Russland greift Ukraine an

Werbung:
"Während sich die Politik größtenteils einig ist und Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine verurteilt, wird dem russischen Präsidenten Wladimir Putin im Milieu von "Querdenkern", Verschwörungsideologen und Rechtsextremen viel Zustimmung und Bewunderung entgegengebracht. So wird der Überfall auf die Ukraine verharmlost oder gerechtfertigt. In einem vielfach geteilten Beitrag heißt es etwa: "Es ist keine Invasion, es ist eine Operation."

 
Ich hoffe, die Sanktionen wirken bald wunschgemäß für uns, die wir den Frieden wollen. Es ist schon auch wieder beruhigend, wie die Demokratien jetzt zusammenstehen, und viele andere Länder, zusammen mit dem demokratischen Westen.
 
Peking. Die in Peking ansässige Asiatische Infrastrukturinvestmentbank (AIIB) stoppt ihre Zusammenarbeit mit Russland und Belarus. Wegen des „sich entfaltenden Krieges“ in der Ukraine habe das Management beschlossen, „dass alle Aktivitäten in Bezug auf Russland und Belarus ausgesetzt und überprüft werden“, heißt es in einer Mitteilung des Instituts.

Die AIIB ist eine Entwicklungsbank, die 2015 als Gegenstück zur Weltbank gegründet wurde. Rund 100 Staaten gehören ihr an, darunter auch Deutschland. Dominiert wird die Organisation allerdings von China, das mit 26 Prozent die weitaus meisten Stimmrechte kontrolliert. China hat damit auch ein Vetorecht, doch AIIB-Präsident Jin Liqun - ebenfalls Chinese - verzichtete darauf, den Beschluss gegen Russland zu verhindern.
 
Nochmal etwas lustiges.

Wolodimir Selenski hat im Rahmen der YES (= Yalta European Strategy) Konferenz von 2019, die damals in der Ukraine stattfand, eine satirische Präsentation gezeigt. Sie trug den Titel: "Was, wenn es bei WhatsApp eine Gruppe der führenden Weltmächte gäbe?"

Die Präsentation ist super und selbst mein mickriges Englisch reichte aus. In der jetzigen Situation schmerzt es aber auch.


Klasse!:lachen:
 
Die Hoffnung darauf, dass Putin gestürzt wird, ist Wunschdenken. Aber so sehr der Blick auf eine Ablösung des russischen Machthabers in die Irre führt, so sehr stimmt er auf längere Sicht.

Wenn der Krieg in der Ukraine der eines einzelnen Mannes ist, dann könnte er in dem Moment zu Ende sein, in dem dieser Mann die Macht verliert: Wladimir Putin.
Extreme Blüten dieser Sicht auf die Dinge sind das "Kopfgeld", das ein Exil-Russe auf Putin ausgesetzt hat, oder die Rufe eines US-Senators nach einem Killerkommando. In Wahrheit ist es bloß Wunschdenken, um von der eigenen Ohnmacht abzulenken.

 
Stell dir Mal vor, beim Biathlon liegen ein Russe und ein Ukraine nebeneinander am Schießstand und schießen auf die Scheiben.
Das verheerendes Sympolbild, wo gerade im Prinzip diese zwei Nationen aufeinander in einem echten Krieg schießen.

Ein Russe und ein Ukrainer friedlich vereint ist das beste Bild, was es gibt!
 
Diese Drei, haben den sogenannten Atomkoffer
Russlands Präsident Wladimir Putin
Verteidigungsminister General Sergei Schoigu
Generalstabschef Waleri Gerassimow


 
Werbung:
+++ 13:46 Putin plötzlich friedfertig: "Keine bösen Absichten" +++
Der russische Präsident Wladimir Putin ruft ausländische Staaten auf, die Beziehungen zu seinem Land zu normalisieren. Russland werde seine wirtschaftlichen Verpflichtungen mit anderen Ländern einhalten, erklärt er im russischen Fernsehen. "Es gibt keinen Grund, die Lage zu verschlimmern oder die Beziehungen zu verschlechtern", ergänzt der Staatschef. Russland habe "keine bösen Absichten" gegenüber seinen Nachbarn, sagt Putin weiter
Na, ja, dann hat der Westen jetzt doch die Macht den Krieg zu beenden.

Einfach anbieten lieber Putin, wenn du deine Truppen aus der Ukraine abziehst für den entstandenen Schaden aufkommst, dann werden wir alle Sanktionen zurück nehmen.

Dann werden wir sehen wie ehrlich das Wort Putins ist.
 
Zurück
Oben