, irgendwie ging das alles ineinander über ...
Ja, wie bekomme ich den Dreh jetzt, damit ich nicht anfange, hier ein Buch zu schreiben
Ich habe ja jetzt angefangen, wie vielleicht einige mitbekommen haben, mich mit der Geschichte der "Welt",, unserer Welt zu befassen, von der esoterischen Seite her, weil in mir immer mehr eine Art "Ruf" ankam, mich nun auch aus meiner Rückzugstaktik ein wenig zu entfernen, und mich der Menschheit und meiner direkt erlebten Welt zuzuwenden.
Das waren erst einmal vielleicht mehr oder weniger "Verschwörungsgeschichten", es geschah im Sommer (2022), dass für 11 Tage bei mir Internet und Fernsehen ausfielen, was mich zunächst echt irritierte, hatte ich doch ziemlich (vor allem aufs Fernsehen) zum großen Teil mein tägliches Leben darauf aufgebaut. Die meisten werden das vielleicht nicht verstehen, aber ich lebe verhältnismäßig alleine und gehe auch keiner geregelten Beschäftigung nach.
Zu dieser Zeit schien die Sonne sehr intensiv, es war ein besonderer Sommer, und ich saß dann meistens auf dem Balkon beim Kaffee und zählte die Waggons der vorbeifahrenden Züge.
Es war eine eigenartige "Leere" in mir, und da fielen mir meine vielen noch nicht gelesenen Bücher wieder ein.
Und was ich als erstes herauskramte, waren einige Bücher über Verschwörungstheorien, die ich schon seit langem im Schrank liegen hatte, irgendwas mich aber immer davon abhielt, sie überhaupt noch bewusst zu beachten.
Und dann saß ich auf dem Balkon in der Sonne, und las diese Sachen, fast am Anfang mit einem leicht schlechten Gewissen, so als tue ich etwas Verbotenes.
Na ich habe hier im Forum einiges darüber geschrieben und brauche das jetzt hier nicht nochmal wiederholen.
Was mir (inzwischen) aufgeht bei alldem, ist aber dass es immer mehrere Seiten gibt, und man (ich) letztendlich nichts wirklich beurteilen kann, wie sagt man so schön: "wenn man nicht eine Weile in den Mokassins des anderen gelaufen ist".
Nun hier langsam zum Thema, obwohl mir langsam deutlich das Gefühl kommt, dass ich hier vielleicht unpassend zu viel geschrieben habe ....
Ich habe kürzlich (am Wochenende) eine Sendung im Fernsehprogramm "Die Neue Zeit TV" gesehen,
in der ganz ausführlich über den Ukraine-Krieg mit Russland gesprochen wurde.
Es ging um diese Minskvereinbarung, von der hier auch im Eingangspost geschrieben wurde, eine Vereinbarung wohl zwischen mehreren Staaten im Jahre 2014, wenn ich mich jetzt richtig erinnere, in der es um Frieden in der Ukraine gehen sollte.
Mehrere Länder, unter anderem auch Deutschland, als Person Angela Merkel unterschrieben und verpflichteten sich wohl damit, helfend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Das ist wohl aber , nach Worten von den Sprechern dieses Programmes, ausgeblieben, niemand "kümmerte" sich mehr darum.
Es war eigentlich angemerkt für Frieden, so soll aber Angela Merkel, damalige Bundeskanzlerin am Ende des Jahres 2022 öffentlich gesagt haben, dass dieser Plan nie für Frieden gedacht war, sondern lediglich der Ukraine die Gelegenheit und Zeit bieten sollte, in der Zwichenzeit aufzurüsten und sich somit auf einen Krieg vorzubereiten.
Die Sprecher in diesem Fernsehprogramm meinten, dass sie damit sogar gewissermaßen diesen Krieg geplant habe.
Irgendwie soll Putin furchtbar getäuscht worden sein, mit Versprechungen die nicht gehalten wurden, wie auch immer, ich persönlich blicke da allerdings nicht durch, dafür ist man einfach zu weit entfernt davon ..
Aber man sollte vorsichtig sein mit Vorverurteilung.
Es soll demnach immer noch zugleich eine Art Bürgerkrieg innerhalb der Ukraine herrschen.
Also Ukrainer greifen Ukrainer an. Dieser Umstand wird aber allgemein von der Westpresse verschwiegen.
Es muss wohl innerhalb der Ukraine russisch sprechende Völker oder Anteile geben.
Diese Sprache wird sämtlich in der Ukraine verboten, alle Bücher in russischer Sprache werden verbrannt, selbst wenn es ein Buch lediglich mit Kochrezepten ist.
Nun, was ist da also wirklich, frag ich jetzt mal so als naive ahnungslose , ja was bin ich, eine die einfach immer nur Nachrichten verschiedener Richtungen erfährt, jedoch nie selbst mitten zwischendrin steht.
Ist es nun eine Ukraine, die eigene Bevölkerungsanteile verfolgt und angreift, oder eine Art "Reinigung" vom Fremden, das nicht wirklich zu ihnen gehört?
Und Putin soll unter anderem in einer Rede gefragt haben: "Mit wem haben wir es wirklich zu tun?"
Mal abgesehen davon, wie es immer gemeint sein kann, ist das nach meinem Gefühl eine wirklich gute Frage.
Liebe Terrageist,Ist es nun eine Ukraine, die eigene Bevölkerungsanteile verfolgt und angreift, oder eine Art "Reinigung" vom Fremden, das nicht wirklich zu ihnen gehört?
Und Putin soll unter anderem in einer Rede gefragt haben: "Mit wem haben wir es wirklich zu tun?"
Mal abgesehen davon, wie es immer gemeint sein kann, ist das nach meinem Gefühl eine wirklich gute Frage.
Das bezweifle ich doch sehr, dass du nach Chancen suchst, den Krieg schnell zu beenden.
Du gierst ja regelrecht danach, Putin um jeden Preis besiegt zu sehen.
Aber den Preis dafür must du ja auch nicht zahlen.
„Ich dachte immer, jeder Mensch sei gegen den Krieg, bis ich herausfand,
dass es welche gibt, die dafür sind,
besonders die, die nicht hingehen müssen.“
Erich Maria Remarque
Ich verstehe auch nicht, dass die Ukrainer seit Jahren alle pro-russischen Menschen dort verfolgen und Tausende bereits ermordet haben,
Und auch als Putin dann der Geduldsfaden riss und er in die Ukraine einmarschierte, um seine Landsleute von den Repressalien, Bombardierungen und den Morden zu befreien,