Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist es nicht ganz einfach?
Kannst du dich nicht in die Lage der Menschen, die mitten in einem Krieg sind, rein versetzen? Ich tue es jeden Tag.
Glaubst du wirklich, dass es die Menschen in der Ukraine nach Monaten (bzw. im Endeffekt ja sogar Jahren) des Krieges,
- Menschen, die zum Teil ihre Kinder, Väter, Enkel, Mütter, Ehemänner und Ehefrauen verloren haben,
- in tiefer Armut leben,
- nicht wissen, was der morgige Tag an Leid bringt,
- frieren, Hunger leiden
- Angst haben
- zwischen Trümmern hausen usw.
immer noch so wichtig ist, ob sie nun der EU näher stehen dürfen oder doch den Russen?
Ich bin davon überzeugt, dass die meisten von ihnen nur noch eines wollen: Frieden!
Ganz einfach, weil der Mensch so ist. Keiner hält diese Kriegs-Energie über Monate aus, sie erschöpft sich immer mehr, die Ängste machen müde, der Hunger zermürbt, der Schmerz über verlorene geliebte Menschen schmerzt richtig und tut sehr sehr weh ...
Ja, ich bin davon überzeugt, dass es vielen Zivilisten in der Ukraine inzwischen ziemlich egal ist, wer gewinnt.
Sie wollen einfach nur endlich Frieden.
Was Selensky will, steht da nämlich auf einem ganz anderen Blatt. Aber er leidet auch nicht, sein Sohn ist sicher in Berlin untergebracht und er hat auch ein herrschaftliches Dach über dem Kopf und an der Front ist er auch nicht.
Seine Motivation ist doch eine ganz andere.
Und woher willst du wissen, ob es die komplette Unterwerfung der Ukraine bedeuten würde?
Exakt so ist es. Was hier auf dem Spiel steht, ist das Völkerrecht, und das ist eine historische Errungenschaft. Sollte Putin obsiegen, so heißt das: Freie Bahn dem Faustrecht. Der Stärkere nimmt sich das, was er haben will.Dann bekommt Putin alles, was er will, ohne irgendwie dafür zur Rechenschaft gezogen zu werden oder Abstriche machen zu müssen. Aggressoren aller Art können dann einfach irgendwo angreifen und einmarschieren und ihre Ziele durchsetzen, weil eben die Bevölkerung der angegriffenen Länder irgendwann nur noch Frieden will und ihnen Recht oder Unrecht des Angreifers egal ist?
Zumindest der Dreisteste.Der Stärkere nimmt sich das, was er haben will.
Macht das nicht die USA seit über 20 Jahren?Aggressoren aller Art können dann einfach irgendwo angreifen und einmarschieren und ihre Ziele durchsetzen, weil eben die Bevölkerung der angegriffenen Länder irgendwann nur noch Frieden will und ihnen Recht oder Unrecht des Angreifers egal ist?
Das sehe ich ebenso.Ich finde die bremsende, zögernde sehr vorsichtige Haltung von Scholz dabei gar nicht mal das große Problem. Da sind durchaus gute Gründe für denkbar, die wir nachvollziehen könnten, wenn sie uns mitgeteilt würden. Das Problem ist die mangelnde Kommunikation. Er erzählt nicht nach außen, zumindest nicht "nach unten", was er damit wie bezweckt. Man weiß natürlich nicht, wie weit er darüber in Gesprächen mit anderen Politikern Einblick in seine Gedankenwelt gibt, aber wenn er da ähnlich geheimnisvoll tut, wie gegenüber der deutschen Bevölkerung, sind derartige Wutausbrüche sehr gut verständlich.
Es ist die Frage, ob er jetzt noch dabei bliebe, wenn die Ukraine ein Angebot machen würde, was die Ost-Gebiete und die Krim betrifft.Putin hat am Anfang des Krieges kein Geheimnis draus gemacht, dass eines seiner Kriegszeiel es auch ist, Selenskyj zu stürzen und durch eine pro-russische Marionette zu ersetzen, der sich schon im Exil in Belarus bereit hält. Was ist das anderes als die komplette Unterwerfung? Und warum sollte Putin sich mit weniger zufrieden geben, wenn die Ukraine sich mangels Unterstützung nicht militärisch wehren könnte?
Das sehe ich ebenso.
Nein hieße nein, dann würden sich vllt alle aufregen - und dann eine andere Lösung finden.
So spielt er der Opposition in die Hände, und der 3 x unsäglichen Strack-Zimmermann und ihrem
genauso unsäglichen Kumpel Anton Hofreiter, der längst in die CSU gehört..
Selbst Selenskyj hat das schon gesagt, vorgestern oder so.
Er könnte mit einem Nein leben aber nicht mit dem Geeier.
Das fand ich gut, klare Worte.
Es ist die Frage, ob er jetzt noch dabei bliebe, wenn die Ukraine ein Angebot machen würde, was die Ost-Gebiete und die Krim betrifft.
Ob er nicht schon etwas garer gekocht ist.
Nun liefern ja Drittländer die Panzer, die BR hat die Lizenz eben freigegeben, dann sollen sie machen.