Russland greift Ukraine an

Werbung:

Die russische Agentur Ria Nowosti sieht eine Rückkehr der Sowjetunion. "Das Russland der Zukunft - vorne, in der UdSSR", heißt es in einem Artikel. Nach dem Ende der "Feindseligkeiten", wie die staatliche Agentur den Krieg in der Ukraine nennt, werde nicht nur die Ukraine, sondern auch Russland ein anderes Land sein. "Die postsowjetische Übergangszeit ist vorbei", so der Autor, genauso wie die Zeit der Zweideutigkeiten. "Wir werden wieder in der UdSSR leben, aber nicht in der, die die Antisowjets fürchten oder von der die Kommunisten träumen. Nein, wir fangen an, ein gerechtes, solidarisches und souveränes Russland aufzubauen."


Hier nochmal, extra vom Text heraus, der Link auf den russischen Artikel. Müsst ihr euch selbst übersetzen lassen
 
Nein, das ist absolut nicht das Gleiche.
Für mich schon, weil die Schweiz ihre Pläne für gewöhnlich zielstrebig umsetzt. Da wird vieles hintenherum gemacht. Die Schweiz ist tief verwickelt im Sumpf der Rüstungsfirmen, auch nuklearen. 2018 hat der Bundesrat es abgelehnt, den UN-Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen. Der Bundesrat hat schon seine Gründe.

 
Zum Thema Atomkrieg ...
... und weshalb Russland einen Atomkrieg wohl eher nicht riskieren würde ...


Sprich: Aktive, also einsetzbare Atomsprengköpfe haben die westlichen bzw. NATO-Länder mehr als Russland und seine Verbündeten.

einsetzbare Atomsprengköpfe in westlichen Ländern / NATOeinsetzbare Atomsprengköpfe Russland und Verbündete
USA: . . . . . . .. 1800
GB: . . . . . . . . . . 120
Frankreich: . . . 280
Russland: . . 1600
China: . . . . . bis zu 350 (?)
???
 
Für mich schon, weil die Schweiz ihre Pläne für gewöhnlich zielstrebig umsetzt. Da wird vieles hintenherum gemacht. Die Schweiz ist tief verwickelt im Sumpf der Rüstungsfirmen, auch nuklearen. 2018 hat der Bundesrat es abgelehnt, den UN-Atomwaffenverbotsvertrag zu unterzeichnen. Der Bundesrat hat schon seine Gründe.

Ach, Material und Know-how zum Bau einer Atomwaffe zu besitzen, ist doch noch was ganz anderes als Atomwaffen zu besitzen.
Du suggestiertest das Schweiz vollständige Atomwaffen hatte.
War eben nicht der Fall
 
Zum Thema Atomkrieg ...
... und weshalb Russland einen Atomkrieg wohl eher nicht riskieren würde ...


Sprich: Aktive, also einsetzbare Atomsprengköpfe haben die westlichen bzw. NATO-Länder mehr als Russland und seine Verbündeten.

einsetzbare Atomsprengköpfe in westlichen Ländern / NATOeinsetzbare Atomsprengköpfe Russland und Verbündete
USA: . . . . . . .. 1800
GB: . . . . . . . . . . 120
Frankreich: . . . 280
Russland: . . 1600
China: . . . . . bis zu 350 (?)
???
Das schließt aber leider nicht aus, dass Russland als abschreckende Warnung eine kleine taktische Atomwaffe in der Atmosphäre oder auf dem offenen Meer zündet.
 
Werbung:
Oh ja, oh ja ... es wird Zeit!


Hierzu aber wichtig zu wissen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben