Russland greift Ukraine an

Schweiz mit den meisten Sanktionen​

Die überwiegende Mehrheit der seit dem 22. Februar gegen Russland verhängten Sanktionen richtet sich laut "castellum.ai" gegen Einzelpersonen (2427) im Vergleich zu 343 gegen Einrichtungen, bei denen es sich in der Regel um Unternehmen oder Regierungsbehörden handelt. Die meisten Sanktionen gegen Russland verhängte die Schweiz mit 568 Maßnahmen, gefolgt von der Europäische Union (518), Frankreich (512) und den Vereinigten Staaten (243).

 
Werbung:
Bisher hat die Türkei keinerlei Sanktionen gegen Russland verhängt, und sie plant es auch nicht: „Allgemein beteiligen wir uns nicht an solchen Sanktionen, und wir haben auch nicht die Absicht, das in diesem Fall zu tun“, erklärte Außenminister Mevlüt Cavusoglu im TV-Sender Habertürk. Ähnlich hatte sich die Türkei bereits 2014 bei der russischen Besetzung der Krim verhalten: Sie verurteilte zwar die Annexion, nahm aber nicht an den Sanktionen des Westens teil.

 
Für mich riecht das nach einer durchwachsenen narzisstischen Krise... Und lass mal einen Narzissten ohnmächtig werden. Da wird gelogen, das sich die Balken biegen und blind wütend alles niedergemacht. Der Dude MUSS mit dem Kopf durch die Wand.
 

Schweiz mit den meisten Sanktionen​

Die überwiegende Mehrheit der seit dem 22. Februar gegen Russland verhängten Sanktionen richtet sich laut "castellum.ai" gegen Einzelpersonen (2427) im Vergleich zu 343 gegen Einrichtungen, bei denen es sich in der Regel um Unternehmen oder Regierungsbehörden handelt. Die meisten Sanktionen gegen Russland verhängte die Schweiz mit 568 Maßnahmen, gefolgt von der Europäische Union (518), Frankreich (512) und den Vereinigten Staaten (243).

 
2 Generäle in nur einer Woche tot.
Nach ukrainischen Angaben sind bereits mehr als 12.000 russische Soldaten getötet worden. Mehr als 300 Panzer und über 1.000 gepanzerte Fahrzeuge seien zerstört oder gekapert worden.

Wenn nur die Hälfte davon stimmt, ist das dennoch ein Desaster für Putin.
 
Schau man sich die Vergangenheit der Ukraine seit der Unabhängigkeit an, war es nicht gut bestellt um dieses Land; Korruption und mangelnde finanzielle Mittel. Ukraine ist irgendwie "stecken" geblieben.
[...]
Die Ukraine bzw dessen Regierung hat es in mehr als 20 Jahren nicht geschafft Grundlegendes wie die Sicherheit der Bevölkerung zu installieren oder Korruption und somit Diebstahl an der Bevölkerung zu beseitigen.
Aber solange in der Ukraine Unsicherheit und Korruption vorherrschten, hatte Putin ja kein Problem mit ihr, im Gegenteil. Wenn man sich z.B. die unter seiner Kontrolle stehenden Vasallenrepubliken Zentralasiens ansieht, muss man zu dem Schluss kommen, dass solche Verhältnisse ganz nach seinem Geschmack sind.
Putins Ton schlug erst um, als das ukrainische Volk sich erfolgreich gegen diese Zustände auflehnte, und seinen moskautreuen Präsidenten Janukowytsch zum Teufel, bzw. ins russische Exil jagte.
 
Aber solange in der Ukraine Unsicherheit und Korruption vorherrschten, hatte Putin ja kein Problem mit ihr, im Gegenteil. Wenn man sich z.B. die unter seiner Kontrolle stehenden Vasallenrepubliken Zentralasiens ansieht, muss man zu dem Schluss kommen, dass solche Verhältnisse ganz nach seinem Geschmack sind.
Putins Ton schlug erst um, als das ukrainische Volk sich erfolgreich gegen diese Zustände auflehnte, und seinen moskautreuen Präsidenten Janukowytsch zum Teufel, bzw. ins russische Exil jagte.
Ich sag Mal
Ohne Korruption wäre Putin selber gar nicht an der Macht
 
Werbung:
Es kann doch nicht sein, dass die Termine so lange Pausen zwischen den Gespräche haben.

Montag Gespräch, dann am Donnerstag wieder.

Es wird weitergekämpft und alles was geht nieder gebombt, ohne Rücksicht auf das Leben der Zivillisten, um damit die Ukraine mürbe zu machen die Bedingungen des Herrn Putin anzunehmen.

Kann denn dieser Despot nicht gebremst werden.
Aus der Traum, dass diese Kriese wenigstens den Turbo in der Energiewende einschaltet. Bleibt zu hoffen, dass Deutschland und Europa sich trotzdem auch danach weiter mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien stärker beeilt und die Energiewende nicht weiter künstlich ausgebremst wird, wie es bisher geschah...
Am Montag habe ich kurz in Hart aber Fair geschaut, da war ein Politikwissenschaftler, der sagte wir sollen und beeilen und die Nordstream 1 schließen, und Purin nicht die Gelegenheit geben uns damit unter Druck zu setzen.

Nun ist eingetreten was Herr Hacke gesagt hat. Putin droht Nordstream 1 zu schließen.

Ich kann es ja verstehen, dass die Wirtschaft usw. am Leben bleiben soll, aber manchmal geht es einfach nicht anders.

Es kann doch nicht sein, dass Putin von uns jeden Tag 100 Milliarden Euro bezahlt bekommt.
Damit finanzierter den Krieg gegen die Ukraine.

Ist das nicht alles ein wenig Heuchelei?

 
Zurück
Oben