Russland greift Ukraine an

Und das ist konkret?

_____________________________________

Keine Antwort?

... dass die Ukrainer die Zahl der Toten und Vergewaltigten deutlich übertreiben, um Druck auf die NATO-Staaten zu erhöhen.

Die Frage ist, wieviele gezielt getötete und vergewaltigte Zivilisten nach 8,5 Wochen Krieg es sein müssen, damit dieser Krieg als Völkermord anerkannt und dann auch ernst genommen wird ...
Es spricht jetzt schon alles dafür, dass in der Ukraine Völkermord begangen wird.

Meine Güte, komm mal wieder runter, Darth Vader ;)

Du kannst unmöglich meinen, dass sich internationale Presseagenturen auf die Angaben von Internetaktivisten berufen. Nur weil die etwa Vorort wären. Und ihre Angaben aber wiederum von in diesen Kriegen involvierten Homepages der Regierungen haben. Bitte, nicht dein Ernst.
 
Werbung:
Die Menschenrechtsaktivistin Oleksandra Matviichuk bemängelt, dass die UNO unvollständige zivile Tötungszahlen und Völkerrechtsverstöße der russischen Armee verbreitet:


Übersetzt:


Ist das aktuell denn überhaupt möglich?
 
Das macht einen einfach nur sprachlos.....:mad:


Genau das ist die Intention.

FCKPTN faselt ja gerne von einer „Hysterie“ des Westens, also eine Art Zwang zum menschlichen Handeln, welcher berechenbar ist, und DAS genießt er als narzisstischer Sadist natürlich. Einfach zum Kotzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das aktuell denn überhaupt möglich?
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das möglich ist. Es ist richtig, dass das alles untersucht werden muss. Aber das braucht Zeit. Und währenddessen werden neue Verbrechen begangen.

Es wird Jahre, wenn nicht gar Jahrzehnte brauchen, um auch nur einen großen Teil erarbeiten zu können. Vieles wird hingegen auch niemals erfahren werden. So traurig es ist.
 
Ja. Empfinde ich auch so.
Trotzdem wäre es besser, wenn er den Wünschen Selenskyjs jetzt entspräche.
Strack- Zimmermann ist eine kluge Frau.

Ich habe übrigens versucht, dem Scholz was zu schreiben. Als kritische Stimme des Volkes sozusagen.
Ich habe aber nix gefunden, wo ich ihm schreiben könnte. Irgendwann hatte ich mal was, das war so ein offizielles Büro. Ich weiß, wie das da vorgeht: der Inhalt dringt zum Cheffe nicht durch. Man bekommt in der Regel noch nicht mal eine Nachricht über den Erhalt.

Ist nicht das erste Mal, dass einem Politiker schreibe. Zu allererst habe ich versucht, Viktor Jutschenko zu erreichen, nach dem Giftanschlag auf ihn. Ich wollte, dass er das in der Ukraine macht! Dass er sie in eine gute Demokratie führt!
Mein 'Opfer' letztes Jahr war Frau Heinen-Esser, wegen ihrer Umweltpolitik. Davor der linke Ministerpäsident Bodo Ramelow, dem ich den Rücken stärken wollte, bei dem AFD-Skandal. Davor waren - negativ- die Grünen dran. Die haben aber rasch, und sogar mit einer inhaltlichen Stellungnahme, geantwortet.
Wisst Ihr, wie ich Scholz persönlich erreichen kann?

Ich möchte ihm meine Erfahrung mit ihm auf's Butterbrot schmieren. Ich erinnere mich an die dritte Fernsehsendung mit ihm vor seiner Wahl. Ich weiß nicht mehr, wie das genau hieß. Er musste jedenfalls zu Fragen aus dem Publikum und zu Fragen der Moderatoren Stellung nehmen.
Ein junger Mann aus dem Publikum fragte ihn, ob er tatsächlich eine Koalition mit den 'Linken' schließen würde, die ja den Natoaustritt befürworteten.
Man wusste damals noch nicht, wie wer die Wahl gewinnt, und ob die SPD/Scholz nicht durch Koalitionen die CDU-Regierung mit Laschet als Kanzer verhindern können würde.

Nun, zu meiner Enttäuschung antwortete unser jetziger Kanzer nicht mit Ja oder Nein, sondern er schwafelte sich in fünf Sätzen was zusammen, mit dem ungefähren Inhalt, dass er die Demokratie für das wichtigste hielte und er kein Bündnis eingehen würde, mit solchen, die sie eventuell in Frage stellten.
Man, ey! Ich hätte dem so eine klatschen können! Er hätte ja auch sagen können: "Nein, mit den Linken möchte ich nicht gehen, wenn sie den Natoaustritt Deutschlands fordern! Das halte ich für falsch!"
Er hätte hinzufügen können: " Ich schätze Teile der Linken durchaus, stehen sie doch inhaltlich in einigen Punkten der SPD nahe. In Koalitionsverhandlungen, kann man das - mit dem Natoaustritt - ja auch durchaus noch verhindern!"
Aber nein! Er schwafelte nur.... wie er es heute mit den Panzern für die Ukraine wieder tut.

Habt Ihr Eine Ahnung, wie ich den erreichen kann?
Und? Macht Ihr mit?

Geli
Ach herrje.
 
Tut es auch gar nicht. Der Wunsch nach Waffenlieferungen wurde und wird an sehr viele Staaten gerichtet. In Deutschland kriegen wir natürlich vor allem das mit, was der ukrainische Botschafter in Deutschland so treibt; was andere Botschafter in anderen Staaten von sich geben, kriegen wir hier nicht ganz so mit.

Rechte Blogger (z.B. "Never forget Niki") reiten aktuell auch viel drauf rum, dass Selenskyj ein paar Botschafter entlassen hat, die es nicht schafften, in den entsprechenden Ländern Waffen an Land zu ziehen.



Mag sein; ich weiß es nicht, wer alles schon Waffen liefern will und wer nicht. Ein Problem dabei ist, dass z.B. Rumänien durchaus auch ein verständlichen Grund hat, ihre Waffen zu behalten: Denn, falls Russland durch die Ukraine marschiert, sind sie plötzlich da vor der Haustür.
Die Sprechpuppe Neverforgetnikki ist Dauer empört.
Das hat er mit der AFD und den Quer"denkern" gemein.
 
Die Frage stellte ich auch schon öfter und fand nun diesen Artikel vom 30.03. dazu..

https://www.fr.de/politik/ukraine-k...eferung-grossbritannien-news-zr-91446265.html


Insgesamt 30 Länder haben nach Angaben des Nachrichtenportals Politico und dem Forum on the Arms Trade bereits Waffen oder sonstige militärische Hilfe in die Ukraine geliefert. Darunter auch Deutschland und Finnland. Die beiden EU-Mitgliedsstaaten* hatten im Zuge des Ukraine-Kriegs ihre langjährige außenpolitische Praxis, keine direkte militärische Hilfe in Krisengebiete zu leisten, über Bord geworfen.

Militärhilfe im Ukraine-Krieg: Diese Länder liefern Waffen und Equipment an Kiew​

  • Australien: Raketen und Waffen im Wert von rund 51,6 Millionen US-Dollar
  • Belgien: 200 Panzerfäuste, 3000 automatische Gewehre und 2000 Maschinengewehre
  • Dänemark: 2700 Panzerabwehr-Waffen, 300 Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse
  • Estland: 9 Haubitzen, Javelin-Raketen (Anzahl nicht bekannt)
  • Finnland: 2000 Schusssichere Westen, 2000 Helme, 2500 Sturmgewehre, 150.000 Patronen, 1500 Panzerabwehrraketen, 700.000 Kampfrationspakete
  • Großbritannien: 10.000 Kurzstreckenraketen, gepanzerte Fahrzeuge (Anzahl nicht bekannt)
  • Deutschland: 1000 Panzerabwehrraketen, 500 Flugabwehrraketen der Stinger-Klasse, 1500 Flugabwehrraketen, Nachtsichtgeräte, 100 Maschinengewehre
  • Griechenland: Tragbare Raketenwerfer (Anzahl nicht bekannt), AK-47 Mascheinengewehre
  • Italien: 120 Mörser, Luftabwehrraketen, schwere Browning-Maschinengewehre, Funksysteme, Helme, Schutzwesten (Anzahl nicht bekannt)
  • Irland: Schutzwesten und Benzin (Menge nicht bekannt)
  • Japan: Schusssichere Westen, Helme und gefütterte Militär-Uniformen
  • Kanada: 4500 Raketenwerfer, 1600 Schutzwesten, 7500 Handgranaten; außerdem Pistolen, Karabiner, Scharfschützengewehre, Gasmasken, Helme, Nachtsichtgeräte und Munition im Wert von rund 28 Millionen US-Dollar
  • Lettland: Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse (Anzahl nicht bekannt)
  • Litauen: Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse und Munition (Menge nicht bekannt)
  • Luxemburg: 100 leichte Panzerabwehrraketen, Geländefahrzeuge, 15 Militärzelte
  • Niederlande: 200 Luftabwehrraketender Stinger-Klasse, 3000 Helme, 2000 schusssichere Westen, 100 Scharfschützengewehre, Munition, 400 propellergetriebene Granatwerfer
  • Norwegen: 400 Panzerabwehrraketen, Helme, schusssichere Westen (Anzahl nicht bekannt)
  • Nordmazedonien: Militärisches Equipment
  • Österreich: Helme, Schutzwesten und rund 100.000 Liter Benzin
  • Polen: Gewehr- und Artilleriemunition, Mörser und Aufklärungsdrohnen (Anzahl nicht bekannt)
  • Portugal: Granaten, Munition, G3-Sturmgewehre (Anzahl nicht bekannt)
  • Rumänien: Benzin und militärisches Equipment im Wert von 3 Millionen US-Dollar
  • Slowakei: 300 Flugabwehr-Systeme und Mig-29 Kampfjets (Anzahl nicht bekannt)
  • Slowenien: Ak47-Sturmgewehre, Helme und Munition (Anzahl nicht bekannt)
  • Südkorea: Militärische Ausrüstung und Uniformen
  • Spanien: 1370 Granatwerfer, 700.000 Schuss Munition, 20 Tonnen medizinisches Material, ABC-Schutzwesten
  • Schweden: 10.000 Panzerabwehrwaffen, 5000 Helme, 5000 Körperschilde
  • Tschechien: 4000 Mörser, 30.000 Pistolen, 160 Einmann-Flugabwehr-Lenkwaffen, 20 Maschinengewehre, 7000 Sturmgewehre, 70 Maschinenpistolen, 10.000 propellerbetriebene Granaten sowie Munition, alles im Wert von rund 25 Millionen US-Dollar
  • Türkei*: TB2-Kampfdrohnen (Anzahl nicht bekannt)
  • USA: 1400 Luftabwehrraketen der Stinger Klasse, 4600 Javelin-Raketen, 5 MI-17 Kampfhubschrauber, 3 Patrouillen-Boote, 4 Anti-Artillerie-Systeme, 2000 leichte Waffen, 300 Granatwerfer, 600 Schrotflinten, 600 Maschinengewehre, 5000 Gewehre, 1000 Pistolen, 25.000 Schutzwesten, 25.000 Helme, 40 Millionen Schuss Munition
  • Europäische Union (EU): 500 Millionen US-Dollar für militärische Zwecke
Du hast die 2000 Helme aus Deutschland vergessen.:D
 
Werbung:
Zurück
Oben