Russland greift Ukraine an

Werbung:
Du musst schon lesen, was ich geschrieben habe.
Wir sind Konflikten aus dem Weg gegangen, ich habe nicht gesagt, dass wir keine Waffen verkauft haben.;)
Du hast von einer anerzogenen pazifistischen Geisteshaltung geschrieben.
Und wenn schon raushalten, dann impliziert das auch, dass man grundsätzlich keine Waffen an irgendwelche Kriegsparteien liefert.
Und ich hab Dir nur Gegenbeispiele geliefert, an denen man sieht, dass sich Deutschland über Waffenlieferungen eben nicht raushält.
Bestes Beispiel: Saudiarabien und der Jemen!
 
Um es als Ösi zu verstehen ;) klärt mich bitte auf, welchen Grund gibt Scholz an, nicht so zügig auf Selenskyi's Forderung einzugehen?
Gar keinen. Das ist es ja, was Selenskis Kritik so virulent macht.
-----
Während andere NATO-Partner längst entschieden hatten, die von Kiew händeringend erbetenen schweren Waffen zu liefern und sich auch die Grünen und die FDP eindeutig dafür aussprachen, bremste Kanzler Olaf Scholz. Mit jedem Tag, jeder Stunde aber, die Deutschland zögert, vergrößert es Putins Siegeschancen und parallel dazu den außenpolitischen Schaden: in den Beziehungen zu den Osteuropäern und der Ukraine selbst.

Die Schmoll-Ecke wäre nicht angebracht​

Das Schlimmste, was nun also passieren kann, ist: Wenn sich die Bundesrepublik in die Schmoll-Ecke des Beleidigten zurückzöge. Um es sich dort bequem zu machen und mit dem Finger in Richtung Kiew zu zeigen, anstatt die eigenen Fehler aufzuarbeiten.
Nur zur Erinnerung: Die Ukrainerinnen und Ukrainer sind einem russischen Vernichtungskrieg ausgesetzt, der die Auslöschung ihres Staates zum Ziel hat. Beherztes Handeln ist angesagt Deutschland hat jetzt die Chance, mit beherztem Handeln in Sachen Waffenlieferungen und Russland-Sanktionen unter Beweis zu stellen, dass sich Selenskyj und Co. geirrt haben. Längst zur Binsenweisheit geworden ist dabei, dass Deutschland damit nicht nur der Ukraine hilft, sondern auch sich selbst: Je geschwächter Putin aus seinem Krieg hervorgeht, umso geringer dürfte anschließend sein Appetit auf mehr sein. Insofern sollten der Kanzler und die Bundesregierung die Absage als das verstehen, was sie ist: Als Weck- und Hilferuf.

 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast von einer anerzogenen pazifistischen Geisteshaltung geschrieben.
Und wenn schon raushalten, dann impliziert das auch, dass man grundsätzlich keine Waffen an irgendwelche Kriegsparteien liefert.
Und ich hab Dir nur Gegenbeispiele geliefert, an denen man sieht, dass sich Deutschland über Waffenlieferungen eben nicht raushält.
Bestes Beispiel: Saudiarabien und der Jemen!

Wie gesagt, ich habe nie behauptet, dass wir keine Waffen verkaufen..
In soweit 🤷‍♂️
 
Dann kannst Du sicher erklären, weshalb die deutsche Regierung so zögerlich darauf eingeht, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern.

Wer weiß, was wir alles nicht wissen.

Hier haben sich ja auch einige User gegen Waffenlieferungen ausgesprochen und die Begründungen sind nachvollziehbar, auch wenn man selbst anders reagieren würde.
 
Man muss leider auch die strategische Komponente berücksichtigen. Kein Panzer hält eine Rakete aus und selbst 100 Panzer nicht. Raketen kommen aber viele Tausende, ständig. Die strategische Komponente wenn weniger Soldaten gegen Viele kämpfen ist Flexibilität. Und das geht halt nicht mit Panzer die von Raketen weggefegt werden. Selensky greift nach allem was es gibt, auch wenn es von Außen betrachtet manchmal nicht hilfreich ist. Was helfen 4 Tote Soldaten in einem Panzer, wenn sie jeder Einzelne lebend mit Schulterraketenwerfer 50 russische Panzer abschießen kann? Allerdings kenne ich auch nicht die Geografie der zukünftigen Schlachten.
 
Werbung:
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben