Russland greift Ukraine an

Na ja, das könnte man von Deutschland auch sagen: Nazideutschland. Die Ukraine ist in ihrer Demokratie schon ziemlich fortgeschritten. Außerdem stand die Ukraine unter sehr vielen unterschiedlichen Einflüssen, so ähnlich wie die Schweiz, d. h. die Ukraine hat eine ganz eigene Prägung und eine sehr unterschiedliche kulturelle Vielfalt, auch ethnisch, mit großem jüdischem Anteil. Ich glaube nicht, dass die Ukrainer deshalb weniger weit sind als wir. In Deutschland gibt es auch viele Rechtsradikale. Das ist vergleichbar.
Gerade Gestern habe ich ein Nachricht gesehen, dass Serenkyj die Arbeitsnehmehrrechte in der Ukraine ausgesetzt hat....Das ist nicht sehr demokratisch.

Shimon
 
Werbung:
Ja genau.
Und niemand kann ihm Grenzen setzen. Erschütternd wenn ein Einzelner so viel Macht bekommt, und das über Jahrzehnte!
Das ist so schrecklich, wenn ein Mensch so viel Macht über andere hat.
Dass Putin so viel macht bekommen hat, dazu hat auch der Westen ein Beitrag geleistet. Das ist nicht schrecklich, das ist auch unsere Naivität und ich hoffen es wird sich nachhaltig ändern. Dann ist Schluß mit lustig und genau das passiert jetzt gerade. (Und es müssen die menschen in der Ukraine ausbaden, das ist schrecklich!).

Shimon
 
Gerade Gestern habe ich ein Nachricht gesehen, dass Serenkyj die Arbeitsnehmehrrechte in der Ukraine ausgesetzt hat....Das ist nicht sehr demokratisch.

Shimon
Kriegsrecht - gilt nur, solange der Krieg läuft. Sonst könnten die Russen die Ukraine von innen aufspießen durch Separatisten, Korruption, Oligarchen-Mafia.
 

Als erstes EU-Land: Litauen verzichtet komplett auf russisches Gas​

Litauen ist das erste Land in der EU, welches russisches Gas komplett ablehnt. Dies hat das Litauische Energieministerium der Publikation Delfi zufolge am Samstag bekannt gegeben. Um die Energieunabhängigkeit zu erhalten, würden russische Gaslieferungen vollständig abgelehnt. «Wir sind das erste Land der Europäischen Union unter den Lieferländern von Gazprom, das unabhängig von russischen Gaslieferungen ist. Dies ist das Ergebnis einer langfristigen, konsequenten Energiepolitik und rechtzeitiger Infrastruktur-Entscheidungen», so der litauische Energieminister Dainius Kreivis.

Militärchef in Westukraine: Tausende kehren aus dem Ausland zurück​

Trotz des Kriegs kehren Tausende Ukrainer aus dem Ausland zurück in ihre Heimat. Allein in dem Gebiet der westukrainischen Metropole Lwiw (Lemberg) hätten innerhalb von 24 Stunden 19'000 Menschen die Grenze überquert. Dies schrieb der örtliche Militärchef Maxim Kosyzkyj am Samstag bei Facebook. Damit seien mehr Ukrainer eingereist als ausgereist (14'000).

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine am 24. Februar seien 556'000 Menschen wieder eingereist, berichtete Kosyzkyj weiter. Mehr als 1,3 Millionen Ukrainer hätten über die Region Lwiw das Land verlassen. Nach Einschätzung des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR sind seit dem Beginn der russischen Invasion schon 4,02 Millionen Menschen ins Ausland geflohen.

Nicht alle Ukrainer verliessen ihre Heimat. Sie suchen Schutz in Regionen der Ex-Sowjetrepublik, wo nicht gekämpft wird. In das Gebiet Lwiw seien 276'000 Menschen geflohen, schrieb der Militärchef.

Quelle: blickCH

 
Zuletzt bearbeitet:
Kriegsrecht - gilt nur, solange der Krieg läuft. Sonst könnten die Russen die Ukraine von innen aufspießen durch Separatisten, Korruption, Oligarchen-Mafia.
OK, dann muss man jedoch auch wissen, dass das das Arbeitnehmer-
Gesetz aus dem Jahre 1970 ist.

Könnte es mit dem Kriege zusammenhängen? Nicht, dass ich so was rechtens finde.

Besondere Zeiten haben manchmal auch besondere Entscheidungen.
 
OK, dann muss man jedoch auch wissen, dass das das Arbeitnehmer-
Gesetz aus dem Jahre 1970 ist.

Könnte es mit dem Kriege zusammenhängen? Nicht, dass ich so was rechtens finde.

Besondere Zeiten haben manchmal auch besondere Entscheidungen.
Ja, eben, Kriegsrecht, Zitat aus dem Link: https://jungle.world/artikel/2022/13/zeiten-wie-diesen
"Der Gesetzestext beinhaltet gravierende Änderungen im Arbeitsrecht, die so lange gelten sollen, wie das Kriegsrecht in Kraft ist. Dieses wurde kurz nach der russischen Invasion vom ukrainischen Parlament verhängt und ermöglicht es dem Präsidenten, mit Dekreten ohne parlamentarische Zustimmungen zu regieren."
 
Werbung:
Zurück
Oben