Da sagst du was Hochinteressantes. Ich halte Merz für einen Honk, aber eben hat er auf "Welt live" was sehr Erstaunliches und Augenöffnendes rausgehauen:
"Putin fühle sich vielmehr bedroht durch die Demokratiebewegung in der Ukraine und in Belarus, sagte Merz. Die Verschärfung der Tonlage habe begonnen, als es monatelange Proteste gegen die gefälschten Wahlen in Belarus gegeben habe. Putin habe große Angst davor, dass sein politisches System in Russland und sein Umfeld bedroht würden durch die Freiheits- und Demokratiebewegungen in seiner Nachbarschaft. Gegen diese führe er jetzt Krieg, sagte Merz."
![]()
Wirtschaft, Handel & Finanzen: Merz: Putin führt Krieg gegen die Demokratie
CDU-Chef Friedrich Merz hat dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vorgeworfen, mit seinem Angriff auf die Ukraine Krieg gegen die Demokratie zu führen. "Es ist Krieg in Europa. Es ist nicht nur ein Krieg gegen die Ukraine, sondern es ist ein Krieg gegen die Demokratie, gegen unsere...www.handelsblatt.com
Dieses innenpolitische Faktum gehört sehr wohl auch zum Kontext.
Ja, sollte man auf jeden Fall berücksichtigen als Motiv.
Insofern:
Kontrolle der Ukraine und Unterstützung von prorussischen Verbündeten dort.
Zerschlagung von Opposition, die sich auf Weißrussland und Russland auszubreiten droht.
Versuch die Bevölkerung gegen einen gemeinsamen Feind (NATO, Westen und direkt die Ukraine, wobei er sicherlich versuchen wird es als Kampf gegen die Führung dort aussehen zu lassen) unter eigener Führung zu vereinen.
Natürlich ist das riskant, da die Bevölkerung die Ukraine kaum als wirklichen Feind sieht, und davon abgestoßen werden könnte, und durch die bevorstehenden Sanktionen könnten Oppositionelle im Gegensatz dazu an Profil gewinnen.
Zusätzlich dürfte sein Einfluss in anderen Ländern in Osteuropa nun klar schwinden, NATO könnte erweitert werden usw.