Russland greift Ukraine an

Und die Ukraine hätte kein Interesse daran, die Zahlen zu frisieren, um vlt. noch mehr Hilfe zu bekommen oder den Feind in einem noch schlechten Licht stehenzulassen?
Achso, die bösen Ukrainer lügen sich und anderen natürlich die Taschen voll ...
Was wohl die >>Syrer<< und >>Tschetschenen<< zu Deinem Einwurf sagen würden, die im Prinzip vergleichbare Erfahrungen mit der russischen Armee gemacht haben?

Nichtsdestotrotz, der UN ist selber klar, dass sie unabhängige Beobachter schicken müssen:

Das wird aber auch von ukrainischen Menschenrechtsaktivisten vor Ort gewünscht:
 
Werbung:
Das, was du mir unterstellst.
Und das ist konkret?

_____________________________________

Keine Antwort?

... dass die Ukrainer die Zahl der Toten und Vergewaltigten deutlich übertreiben, um Druck auf die NATO-Staaten zu erhöhen.

Die Frage ist, wieviele gezielt getötete und vergewaltigte Zivilisten nach 8,5 Wochen Krieg es sein müssen, damit dieser Krieg als Völkermord anerkannt und dann auch ernst genommen wird ...
Es spricht jetzt schon alles dafür, dass in der Ukraine Völkermord begangen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Glück bisher nicht. Aber Sorgen machen mir die Schlussfolgerungen der Bevölkerung aus den Nachrichten. Du brauchst nur hier im Thread nachzulesen. Da gibt es Sätze bei denen sich mir die Nackenhaare aufstellen. Die Masse ist nicht zu unterschätzen. Und die Informationen auch nicht.
In der letzten Zeit habe ich kaum weiter mitgelesen und darum ne Menge verpasst und habe aber keine Lust nachzulesen.
Ich bekomme aber mit das es viele verschiedene Ansichten zu den Entscheidungen gibt, was ich für normal halte.

Dass die Bevölkerung sich jetzt zb. weiter radikalisieren würde sehe ich nicht. Das kam mir bei Corona deutlich stärker vor. Mir kommt der Umgang mit der Situation aber etwas unbeholfen vor, "Zeitenwende", Aufrüstung, Deutschland und das Militär... sehr ungewohnte Töne.
 
Was mitunter auch daran liegt, dass Scholz in gewohnter Merkel Manier erst mal wartet und nicht kopflos agiert und sich hetzen lässt. War keine besonders beliebte Politik, aber eine sehr erfolgreiche.
Die könnten ja auch alle 10min einen Tweet loslassen wie Trump. Aber mir ist es lieber dass sie sich genug Zeit nehmen alles zu bedenken und dann wenn sie sich äußern aber auch liefern.
 
Mag sein; ich weiß es nicht, wer alles schon Waffen liefern will und wer nicht.

Die Frage stellte ich auch schon öfter und fand nun diesen Artikel vom 30.03. dazu..

https://www.fr.de/politik/ukraine-k...eferung-grossbritannien-news-zr-91446265.html


Insgesamt 30 Länder haben nach Angaben des Nachrichtenportals Politico und dem Forum on the Arms Trade bereits Waffen oder sonstige militärische Hilfe in die Ukraine geliefert. Darunter auch Deutschland und Finnland. Die beiden EU-Mitgliedsstaaten* hatten im Zuge des Ukraine-Kriegs ihre langjährige außenpolitische Praxis, keine direkte militärische Hilfe in Krisengebiete zu leisten, über Bord geworfen.

Militärhilfe im Ukraine-Krieg: Diese Länder liefern Waffen und Equipment an Kiew​

  • Australien: Raketen und Waffen im Wert von rund 51,6 Millionen US-Dollar
  • Belgien: 200 Panzerfäuste, 3000 automatische Gewehre und 2000 Maschinengewehre
  • Dänemark: 2700 Panzerabwehr-Waffen, 300 Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse
  • Estland: 9 Haubitzen, Javelin-Raketen (Anzahl nicht bekannt)
  • Finnland: 2000 Schusssichere Westen, 2000 Helme, 2500 Sturmgewehre, 150.000 Patronen, 1500 Panzerabwehrraketen, 700.000 Kampfrationspakete
  • Großbritannien: 10.000 Kurzstreckenraketen, gepanzerte Fahrzeuge (Anzahl nicht bekannt)
  • Deutschland: 1000 Panzerabwehrraketen, 500 Flugabwehrraketen der Stinger-Klasse, 1500 Flugabwehrraketen, Nachtsichtgeräte, 100 Maschinengewehre
  • Griechenland: Tragbare Raketenwerfer (Anzahl nicht bekannt), AK-47 Mascheinengewehre
  • Italien: 120 Mörser, Luftabwehrraketen, schwere Browning-Maschinengewehre, Funksysteme, Helme, Schutzwesten (Anzahl nicht bekannt)
  • Irland: Schutzwesten und Benzin (Menge nicht bekannt)
  • Japan: Schusssichere Westen, Helme und gefütterte Militär-Uniformen
  • Kanada: 4500 Raketenwerfer, 1600 Schutzwesten, 7500 Handgranaten; außerdem Pistolen, Karabiner, Scharfschützengewehre, Gasmasken, Helme, Nachtsichtgeräte und Munition im Wert von rund 28 Millionen US-Dollar
  • Lettland: Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse (Anzahl nicht bekannt)
  • Litauen: Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse und Munition (Menge nicht bekannt)
  • Luxemburg: 100 leichte Panzerabwehrraketen, Geländefahrzeuge, 15 Militärzelte
  • Niederlande: 200 Luftabwehrraketender Stinger-Klasse, 3000 Helme, 2000 schusssichere Westen, 100 Scharfschützengewehre, Munition, 400 propellergetriebene Granatwerfer
  • Norwegen: 400 Panzerabwehrraketen, Helme, schusssichere Westen (Anzahl nicht bekannt)
  • Nordmazedonien: Militärisches Equipment
  • Österreich: Helme, Schutzwesten und rund 100.000 Liter Benzin
  • Polen: Gewehr- und Artilleriemunition, Mörser und Aufklärungsdrohnen (Anzahl nicht bekannt)
  • Portugal: Granaten, Munition, G3-Sturmgewehre (Anzahl nicht bekannt)
  • Rumänien: Benzin und militärisches Equipment im Wert von 3 Millionen US-Dollar
  • Slowakei: 300 Flugabwehr-Systeme und Mig-29 Kampfjets (Anzahl nicht bekannt)
  • Slowenien: Ak47-Sturmgewehre, Helme und Munition (Anzahl nicht bekannt)
  • Südkorea: Militärische Ausrüstung und Uniformen
  • Spanien: 1370 Granatwerfer, 700.000 Schuss Munition, 20 Tonnen medizinisches Material, ABC-Schutzwesten
  • Schweden: 10.000 Panzerabwehrwaffen, 5000 Helme, 5000 Körperschilde
  • Tschechien: 4000 Mörser, 30.000 Pistolen, 160 Einmann-Flugabwehr-Lenkwaffen, 20 Maschinengewehre, 7000 Sturmgewehre, 70 Maschinenpistolen, 10.000 propellerbetriebene Granaten sowie Munition, alles im Wert von rund 25 Millionen US-Dollar
  • Türkei*: TB2-Kampfdrohnen (Anzahl nicht bekannt)
  • USA: 1400 Luftabwehrraketen der Stinger Klasse, 4600 Javelin-Raketen, 5 MI-17 Kampfhubschrauber, 3 Patrouillen-Boote, 4 Anti-Artillerie-Systeme, 2000 leichte Waffen, 300 Granatwerfer, 600 Schrotflinten, 600 Maschinengewehre, 5000 Gewehre, 1000 Pistolen, 25.000 Schutzwesten, 25.000 Helme, 40 Millionen Schuss Munition
  • Europäische Union (EU): 500 Millionen US-Dollar für militärische Zwecke
 
Werbung:
Die Frage stellte ich auch schon öfter und fand nun diesen Artikel vom 30.03. dazu..

https://www.fr.de/politik/ukraine-k...eferung-grossbritannien-news-zr-91446265.html


Insgesamt 30 Länder haben nach Angaben des Nachrichtenportals Politico und dem Forum on the Arms Trade bereits Waffen oder sonstige militärische Hilfe in die Ukraine geliefert. Darunter auch Deutschland und Finnland. Die beiden EU-Mitgliedsstaaten* hatten im Zuge des Ukraine-Kriegs ihre langjährige außenpolitische Praxis, keine direkte militärische Hilfe in Krisengebiete zu leisten, über Bord geworfen.

Militärhilfe im Ukraine-Krieg: Diese Länder liefern Waffen und Equipment an Kiew​

  • Australien: Raketen und Waffen im Wert von rund 51,6 Millionen US-Dollar
  • Belgien: 200 Panzerfäuste, 3000 automatische Gewehre und 2000 Maschinengewehre
  • Dänemark: 2700 Panzerabwehr-Waffen, 300 Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse
  • Estland: 9 Haubitzen, Javelin-Raketen (Anzahl nicht bekannt)
  • Finnland: 2000 Schusssichere Westen, 2000 Helme, 2500 Sturmgewehre, 150.000 Patronen, 1500 Panzerabwehrraketen, 700.000 Kampfrationspakete
  • Großbritannien: 10.000 Kurzstreckenraketen, gepanzerte Fahrzeuge (Anzahl nicht bekannt)
  • Deutschland: 1000 Panzerabwehrraketen, 500 Flugabwehrraketen der Stinger-Klasse, 1500 Flugabwehrraketen, Nachtsichtgeräte, 100 Maschinengewehre
  • Griechenland: Tragbare Raketenwerfer (Anzahl nicht bekannt), AK-47 Mascheinengewehre
  • Italien: 120 Mörser, Luftabwehrraketen, schwere Browning-Maschinengewehre, Funksysteme, Helme, Schutzwesten (Anzahl nicht bekannt)
  • Irland: Schutzwesten und Benzin (Menge nicht bekannt)
  • Japan: Schusssichere Westen, Helme und gefütterte Militär-Uniformen
  • Kanada: 4500 Raketenwerfer, 1600 Schutzwesten, 7500 Handgranaten; außerdem Pistolen, Karabiner, Scharfschützengewehre, Gasmasken, Helme, Nachtsichtgeräte und Munition im Wert von rund 28 Millionen US-Dollar
  • Lettland: Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse (Anzahl nicht bekannt)
  • Litauen: Luftabwehrraketen der Stinger-Klasse und Munition (Menge nicht bekannt)
  • Luxemburg: 100 leichte Panzerabwehrraketen, Geländefahrzeuge, 15 Militärzelte
  • Niederlande: 200 Luftabwehrraketender Stinger-Klasse, 3000 Helme, 2000 schusssichere Westen, 100 Scharfschützengewehre, Munition, 400 propellergetriebene Granatwerfer
  • Norwegen: 400 Panzerabwehrraketen, Helme, schusssichere Westen (Anzahl nicht bekannt)
  • Nordmazedonien: Militärisches Equipment
  • Österreich: Helme, Schutzwesten und rund 100.000 Liter Benzin
  • Polen: Gewehr- und Artilleriemunition, Mörser und Aufklärungsdrohnen (Anzahl nicht bekannt)
  • Portugal: Granaten, Munition, G3-Sturmgewehre (Anzahl nicht bekannt)
  • Rumänien: Benzin und militärisches Equipment im Wert von 3 Millionen US-Dollar
  • Slowakei: 300 Flugabwehr-Systeme und Mig-29 Kampfjets (Anzahl nicht bekannt)
  • Slowenien: Ak47-Sturmgewehre, Helme und Munition (Anzahl nicht bekannt)
  • Südkorea: Militärische Ausrüstung und Uniformen
  • Spanien: 1370 Granatwerfer, 700.000 Schuss Munition, 20 Tonnen medizinisches Material, ABC-Schutzwesten
  • Schweden: 10.000 Panzerabwehrwaffen, 5000 Helme, 5000 Körperschilde
  • Tschechien: 4000 Mörser, 30.000 Pistolen, 160 Einmann-Flugabwehr-Lenkwaffen, 20 Maschinengewehre, 7000 Sturmgewehre, 70 Maschinenpistolen, 10.000 propellerbetriebene Granaten sowie Munition, alles im Wert von rund 25 Millionen US-Dollar
  • Türkei*: TB2-Kampfdrohnen (Anzahl nicht bekannt)
  • USA: 1400 Luftabwehrraketen der Stinger Klasse, 4600 Javelin-Raketen, 5 MI-17 Kampfhubschrauber, 3 Patrouillen-Boote, 4 Anti-Artillerie-Systeme, 2000 leichte Waffen, 300 Granatwerfer, 600 Schrotflinten, 600 Maschinengewehre, 5000 Gewehre, 1000 Pistolen, 25.000 Schutzwesten, 25.000 Helme, 40 Millionen Schuss Munition
  • Europäische Union (EU): 500 Millionen US-Dollar für militärische Zwecke
Man darf bei all dem auch nicht vergessen, dass hier noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Es wird weiter Unterstützung geben. Nur alles auf einmal geht halt nicht. Sollte man einfach auch bedenken.

Ich hatte keine Liste gefunden. Danke👍
 
Zurück
Oben