Die Frage stellte ich auch schon öfter und fand nun diesen Artikel vom 30.03. dazu..
https://www.fr.de/politik/ukraine-k...eferung-grossbritannien-news-zr-91446265.html
Insgesamt 30 Länder haben nach Angaben des Nachrichtenportals Politico und dem Forum on the Arms Trade bereits Waffen oder sonstige militärische Hilfe in die Ukraine geliefert. Darunter auch Deutschland und Finnland. Die beiden
EU-Mitgliedsstaaten* hatten im Zuge des Ukraine-Kriegs ihre langjährige außenpolitische Praxis, keine direkte militärische Hilfe in Krisengebiete zu leisten, über Bord geworfen.
Militärhilfe im Ukraine-Krieg: Diese Länder liefern Waffen und Equipment an Kiew
- Australien: Raketen und Waffen im Wert von rund 51,6 Millionen US-Dollar
- Belgien: 200 Panzerfäuste, 3000 automatische Gewehre und 2000 Maschinengewehre
- Dänemark: 2700 Panzerabwehr-Waffen, 300 Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse
- Estland: 9 Haubitzen, Javelin-Raketen (Anzahl nicht bekannt)
- Finnland: 2000 Schusssichere Westen, 2000 Helme, 2500 Sturmgewehre, 150.000 Patronen, 1500 Panzerabwehrraketen, 700.000 Kampfrationspakete
- Großbritannien: 10.000 Kurzstreckenraketen, gepanzerte Fahrzeuge (Anzahl nicht bekannt)
- Deutschland: 1000 Panzerabwehrraketen, 500 Flugabwehrraketen der Stinger-Klasse, 1500 Flugabwehrraketen, Nachtsichtgeräte, 100 Maschinengewehre
- Griechenland: Tragbare Raketenwerfer (Anzahl nicht bekannt), AK-47 Mascheinengewehre
- Italien: 120 Mörser, Luftabwehrraketen, schwere Browning-Maschinengewehre, Funksysteme, Helme, Schutzwesten (Anzahl nicht bekannt)
- Irland: Schutzwesten und Benzin (Menge nicht bekannt)
- Japan: Schusssichere Westen, Helme und gefütterte Militär-Uniformen
- Kanada: 4500 Raketenwerfer, 1600 Schutzwesten, 7500 Handgranaten; außerdem Pistolen, Karabiner, Scharfschützengewehre, Gasmasken, Helme, Nachtsichtgeräte und Munition im Wert von rund 28 Millionen US-Dollar
- Lettland: Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse (Anzahl nicht bekannt)
- Litauen: Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse und Munition (Menge nicht bekannt)
- Luxemburg: 100 leichte Panzerabwehrraketen, Geländefahrzeuge, 15 Militärzelte
- Niederlande: 200 Luftabwehrraketender Stinger-Klasse, 3000 Helme, 2000 schusssichere Westen, 100 Scharfschützengewehre, Munition, 400 propellergetriebene Granatwerfer
- Norwegen: 400 Panzerabwehrraketen, Helme, schusssichere Westen (Anzahl nicht bekannt)
- Nordmazedonien: Militärisches Equipment
- Österreich: Helme, Schutzwesten und rund 100.000 Liter Benzin
- Polen: Gewehr- und Artilleriemunition, Mörser und Aufklärungsdrohnen (Anzahl nicht bekannt)
- Portugal: Granaten, Munition, G3-Sturmgewehre (Anzahl nicht bekannt)
- Rumänien: Benzin und militärisches Equipment im Wert von 3 Millionen US-Dollar
- Slowakei: 300 Flugabwehr-Systeme und Mig-29 Kampfjets (Anzahl nicht bekannt)
- Slowenien: Ak47-Sturmgewehre, Helme und Munition (Anzahl nicht bekannt)
- Südkorea: Militärische Ausrüstung und Uniformen
- Spanien: 1370 Granatwerfer, 700.000 Schuss Munition, 20 Tonnen medizinisches Material, ABC-Schutzwesten
- Schweden: 10.000 Panzerabwehrwaffen, 5000 Helme, 5000 Körperschilde
- Tschechien: 4000 Mörser, 30.000 Pistolen, 160 Einmann-Flugabwehr-Lenkwaffen, 20 Maschinengewehre, 7000 Sturmgewehre, 70 Maschinenpistolen, 10.000 propellerbetriebene Granaten sowie Munition, alles im Wert von rund 25 Millionen US-Dollar
- Türkei*: TB2-Kampfdrohnen (Anzahl nicht bekannt)
- USA: 1400 Luftabwehrraketen der Stinger Klasse, 4600 Javelin-Raketen, 5 MI-17 Kampfhubschrauber, 3 Patrouillen-Boote, 4 Anti-Artillerie-Systeme, 2000 leichte Waffen, 300 Granatwerfer, 600 Schrotflinten, 600 Maschinengewehre, 5000 Gewehre, 1000 Pistolen, 25.000 Schutzwesten, 25.000 Helme, 40 Millionen Schuss Munition
- Europäische Union (EU): 500 Millionen US-Dollar für militärische Zwecke