Russland greift Ukraine an

HEUTE ab 17 Uhr findet das Interview auf YouTube statt!


Oder die Fragen in seinem Forum hinterlassen:

Ist die Ähnlichkeit nicht verblüffend?

Beides starke Frauen.

Also wieder der Spruch "Frauen an die Macht."
1649769702114.png
 

Anhänge

  • 1649769648515.webp
    1649769648515.webp
    35,4 KB · Aufrufe: 2
Werbung:
Na also, der arme Putin hatte doch keine andere Wahl. Er war doch dazu gezwungen. Also habt doch Verständnis
 
 
Ob Frau Baerbock nach Ausbruch des Krieges schon in der Ukraine war, habe ich noch nicht verifizieren oder falsifizieren können. Aber immerhin ist jetzt auch eine deutsche Delegation dahin angedacht:
Ah, natürlich! Es gibt doch sogar hier auf der Seite ein Foto von ihr , wie sie blaugekleidet in Butscha steht! Und was für ein Theater hat sie hinterher in Deutschland gemacht, dass die erforderlichen Waffen jetzt möglichst schnell geliefert werden müssen!
Und ja, das wollen auch Strack-Zimmermann, Roth und Hofreiter, die morgen dort sind!
Ich hoffe, diese vier können sich mal gegen den lahmen Bürokraten-Apparat in Deutschland durchsetzen!

Mit den alten Panzern habe ich auch gehört, dass die Bundeswehr noch solche hat, die heile und intakt sind, und die SORORT geliefert werden könnten. Dann würde Rhein-Metall die kaputten für die Bundeswehr reparieren, denn die benötigt sie ja augenblicklich nicht. Aber solche Gedanken scheinen zu kompliziert zu sein, für unsere lahme Bürokratie... :-(
Mensch, Kanzler Olaf! Mal ein richtiges Telefongespräch an der richtigen Stelle! Inhalt: Sofort ausliefern!

Heute habe ich übrigens auf Wdr 5 ein interessantes Interview/Gespräch mit Marina Weisband gehört.
Ich kopiere Euch nur die Seite rein, dann könnt Ihr den Download oder die Übertragung selber anclicken. Lohnt sich!

Geli
 
Ah, natürlich! Es gibt doch sogar hier auf der Seite ein Foto von ihr , wie sie blaugekleidet in Butscha steht! Und was für ein Theater hat sie hinterher in Deutschland gemacht, dass die erforderlichen Waffen jetzt möglichst schnell geliefert werden müssen!
Und ja, das wollen auch Strack-Zimmermann, Roth und Hofreiter, die morgen dort sind!
Ich hoffe, diese vier können sich mal gegen den lahmen Bürokraten-Apparat in Deutschland durchsetzen!

Mit den alten Panzern habe ich auch gehört, dass die Bundeswehr noch solche hat, die heile und intakt sind, und die SORORT geliefert werden könnten. Dann würde Rhein-Metall die kaputten für die Bundeswehr reparieren, denn die benötigt sie ja augenblicklich nicht. Aber solche Gedanken scheinen zu kompliziert zu sein, für unsere lahme Bürokratie... :-(
Mensch, Kanzler Olaf! Mal ein richtiges Telefongespräch an der richtigen Stelle! Inhalt: Sofort ausliefern!

Heute habe ich übrigens auf Wdr 5 ein interessantes Interview/Gespräch mit Marina Weisband gehört.
Ich kopiere Euch nur die Seite rein, dann könnt Ihr den Download oder die Übertragung selber anclicken. Lohnt sich!

Geli
Neue intakte Sachen abgeben und warten bis älteres repariertes Gerät als Ersatz kommt ist ehrlich gesagt Quatsch. Verdeitigungsstrategisch Unsinn.
Auch wenn man jetzt keinen Angriff auf Deutschland oder auf ein Nato-Land erwartet, so muss bei einer Armee immer dafür gesorgt sein, dass sie im Falle eines Falles einsatzbereit ist.
Manche stellen es sich zu Einfach vor. Strategie gehört eben mit dazu. Abschreckung ist ein Bestandteil davon.
Man schwächt eine Armee nicht, nur des Waffen liefern wegens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jedenfalls gibt es trotzdem einen "Gewinner", genauer "Gewinnerin"

ZITAT Selbst Friedrich Merz findet Lob für die Außenministerin, sie sage mit erfreulicher Klarheit das, was der Kanzler verschweige. Scholz verwechsle das Kanzleramt mit einem Trappistenkloster, dort gelte kein Schweigegelübde. Und so scheint die Rollenverteilung derzeit klar: Wo Scholz schweigt und Lambrecht schwadroniert, redet Baerbock Klartext.

:D :D :D So ist es!
Merz punktet in letzter Zeit auch mit seiner klaren Haltung. Er war ja nicht immer so beliebt, um es gelinde auszudrücken.

Vielleicht wäre es doch gut, wenn Olaf Scholz und auch die Lambrecht mal vor Ort in Kiev eigene Eindrücke sammeln könnten. Vielleicht gäbe ihnen das auch mehr Durchblick. Manche Menschen können das erst dann so richtig an sich ranlassen, wenn sie es selbst sehen.
 
Neue intakte Sachen abgeben und warten bis älteres repariertes Gerät als Ersatz kommt ist ehrlich gesagt Quatsch. Verdeitigungsstrategisch Unsinn.
Auch wenn man jetzt keinen Angriff auf Deutschland oder auf ein Nato-Land erwartet, so muss bei einer Armee immer dafür gesorgt sein, dass sie im Falle eines Falles einsatzbereit ist.
Manche stellen es sich zu Einfach vor. Strategie gehört eben mit dazu. Abschreckung ist ein Bestandteil davon.
Man schwächt eine Armee nicht, nur des Waffen liefern wegens.
Natürlich kann man sich jetzt über den Zustand der Bundeswehr auslassen, aber es spielen halt verschiedene Faktoren eine Rolle, die es eben nicht einfach machen, jetzt einfach Mal Ausrüstung und Waffen aus dem aktuellen eigenen Bestand zu schicken und zu warten bis alles Neu aufgefrischt ist
 
Werbung:
Auch wenn man jetzt keinen Angriff auf Deutschland oder auf ein Nato-Land erwartet, so muss bei einer Armee immer dafür gesorgt sein, dass sie im Falle eines Falles einsatzbereit ist.
Nun, wirklich einsatzfähig ist die Bundeswehr ja schon lange nicht mehr. Da kommt es auf 6 weitere Wochen nicht an.
Ansonsten haben sie sicherlich noch 5000 Helme irgendwo rumliegen, die sie sich ja auch aufsetzten können. Bitte entschuldige diese Ironie.
 
Zurück
Oben