SYS41952
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 5. August 2018
- Beiträge
- 20.498
Muss man sich z. B. mit Hitler solidarisieren, weil er mal Bundeskanzler in Deutschland war?
Hitler war Reichskanzler...aber das nur mal so am Rande..
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Muss man sich z. B. mit Hitler solidarisieren, weil er mal Bundeskanzler in Deutschland war?
Offensichtlich hat "Deutschland" das gemacht und Steinmeier als Bundespräsident wiedergewählt ...Wäre natürlich sinnvoller, wenn Deutschland mal selbst Steinmeier unter die Lupe nähme und ernsthaft dessen politische Karriere in gesunder Kritik beurteilen würde, anstatt sich mit ihm einfach nur des Amtes wegen zu solidarisieren.
Muß man eigentlich um eine Einladung buhlen? Wer braucht denn Hilfe?Dass Österreichs Kanzler dann gleich danach nach Russland fuhr, kam in der Ukraine aber gar nicht gut an, so weit ich gelesen habe. Vermutlich wird Nehammer nun schon irgendetwas liefern müssen, was in diesem unseligen Krieg hilft, bevor er wieder eingeladen wird von der Ukraine. Nehammer ist ja an sich ein ziemlich unbeschriebenes Blatt, von daher keine Hassfigur in der Ukraine.
Ja, das wurde unbenannt. Das -kanzler blieb jedoch. Ändert aber nichts am Amt.Hitler war Reichskanzler...aber das nur mal so am Rande..
Gewählt heißt nicht, dass man jemanden unter die Lupe genommen hat. Das sieht man gerade jetzt bei LePen in Frankreich. Obwohl sie eine so offensichtliche Putin-Freundin ist, scheint das für die Franzosen kein Problem zu sein. Sie könnte die Präsidentschaftswahl gewinnen. Das Problem hat dann vor allem Deutschland, denn LePen hasst Deutschland.Offensichtlich hat "Deutschland" das gemacht und Steinmeier als Bundespräsident wiedergewählt ...
aha, Bundeskanzler und Reichskanzler sind also dasselbe Amt?Ja, das wurde unbenannt. Das -kanzler blieb jedoch. Ändert aber nichts am Amt.
Als Adolf Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannt wurde, endete alsbald faktisch auch die parlamentarische Regierungsform; Hitler richtete sehr schnell eine Parteidiktatur ein und wurde zum Alleinherrscher ohne jede Verantwortlichkeit.
Hitler war Bundeskanzler?Wäre natürlich sinnvoller, wenn Deutschland mal selbst Steinmeier unter die Lupe nähme und ernsthaft dessen politische Karriere in gesunder Kritik beurteilen würde, anstatt sich mit ihm einfach nur des Amtes wegen zu solidarisieren. Ich meine: Muss man sich z. B. mit Hitler solidarisieren, weil er mal Bundeskanzler in Deutschland war? Das ist doch kein Heiliger Stuhl? Sogar der Papst in Rom hat eingestanden, dass der Papst sich irren kann. Diese Amtshörigkeit finde ich sehr befremdlich.
Dass Österreichs Kanzler dann gleich danach nach Russland fuhr, kam in der Ukraine aber gar nicht gut an, so weit ich gelesen habe. Vermutlich wird Nehammer nun schon irgendetwas liefern müssen, was in diesem unseligen Krieg hilft, bevor er wieder eingeladen wird von der Ukraine. Nehammer ist ja an sich ein ziemlich unbeschriebenes Blatt, von daher keine Hassfigur in der Ukraine.
Moment, Hitler wurde gewählt und davor gab es auch noch einen Von Schleicher als Kanzler. Die zwei Ämter Präsident und Kanzler hat man eindeutig von früher übernommen als Amtsstruktur. Nur weil dann Hitler daraus eine Diktatur machte, heißt das nicht, dass diese Ämter nicht schon vor der Diktatur in der Weimarer Republik bestanden und deshalb später wieder aufgegriffen wurden.aha, Bundeskanzler und Reichskanzler sind also dasselbe Amt?
Das erklärt, warum du glaubst, Scholz könnte alles alleine regeln
Nein, ich hasse niemanden. Nicht mal diejenigen, die mir wirklich etwas angetan haben. Hass ist für mich absolut sinnlos und wäre Kraftverschwendung, ich setze meine Kraft sinnvoller ein.Da haben du und Le Pen ja eine Gemeinsamkeit.