Russland greift Ukraine an

Werbung:
Ich kann die Enttäuschung von Selenskyj bezüglich der NATO-Zurückhaltung verstehen. Jedoch in dieser Situation einen sofortigen Beitritt (und/oder Beistand) zu erwarten ist unseriös und gefährlich.
Am Anfang verstand ich auch nicht warum am lfd. Band von Deutschland Waffen gefordert werden, noch in der Sendung (Anne Will) war Herr Melnyk richtig unverschämt.

Auf einmal verstummte er, als Frau Baerbock erklärte, dass die ukrainische Armee moderne Waffen nicht bedienen kann, da sie nur für russische Waffen und Geräte ausgebildet ist.

Daher sehe ich es so langsam als Erpressung an, warum wird nicht von Polen Waffen gefordert die haben noch russische Bestände.

Wie willst du eigentlich ein Flugzeug nach der Ukraine bringen, der Luftraum ist von dem russischen Militär gesperrt und wird auch überwacht.

Warum reicht nicht die einmalige Erklärung, dass die Nato nicht eingreifen kann, da es ansonsten einen dritten Weltkrieg gibt.

Will man Deutschland diffamieren?

In der Zwischenzeit helfen eine Menge Länder mit Waffen und auch Geld. Was soll denn jetzt noch geschehen?

Ich finde es unsäglich traurig, dass eben nicht anders geht.

Ein einziger Mann (Putin) kann die ganze Welt unter Druck setzen und in Schach halten.
 
Hör auf @Condemn mit deinen Spitzfindigkeiten und deinen nichts bringenden endlosen Diskussionen. Du bist der beste Wisser aller Zeiten.

Ich hab einfach das Wort mehr vergessen.:guru:

Du verstehst den eigentlich Punkt nicht.

1) Du findest es heuchlerisch wenn man weiterhin Gas und Öl von Russland nimmt
2) Ich erkläre Dir, dass das dann auch für andere Energie-Export-Länder gilt, z.B. wie Saudi Arabien
3) Du verstehst das nicht und fragst was uns daran hindert (mehr) Energie von Saudi Arabien zu nehmen
4) Du vergisst das "mehr" und ich erkläre, dass wir sowieso schon Energie aus Saudi Arabien nehmen

Bei all dem geht das eigentliche Thema, das Du anscheinend sowieso nicht ganz zu verstehen scheinst, komplett unter.
 
Bruno Kreisky in einer Rede im August 1968, eine Woche nach der Invasion in der Tschechoslowakei durch die Warschauer-Pakt-Truppen:

"Es gibt in der Geschichte (…) keinen einzigen Fall, wo sich Unterwürfigkeit und Unentschlossenheit – aus welchen Motiven immer – in der Politik auf die Dauer gelohnt hätten."

Bruno Kreisky war geprägt durch seine Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus.
 
Warum reicht nicht die einmalige Erklärung, dass die Nato nicht eingreifen kann, da es ansonsten einen dritten Weltkrieg gibt.

Selenskyj's Verzweiflung... er hat schließlich nichts mehr zu verlieren. Den Krieg hat er ja bereits im eigenem Land.

Seine Rede vor wenigen Tagen war doch sehr emotional und von Zorn begleitet. Jene Rede, in der er seine Enttäuschung über die NATO bzgl. dem Nein zur Flugverbotszone zum Ausdruck brachte. Als ich die hörte, musste ich auch erstmal schlucken...
 
+++ 14:31 Agentur: Biden stoppt Import von russischem Erdöl +++
Die USA werden kein russisches Öl mehr importieren. Das habe Präsident Joe Biden entschieden, meldet "Bloomberg". Demnach tritt der Bann noch heute in Kraft.
 
Bruno Kreisky in einer Rede im August 1968, eine Woche nach der Invasion in der Tschechoslowakei durch die Warschauer-Pakt-Truppen:

"Es gibt in der Geschichte (…) keinen einzigen Fall, wo sich Unterwürfigkeit und Unentschlossenheit – aus welchen Motiven immer – in der Politik auf die Dauer gelohnt hätten."

Bruno Kreisky war geprägt durch seine Erfahrungen mit dem Nationalsozialismus.
Was für ein kluger Mann. Das war bereits 1968 und der kalte Krieg dauerte bis 1989, bis die UdSSR zusammenbrach.

Michail Gorbatschow bezeichnet in seinen Erinnerungen das Gipfeltreffen mit dem Ronald Reagan ablösenden US-Präsidenten George Bush auf Malta im Dezember 1989 als „Anfang vom Ende des Kalten Krieges“.
 
Am Anfang verstand ich auch nicht warum am lfd. Band von Deutschland Waffen gefordert werden, noch in der Sendung (Anne Will) war Herr Melnyk richtig unverschämt.

Auf einmal verstummte er, als Frau Baerbock erklärte, dass die ukrainische Armee moderne Waffen nicht bedienen kann, da sie nur für russische Waffen und Geräte ausgebildet ist.

Daher sehe ich es so langsam als Erpressung an, warum wird nicht von Polen Waffen gefordert die haben noch russische Bestände.

Wie willst du eigentlich ein Flugzeug nach der Ukraine bringen, der Luftraum ist von dem russischen Militär gesperrt und wird auch überwacht.

Warum reicht nicht die einmalige Erklärung, dass die Nato nicht eingreifen kann, da es ansonsten einen dritten Weltkrieg gibt.

Will man Deutschland diffamieren?

In der Zwischenzeit helfen eine Menge Länder mit Waffen und auch Geld. Was soll denn jetzt noch geschehen?

Ich finde es unsäglich traurig, dass eben nicht anders geht.

Ein einziger Mann (Putin) kann die ganze Welt unter Druck setzen und in Schach halten.

Es ist extrem tragisch und wie Du richtig schreibst unsäglich traurig. Selensky (und Melnyk) sind verzweifelt. Ich will es ihnen nicht ankreiden, wenn ihre Äußerungen, Wünsche oder gar Forderungen unseriös oder unverschämt wirken.

Wie auch immer es ausgeht, wir - Europa - müssen uns auch danach beeilen, möglichst schnell unabhängig von Gas, Öl, Kohle etc. zu werden. Das fordere ich ja schon lange bzgl. dem Klimaschutz. Aber ein weiterer Vorteil wird sein, weniger erpressbar zu werden.
 
Werbung:
Selenskyj's Verzweiflung... er hat schließlich nichts mehr zu verlieren. Den Krieg hat er ja bereits im eigenem Land.

Seine Rede vor wenigen Tagen war doch sehr emotional und von Zorn begleitet. Jene Rede, in der er seine Enttäuschung über die NATO bzgl. dem Nein zur Flugverbotszone zum Ausdruck brachte. Als ich die hörte, musste ich auch erstmal schlucken...
Ich verstehe nicht was du damit jetzt sagen willst.

Selenskyj, weiß genau, dass es nicht geht. Natürlich ist die Ohnmächtigkeit des Westens irgendwie nicht begreifbar, doch auch ein Herr Selenskyj kennt die Zusammenhänge.

Eine Schuld dann jemand anderes aufzubürden ist leicht. Der Westen und auch die USA würden gerne anders agieren, es geht hier jedoch, um den Weltfrieden.

Es wird doch alles getan um ihm und seinem Volk zu helfen.

Noch ist der Krieg für die Ukraine nicht verloren. Natürlich ist das Leid, dass Putin seinem und diesem Volk zufügt nicht in Worte zu fassen, daher bleibt zu wünschen, dass es einen oder auch mehrere Mutige in seinem vertrauten Umkreis gibt die Putin die Gehorsamkeit kündigen.
 
Zurück
Oben