Russland greift Ukraine an

Warum ergeben sich die Ukrainer im Angesicht der Angriffe nicht?
Wer gibt ihnen denn die Sicherheit, dass sie nicht doch von den russischen Soldaten getötet werden?
Weiß der Geier, wie die russ. Soldaten aufgehetzt sind ... zumal, wenn ein Panzer es nötig hat, einfach grundlos über ein fahrendes Fahrzeug drüberzufahren, kann man sich doch gar nicht sicher sein.
 
Werbung:
Ich denke zum Einen dass Putin sich für seinen Angriff einen günstigen Zeitpunkt ausgesucht hat. Biden steht schwach da, seine Umfragewerte sinken. Zum Anderen weiss er dass er von Deutschland nichts zu befürchten hat, dafür haben Mutti und Flinten-Uschi die letzten Jahre gesorgt und die Bundeswehr kaputtgespart.

Gestern habe ich in einer Diskussionsrunde gehört, die Deutschen haben gedacht sie sind "umgeben von Freunden" und sich keine Gedanken darüber gemacht, was draussen in der restlichen Welt so vor sich geht. Nun sind wieder alle überrascht und beraten erst einmal, treffen Sanktionsentscheidungen und so weiter.

Ich denke zum Anderen dass Putin die Sanktionen mit Sicherheit in seine Überlegungen einkalkuliert hat und er weiss auch dass er von Deutschland und der EU nichts zu befürchten hat. Was denn auch, wenn man wie gestern im Fernsehen hört, dass Deutschland nicht einmal in der Lage ist eine voll ausgerüstete Brigade (1500 - 5000 Soldaten) zusammen zu stellen.

Er wird über die Sanktionen lachen, denn die Eskalation spült über die steigenden Gas- und Ölpreise frisches Geld in seine Kasse.
 
Wie agiert denn ein typischer Narzisst?

Die üblich inszenierte, bewusst verlogene Opfernummer. Als eindeutiger Brutalo und Aggressor, so bald sich wer auch immer gegen die Ausbeutung und Entrechtung durch diesen kranken Narzissten stellt. Gefolgt vom ebenso kranken ewigen Spiegelpingpong. Null Respekt vor den natürlichen Grenzen anderer, aber das große Mimmimmi anfangen bishin zu Vernichtungsphantasien, sobald andere ihre Grenzen geltend machen. Na, das Übliche halt. Kennste doch.
 
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, das wir uns nicht vom äußeren Erscheinungsbild zu sehr beeinflussen lassen sollten.
Es sind für mich die Taten, die zählen.
Angefangen hat es mit Putins Reaktion auf den damaligen U-Boot-Untergang zu Beginn seiner Präsidentschaft. Da war ich doch etwas baff, dass er da so gar nicht reagiert hat, schob es aber auf seine Unerfahrenheit.
Aber dann die Sache mit der Geiselnahme in einem Moskauer Theater ...
Da wurde ich erst so richtig auf die Sache mit dem Tschetschenien-Krieg aufmerksam und ich fand ihn einfach zu teilnahmslos den gasvergifteten Geiseln gegenüber, die starben, als die russischen Eliteeinheiten das Theater stürmten.
Das sind so Ereignisse, die im Laufe von Jahren zusammenkamen.
Und ich hatte die ersten Jahre seiner Amtszeit trotzdem noch keinen schlechten Eindruck.
Auch seine Deutschkenntnisse beeindruckten mich.
Aber die Einschränkungen der Pressefreiheit, die Todesfälle bei Kritikern und Journalisten etc., sowas ändert dann schon meine Meinung.
 
Die üblich inszenierte, bewusst verlogene Opfernummer. Als eindeutiger Brutalo und Aggressor, so bald sich wer auch immer gegen die Ausbeutung und Entrechtung durch diesen kranken Narzissten stellt. Gefolgt vom ebenso kranken ewigen Spiegelpingpong. Null Respekt vor den natürlichen Grenzen anderer, aber das große Mimmimmi anfangen bishin zu Vernichtungsphantasien, sobald andere ihre Grenzen geltend machen. Na, das Übliche halt. Kennste doch.
Für mich ist das ein typischer Diktator. Der Begriff Narzisst ist eine medizinische Diagnose. Ich denke in jedem Menschen lauert dieses Monster. Man muss ihn nur in ein entsprechendes Umfeld setzen und womöglich käme in über der Hälfte der Fälle ein weiterer Putin heraus. Deswegen sind aber nicht 50% der Menschen Narzissten. Je schärfer das Urteil, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, das dieser Mörder auch in uns lauert.
Das heißt nicht, das ich ihn nicht töten würde, aber ich täte es ohne Hass.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fortschritt diesbezüglich in der Schweiz:

"Nachricht Live-Ticker "18:16 Uhr

Nationalratskommission fordert Bundesrat zu Sanktionen auf

Der Nationalrat soll eine Erklärung für einen sofortigen Waffenstillstand in der Ukraine abgeben. Dies hat die Staatspolitische Kommission der grossen Kammer (SPK-N) am Freitag beantragt. Sie fordert vom Bundesrat zudem, dass sich die Schweiz voll den Sanktionen der EU gegen Russland anschliesst.

Den Entwurf für eine Erklärung zu einem Waffenstillstand und zu schärferen Sanktionen nahm die Kommission mit 16 zu 6 Stimmen bei 2 Enthaltungen an, wie die SPK-N mitteilte. Als wichtiger Finanzplatz für russische Unternehmen müsse die Schweiz Verantwortung übernehmen, hiess es.

Dagegen sprach sich eine Minderheit in der Kommission für strikte Neutralität aus
. Sie beantragte deshalb, auf eine Erklärung des Nationalrates zu verzichten. Weiter rief die Kommission die Konfliktparteien zur Einhaltung des humanitären Völkerrechts auf. Sie verurteilte den Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Schärfste.
(sda)"

Quelle: https://www.watson.ch/international...flikt-nato-verschiebt-schnelle-eingreiftruppe
Toll, wenn Putin merkt er hat die ganze Welt gegen sich, vielleicht hilft es, dass er sich zurück zieht.
 
Da ist jetzt aber ne Lachplatte. Wo leben denn diese Menschen?
Bundesnachrichtendienst
  • Gemäß 2 Quellen


Was ist der BND? Der Bundesnachrichtendienst oder BND ist einer der drei Nachrichtendienste des Bundes. Ihm obliegen die zivile und die militärische Auslandsaufklärung. Die Behörde ist direkt dem Bundeskanzleramt unterstellt.

BND: Bundesnachrichtendienst i…

bussgeldkatalog.org
Zum BND gehören über 6.000 Mitarbeiter. Sie machen den Bundesnachrichtendienst aus. Jeder von ihnen leistet seinen Beitrag, um die Welt ein Stück sicherer zu machen.

Karriere | BND

bnd.bund.de
 
Ich denke zum Einen dass Putin sich für seinen Angriff einen günstigen Zeitpunkt ausgesucht hat. Biden steht schwach da, seine Umfragewerte sinken. Zum Anderen weiss er dass er von Deutschland nichts zu befürchten hat, dafür haben Mutti und Flinten-Uschi die letzten Jahre gesorgt und die Bundeswehr kaputtgespart.

Gestern habe ich in einer Diskussionsrunde gehört, die Deutschen haben gedacht sie sind "umgeben von Freunden" und sich keine Gedanken darüber gemacht, was draussen in der restlichen Welt so vor sich geht. Nun sind wieder alle überrascht und beraten erst einmal, treffen Sanktionsentscheidungen und so weiter.

Ich denke zum Anderen dass Putin die Sanktionen mit Sicherheit in seine Überlegungen einkalkuliert hat und er weiss auch dass er von Deutschland und der EU nichts zu befürchten hat. Was denn auch, wenn man wie gestern im Fernsehen hört, dass Deutschland nicht einmal in der Lage ist eine voll ausgerüstete Brigade (1500 - 5000 Soldaten) zusammen zu stellen.

Er wird über die Sanktionen lachen, denn die Eskalation spült über die steigenden Gas- und Ölpreise frisches Geld in seine Kasse.
Ja, eben. So wie alles kaputt gespart wurde. So einen Blauäugigkeit, wenn es nicht so traurig wäre könnte ich darüber lachen.

Wenn ich an die Menschen denke die an der Unfähigkeit einer Präsidentin der EU, die diesen Job zum Ausgleich ihres Ministerposten bekommen hat, (damit die Kramp-Karrenbauer als Ersatz für den Vorsitz bei der CDU, dann Verteidigungsministerin geworden ist,) und der deutschen Regierung jetzt einen Krieg an der Backe haben, zum schämen ist das.

Es geht doch nichts über deutsche Gründlichkeit.:ironie:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:

Der Chef des BND ist vom Angriff überrascht worden? Der Chef vom BND auch? Vom Geheimdienst? Alle Regierungsmitglieder und auch Herr Hahl ist immer nur überrascht. Ich könnte kotzen! Was sind das für Leute, die uns regieren? Wo sind die mit ihren Köpfen?

Wenn Russland in Litauen und vielleicht auch in D einmarschieren würde, wären alle erst einmal wieder überrascht. Machen können sie ja eh nix, womit auch.

Ich weiss dass es viele Dinge gibt, die in Ordnung gebracht werden müssen und mussten, aber die Verteidigungsbereitschaft des eigenen Landes so dermassen zu vernachlässigen und fast auslaufen zu lassen, halte ich für einen schwerwiegenden Fehler.

Die versprochene prozentuale Leistung an die Nato wurde von D nicht eingehalten. Können wir uns im Ernstfall noch auf die USA verlassen? Auch dann noch wenn auf uns kein Verlass ist? Ist dass partnerschaftliches Verhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben