Hedonnisma
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 27. Juli 2010
- Beiträge
- 32.999
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was willst du mir damit sagen?
Du nimmst dich wie immer zu wichtig, oder meinst du nur du weißt wer die Wagner Gruppe ist und in welcher Armee sie ihr Unwesen treibt.War nur eine Info. Russland behauptet doch die Ukraine entnazifizieren zu wollen, aber der Boss der Wagner-Gruppe hat selbst SS-Tätowierungen und ist bekennender Nazi.
![]()
Dmitri Walerjewitsch Utkin – Wikipedia
de.wikipedia.org
![]()
Jo, sehr martialisch. Unbedingt im Bild zu verbreiten.der Boss der Wagner-Gruppe hat selbst SS-Tätowierungen und ist bekennender Nazi
Zum Glück offenbar nicht. Mich wunderte einfach, dass in dem Text so vieles steht was hier zu vielen Kontroversen führt wenn ich es schreibe und Du verlinkst das auf einmal.Würde ich sonst darauf hinweisen?
Es freut mich wenn Du es nicht bestreitest, aber ein paar andere hier halten das Thema für vollkommen irrelevant.Das bestreitet niemand, dass auch seitens des Westens Fehler gemacht wurden.
Ich bin nicht so sicher, ob ich die Vorgehensweise des Westens als vorsichtig beschreiben würde. Der Fall der Sowjetunion hinterließ ein Vakuum und das wurde erkannt. Und es stimmt, dass Putin in frühen Jahren selbst ein westlicheres Russland wollte, auf den Westen zuging. Interessant ist doch, dass man bei Russland immer wieder auf die Defizite verwies, auf Korruption und fehlende Opposition etc. Bei anderen Ländern, inklusive der Ukraine, war und ist man da wesentlich nachsichtiger. Da war schon einiges an Doppelmoral im Spiel was die Beziehungen verschlechterte die in eine Abwärtsspirale übergingen. Vor allem nach Putins Rede auf der Sicherheitskonferenz 2007 wars dann ziemlich vorbei, wobei er da vor allem klar war. Diese Klarheit wurde ihm sehr übel genommen, obwohl er in der Sache nicht viel falsches sagte. Und in dem von Dir verlinkten Text wird ja viel Wert auf die Sicherheitsthematik gelegt, etwa den Ausstieg der USA aus dem ABM-Vertrag schon in 2002. Und erinnern wir uns auch an die Zeit: Das war als Bush sehr kriegerisch drauf war und die USA keine Grenzen mehr kannten wo sie überall aus welchen Gründen intervenierten. Auf ein Land wie Russland hat das eine andere Wirkung als Partner-Länder der USA es interpretieren.Allerdings ist es auch so, dass Russland nach dem Auseinanderfallen der Sowjetunion und seinem Staatsbankrott natürlich erst mal Sicherheiten im Außen suchte und daher - verwundet wie es war - zum Bittsteller (zuerst unter Jelzin, später unter Putin) mutierte.
Wen wundert es da nicht, dass der Westen eher misstrauisch blieb und erst abwarten wollte, wie sich Russland in den kommenden Jahren entwickelt? Auch angesichts der Umstände, wie Putin an die Macht gekommen war.
Im ersten Link wird erklärt was ich auch zu erklären versuchte. Russland wollte selbst in die NATO, was aber eher abgelehnt wurde. Und wenn Du dort nach den Gründen suchst, dann wirst Du die kaum finden.Siehe:
![]()
Putins Nato-Wunsch stößt auf Skepsis - WELT
Vor allem die jungen Mitgliedstaaten im Osten sind auf einen Beitritt Russlands wenig erpichtwww.welt.de
![]()
Putin ratlos
Russlands strategische Partnerschaft mit dem Westen stößt an ihre Grenzen, doch die Achse mit China ist keine Alternative von Laurent Ruckermonde-diplomatique.de
2008: "Laut US-Berichten im Jahr 2008 soll Putin im NATO-Russland-Rat davon gesprochen haben, dass bei einem NATO-Beitritt der Ukraine die Krim und die Ostukraine von der Ukraine abgelöst und an Russland angegliedert werden könnten."???
Bitte belege die gefettete Aussage mal. Wenn das passiert ist, dann war das vermutlich um den WTC-Anschlag 2001 herum, als Russland seinen 2. Tschetschenienkrieg als reinen Krieg gegen den Terrorismus geführten Krieg darzustellen versuchte und sich hier einen Schulterschluss mit dem Westen erhoffte.
Dass sich Russland schon zuvor nicht an die territorialen Verträge zur Ukraine hielt, sieht man auch daran (passierte 2003):
![]()
Der Damm des Anstoßes: Der Konflikt um die Insel Tusla:
Nur ein Sturm im Wasserglas oder eine ernste Krise in den ukrainisch-russischen Beziehungen?www.kas.de
Auszug:
Siehe auch:
![]()
Tusla – Wikipedia
de.wikipedia.org
Auszug:
Wen wundert's da, dass die Ukraine keine Lust hat auf eine Zusammenarbeit mit Russland.
Ich hatte falsch gelesen was Du geschrieben hast. Schutzverträge mit anderen Staaten hat er nicht unterschrieben. Was ich postete bezog sich auf seine Bemühungen nach Ausgleich und er hat sich ja nicht mal konsequent der Nato-Osterweiterung verweigert sondern war offen dafür. Aber auch er wurde tatsächlich hintergangen. Lies mal den Artikel den ich schon mehrfach verlinkte, vor allem diesen Teil:Ja, wann und wo denn?
Ich finde nix, auch hier nicht:
![]()
Russland in der Ära Jelzin
Liberalisierung, Institutionenentwicklung, Privatisierung und Stabilisierung: Nach dem Ende der Sowjetunion reformierte Präsident Boris Jelzin das Land. Die Transformation brachte aber nicht nur Demokratie hervor, auch bestimmte Eliten gewannen an Mawww.bpb.de
![]()
Außenpolitik unter Präsident Boris Jelzin (1991-1999)
Die Sowjetunion begann 1988/89 entlang ethnischer Bruchlinien zu zerfallen. Im Baltikum zeigte sich ein starker Unabhängigkeitsdrang, und im Südkaukasus setzten gewaltsame Konflikte zwischen verschiedenen Ethnien ein. Putschisten versuchten im August 1991...link.springer.com
Wenn ich auf den Kosovo-Krieg verweise dann deshalb, weil das ein Nato-Angriffs-Krieg gegen das "Brudervolk" Russlands war. Das hat klar gemacht, dass das Verteidigungsbündnis solche Dinge tut und da sind in Russland alle Lampen angegangen. Das der völkerrechtswidrig war und mit Lügen begonnen wurde verschlimmert die Sache nur.Und Russlands Kriege in Tschetschenien waren nicht völkerrechtswidrig?
Guck Dir an was Jelzin versprochen wurde und wie es dann lief. Es ist nicht unverständlich, dass Russland sich immer und immer wieder vom Westen betrogen fühlte, denn genau das ist passiert. Russland wollte immer wieder vertrauen und wurde immer wieder enttäuscht. Das ist einfach Fakt. Und das startete ja schon viel früher. Denn jene, die heute sagen: "Ja... damals gab es vielleicht mündliche Zusicherungen, aber keine Verträge." die sagen ja gleichzeitig: "Trau uns besser nicht solange es keinen Vertrag gibt. Trau vor allem nicht dem was wir sagen". Das ist der Westen aus russischer Perspektive.Im übrigen herrschte schon damals unter den NATO-Mitgliedern Uneinigkeit über den Beitritt Russlands.
Bei kleineren, damals zukünftigen NATO-Staaten sah es ähnlich aus (aus Deinem Link):
Die NATO vollführte also damals schon einen Eiertanz ...
Wer will es der NATO-Führung da verdenken, dass sie Russlands weitere Entwicklung erst mal abwarten wollte?
Russland war dann im Prinzip beleidigt, weil andere Staaten es früher schafften, in die NATO aufgenommen zu werden.
Du nimmst dich wie immer zu wichtig, oder meinst du nur du weißt wer die Wagner Gruppe ist und in welcher Armee sie ihr Unwesen treibt.
Ich habe dir bereits geschrieben du nimmst dich zu wichtig. Stellst andere als Vollidioten hin die nicht wissen wer die Wagner-Gruppe ist.Meine Güte... bist Du jetzt echt beleidigt weil ich ne interessante Info gab die Putins Scheinheiligkeit betreffend Nazis deutlich macht? Das ist sowas von irre hier....
Diese Schilderungen machen einen derart betroffen, dass man unentwegt heulen könnte über den Wahnsinn namens Krieg, den sich immer nur machtbesessene, narzisstische Typen ausgedacht haben, um ihr Ego zu befriedigen.