Ganz offenbar hätten sich der russische Präsident als Oberbefehlshaber der Streitkräfte und der Kommandeur der Angriffs-Division samt seines Stabes grob verkalkuliert. Mit einem Blitzkrieg, mit dem er die Hauptstadt in ein bis zwei Tagen hätte erobern wollen. Was wohl vor allem an dem grob unterschätzen Widerstand der ukrainischen Kräfte liege. „Ich bin wirklich erstaunt, wie schlecht der Angriff derzeit für Putin läuft, dass die russische Armee eine solch merkwürdige Operation ausführt.“
Zu diesem Bild passten auch die weit verstreute Raketenangriffe der Russen vom Norden über den Osten bis hin zum Süden der Ukraine, die keine sinnvolle militärische Strategie erkennen ließen. „Die Erfolge, die die russische Armee in dieser Phase erzielt, sind reine Zufallserfolge. Es sind schnelle Reaktionen, zu denen Putin durch das Scheitern des Blitzkrieges gezwungen wurde. Er versucht, einen neuen Plan aufzustellen. Und da passieren Fehler.“