Russland greift Ukraine an


Sahra Wagenknecht stach noch vor wenigen Tagen hervor, indem sie drauf beharrte, Putin würde nicht in die Ukraine einmarschieren wollen. Nun musste sie - zumindest intern der Fraktion - ihren Irrtum eingestehen.
Hast du was gegen die Wagenknecht?
 
Werbung:
Hast du was gegen die Wagenknecht?

Sie hat in jüngerer Vergangenheit viel Blödsinn erzählt - nicht nur zu diesem Thema. Davon abgesehen habe ich nichts gegen sie. Hier ist nun so ein Beispiel, in dem sie ein Irrtum eingestehen musste. Und damit indirekt auch ich - denn bis vor kurzem habe ich die Lage auch nicht so eingeschätzt, wie sie sich nun entwickelt hat. Der Unterschied: Ich habe meine damalige falsche Einschätzung nicht geäußert - nirgendwo.
 

Sahra Wagenknecht stach noch vor wenigen Tagen hervor, indem sie drauf beharrte, Putin würde nicht in die Ukraine einmarschieren wollen. Nun musste sie - zumindest intern der Fraktion - ihren Irrtum eingestehen.
Wir lesen hier noch ganz altmodisch unsere Tagespost und da regt mich schon seit langem der Herr Burkhard Ewert mit seinen Kommentaren auf... er ist stellvertretender Chefredakteur der "Neuen Osnabrücker Zeitung" und sowas von pro Russisch, das ich mich wirklich frage, wie weit der Einfluss von Putin reicht?!.... jetzt, wo Russland Fakten geschaffen hat verkriecht sich der Herr Ewert in der Schweigsamkeit = die feige Sau.... man müsste ihn, wie bei der Wagenknecht passiert, an den Pranger stellen!

Der Herr Wolodymyr Selenskyj hat meinen tiefsten Respekt.... er steht zu 100% zu westlichen Werten und verteidigt sie mit Leib und Leben, der Mann hat Eier in der Hose... das wünschte ich mir von manch einen deutschen Politiker auch, nur leider ist fremdschämen angesagt..... in der Ukraine werden westliche Werte mit Füße getreten und was machen wir?... ich weiß nicht, ob ich jemals einem Ukrainer wieder in die Augen schauen kann, ich bin zutiefst beschämt und traurig.
 
Ein neutraler Standpunkt beschreibt eine Thematik weder mit abwertendem noch mit sympathisierendem Unterton. Er steht ihr nicht befürwortend, aber auch nicht ablehnend gegenüber.

Die Neutralität (von lateinisch neuter, keiner von beiden) eines Staates bedeutet entweder das Abseitsstehen in einem konkreten Konflikt zwischen anderen Staaten oder bezeichnet generell die allgemeine Politik der Neutralität. ...
Ich wohne in einem neutralem Staat, der Schweiz, aber wir definieren das in der Schweiz nicht so wie Du. Was machst Du nun mit Deiner Theorie? Eintüten?
 
Werbung:
Wir müssen sowieso wegen dem Klimawandel umdenken. Harte Sanktionen gegen Russlands Oberschicht und Regierung ist wirklich jetzt absolut vorrangig, auch wenn es den Westen auch etwas kostet.

Vor allem sollte man nicht von Diktatoren in Bezug auf Energie (Gaslieferungen) abhängig sein. Denn sowas macht es schwieriger umfassende Sanktionen einzuleiten. Das kann für alternative Energien sprechen, muss aber nicht. Primär muss man schlicht autark sein. Nicht notwendiges jedes Land für sich, aber innerhalb befreundeter demokratischer Länder durchaus.

Generell würde ich empfehlen, dass man jetzt möglichst wenig heizt zum Beispiel.
 
Zurück
Oben