Russland greift Ukraine an

Nee, da kommt der Scholz und denkt, das nutz ich aus und mach eine Lieferung von der USA abhängig, wohlwissend das die USA da nicht mit macht.
Keine Forderung sondern ein billiger Versuch sich zu drücken.
Billig ist der richtige Ausdruck. Scholz strotzt vor Dummheit und Putin reibt sich die Hände.

Ich hoffe der Druck der anderen EU-Mitglieder wird so stark, dass er nicht darum herum kommt ja zu sagen.

Hier noch einmal die Begründung der USA für Nichtlieferung des Abrams.

 
Werbung:
Hat das einer gelesen?

Ja, gerade gelesen, bzw. überflogen. Und er hat durchaus gute Punkte. Aber man kann hinter vielem auch ein dickes ABER setzen:

(Zur Vollständigkeit halber nochmal der Link: https://www.emma.de/artikel/erich-vad-was-sind-die-kriegsziele-340045)

Am Anfang bemängeld Vad, dass es noch kein definiertes Ziel von Seiten der Ukraine, von Europa oder von den USA gibt. Das ist durchaus ein gerechtfertigter Kritikpunkt, dass die Ukraine, Europa und die USA noch nicht definiert haben, was denn eigentlich die genauen Ziele sein sollen. Aber das kann kein Grund sein, die militärische Unterstützung zu unterlassen bzw. wieder einzuschränken - denn ohne diese würde die Ukraine einfach unterworfen werden, und das ist ganz sicher NICHT das Ziel. Es ging eben am Anfang und aktuell auch noch, den Angriff Russlands entwas entgegensetzen zu können.

Vad macht zwar tatsächlich Vorschläge, wie es weiter gehen könnte, und er zeigt auch deutlich, dass er in der Kapitulation der Ukraine auch keine Option sieht und diese sich nötigenfalls weiter verteidigen können muss. Er macht deutlich, dass Putin natürlich deutlich gemacht werden muss, dass sein Angriff NICHT geduldet wird. Wage bleibt nach wie vor, wie eben Putin dazu gebracht werden soll, den Angriff zu stoppen und am Verhandlungstisch Platz zu nehmen und sich mit weniger als der bedingungslosen Kapitulation der Ukraine (inklusive Regierungssturz etc.) zufrieden zu geben.

Bemerkenswert finde ich folgende Antwort von Vad:
Man sollte die Menschen in der Region, also im Donbass und auf der Krim, einfach fragen, zu wem sie gehören wollen. Man müsste die territoriale Integrität der Ukraine wiederherstellen, mit bestimmten westlichen Garantien. Und die Russen brauchen so eine Sicherheitsgarantie eben auch. Also keine Nato-Mitgliedschaft für die Ukraine. Seit dem Gipfel von Bukarest von 2008 ist klar, dass das die rote Linie der Russen ist.


Putin ließ da doch schon in Schein-Referenden abstimmen. Wer soll da also (nochmal) fragen, und wie ist sichergestellt, dass alle sich an das Ergebnis halten - insbesondere auch Putin, sollte das Abstimmungsergebnis sein, dass die Mehrheit der Menschen da nicht an Russland angeschlossen werden wollen?

Er spricht dann auch westliche Garantien für die Ukraine aus. Wie sähen die genau aus? Militärische Unterstützung im Angriffsfall? Das haben wir jetzt ja auch.

Dass die Ukraine auf die NATO-Mitgliedschaft verzichten könnte, hat Selenskyj ja schon selbst ziemlich am Anfang des Krieges geäußert. Russland hat allerdings noch einiges mehr in der Vergangenheit als "rote Linie" markiert - u.a. auch nur vorsichtige Annäherungen zwischen der Ukraine und der EU. Und mindestens die EU-Mitgliedschaft darf der Ukraine nicht durch Russland verboten werden.
 
Nein zu den Panzer-Lieferungen die andere machen wollen sagen....
Nein zu eigenen Panzer-Lieferungen sagen.... Wäre ein Alleingang....
Und Scholz sagt noch immer, man wolle keine Alleingänge
 
hallo,
ich bin mir nich sicher, vom Gefühl her,
denke ich das Scholz sein Verhalten Putin in die Hände spielt,
und ich halte scholz nicht für so doof das er das nicht blickt.
Macht er das bewusst?
will er das?

er war doch immer schon Russlandnah, die Vergangeneheit hat es doch gezeigt.

meine prognose für Juli 2023 :
Russland übernimmt die Ukraine


hätte anders kommen können
Ist mein Eindruck der sich so mttlerweile verstärkt.
 
Werbung:
Der Scholz hat einfach nur Angst Deutschland könnte an einem Atomkrieg auslösen.
Der ist leider getrieben von Angst
______
Wegen 100-200 Panzern wird weder Deutschland angegriffen und einen Atomschlag wird es deswegen auch nicht kommen.

Außerdem bereitet Russland doch eh wieder eine neue große Offensive (auch gegen Kiew) vor.
200.000 Mann werden gerade ausgebildet.
In den Waffenfabriken wird in drei Schichten gearbeitet, da läuft gerade was auf Hochtouren.
Wie vor dem 24. Februar 2022 werden gerade Belarus-Russiche Manöver durchgeführt.
Damals hieß auch, es wären nur Übungen.
Da ist doch einiges in Vorbereitung.
Klar sind dem Putin die Panzer ein Dorn im Auge, weil diese eine neue Großoffensive, die in jedem Fall kommen wird, erschweren.
Nur durch Scholz sein Zaudern, dürften die Panzer-Lieferungen, wenn doch ein Ja noch kommen täte etwas zu spät kommen.

Mit Panzer-Lieferungen eskaliert der Krieg nicht, denn von russischer Seite aus wird eine Eskalation doch schon längst vorbereitet.
 
Zurück
Oben