Und wie willst Du das durchsetzen? Was ist z.B. das Druckmittel der "Hausgemeinschaft" bzw. der anderen Staaten - u.a. Deutschland - ggü. Russland in dem Fall? Es reicht nunmal leider nicht aus, einfach nur zu sagen: "Hört auf zu schießen und redet miteinander!" Putin hat ja auch angegriffen, obwohl er sicher wusste, dass es von der Mehrheit der anderen Staaten weltweit missbilligt wird. Da wird er auch weiter schießen lassen, sobald die Ukraine wehrlos wäre, auch, wenn die anderen Staaten noch so drängen. wie wäre das von den anderen Staaten - der "Hausgemeinschaft" - zu ahnden?
Was meinst Du? Die Ukraine ist eine Demokratie, und natürlich muss da das Volk entsprechend ihre Volksvertreter wählen. Das ist aktuell Selenskyj.
Natürlich könnte es Volksabstimmungen geben, welche Region zu welchem Staat gehören will. Aber warum sollte es die geben? Was spricht so sehr dagegen, dass die Ukraine weiter das Staatsgebiet hat, was sie vor 2014 - vor dem Einmarsch Russlands auf die Krim - hatte? Denn auch dieser Einmarsch war eine Fremdeinwirkung von außen. Warum dem also irgendwie weiter standgeben?
In den vergangenen Jahrzehnten hat die Ukraine mittels der jeweiligen gewählten Volksvertreter mehrfach versucht, sich der EU anzunähern, was von Putin immer wieder offen missbilligt und torpediert wurde. Auch darum führt er diesen Krieg, um diesen Beitritt nachhaltig zu verhindern. Und damit erübrigt es sich eigentlich, diesen Angriff irgendwie zu legitimieren und Russland irgendetwas geben zu wollen. Die Ukraine hat der EU beitreten zu dürfen, und Putin hat das ggf. zu schlucken. Ein anderes Ergebnis dürften Verhandlungen diesbezüglich nicht haben.
Klar. Aber dazu muss Russland auch wirklich rein wollen. Wollen sie? Das sah die letzten Jahrzehnte nicht so aus.
Ja. Von mir aus können wir Russland weiter und stärker sanktionieren, bis sie dadurch klein beigeben. Sag das aber auch mal z.B. Frau Wagenknecht, sie sowohl ein Ende der Waffenunterstützung als auch ein Ende der Wirtschaftssanktionen gegen Russland fordert. Was soll das anderes sein, als ein Freibrief an Putin?
Der fundamentale Unterschied zwischen unseren Ansichten ist, dass du jedwede Forderung einer Waffenruhe als ‘klein beigeben der Ukraine’ oder Putin weitermachen lassen’ bezeichnest. Nein.
Erst bedingungslose Waffenruhe von beiden Seiten, also dass Russland seine Soldaten komplett abzieht, und keine weiteren Verteidigungsmanöver oder Rückeroberungszüge stattfinden, und eine komplette Verlagerung des Krieges an den runden Tisch.
Demokratische Entscheidung deshalb, um zu gewährleisten, dass allen Bevölkerungsgruppen in der Ukraine gleiche Rechte eingeräumt werden, Russen, Tartaren, Sinti und Roma… und alle Bevölkerungsgruppen gleichberechtigt entscheiden dürfen. Damit soll verhindert werden, dass ein parteiischer Präsident eine oder mehrere Bevölkerungsgruppen benachteiligt oder bevorzugt, oder anders ausgedrückt, keine Marionette agiert.
Es ist zu befürchten, das, so es keine demokratische Entscheidung aller Volksgruppen ist, über kurz oder lang wieder die Aggressionen losgehen.
ZB den 30% Russisch stämmigen sollte die russische Sprache erlaubt werden. Wenn die Mehrheit ein föderales System möchte, dann sollte das diskutiert werden usw. Wenn die Mehrheit in die EU/ Nato will, dann soll der Beitritt beantragt, und mit der Erfüllung der Beitrittsvoraussetzungen begonnen werden, usw.
Russland wollte in den 50er Jahren eine Europäische Gemeinschaft, wurde aber nicht in die Nato gelassen. Nach dem Zerbrechen der UdSSR 1992 war Jeltsin mit innenpolitischen Problemen beschäftigt und Russland trat wieder nicht bei. Russland ist in der EEU, und hat grosses Interesse an wirtschaftlicher Zusammenarbeit. Und das könnte der Weg sein zu einem Systemwechsel in der Zukunft.
Niemand legitimiert diesen Angriff, denn er ist auf jede Weise falsch, und ich denke da sollten wir uns bitte alle einig sein. Aber eine endlose Schlacht, da dürfen wir nicht zusehen.