Russland greift Ukraine an

Ist doch gut, dass die USA dies tut und nicht europäische NATO-Truppen dorthin gehen.

USA schicken Truppenkontingent nach Bulgarien​


Die USA entsenden zur Stärkung der Nato-Ostflanke ein Truppenkontingent nach Bulgarien. Es soll unter dem Kommando des Nato-Oberbefehlshabers in Europa stehen. Waffenlieferungen aus Bulgarien in die Ukraine schließt der bulgarische Ministerpräsident Kiril Petkow aus.

 
Werbung:
Das hier ist das vielleicht interessanteste Video zum Krieg das ich bisher gesehen habe. Interessant ist nicht nur, was dort erklärt wird und wie tief gehend (gleichzeitig verständlich). Dieser Kanal hat den bisherigen Verlauf nahezu perfekt vorhergesagt, sowohl militärisch wie auch wirtschaftlich und Kontext betreffend (z.B. Reaktion NATO, China etc.).

Das Video wurde am 16.2. hochgeladen und erklärt, warum ein Überfall auf die Ukraine schlecht für Russland laufen würde.... Wirklich beeindruckend. Absoluter Tip an alle:

Das sind voraussehbare Faktoren, wenn man sich damit beschäftigt und vor allem angesichts der Krim 2014. Trotzdem kann das für die USA nicht wünschenswert gewesen sein, weil die Risiken für einen 3. Weltkrieg nun massiv gestiegen sind, vor allem wenn China sich mit Russland verbünden würde. Von einem Kriegswunsch der USA zu sprechen, ist völlig daneben und angesichts Bidens schwacher Position in den USA auch völlig unlogisch. Putins Verhalten bei der Krim 2014 hat schon genug Anstoß gegeben, um eine langsame Kehrtwende einzuleiten, um sich aus der Abhängigkeit von Russland zu lösen. Nur ließ man sich diesbezüglich noch Zeit in der Hoffnung, Putin würde stillhalten, bis er dann seine Truppen in Richtung Ukraine losschickte. Putin wiederum ist von ideologischen Motiven getrieben und ist nicht Opfer einer NATO-Falle, auch das wieder eine haarsträubende Verschwörungstheorie mit derselben Argumentation, welche Putin bezüglich Europa anwendet, wo natürlich nur die USA Drahtzieher sein kann, als hätten die europäischen Länder nicht eigene Interessen und eigene demokratische Entscheidungsprozesse.
Was auch nicht stimmt, ist, dass der Angriff Russlands eher überraschend für die Ukraine kam.
Monatelang warnte ja Selenskyj davor, weil Putin seine Truppen an der russisch-ukrainischen Grenze bereits seit Frühjahr 2021 versammeln ließ (Quelle).
Und von einer leichten Deeskalation seitens Russland kann man auch nicht wirklich sprechen, da ja nur jene Bataillone wieder von der Grenze abgezogen wurden, die ohnehin grenznah stationiert sind und schnell wieder zurückgerufen werden können. Das sah für mich eher nach einem Versuch Putins aus, Europa und die Ukraine in eine Scheinsicherheit wiegen zu wollen.

Jedenfalls sieht man an dieser Analyse, die dennoch so einiges bzw. vieles gut auf den Punkt bringt, dass Putin alles andere als vernünftig agierte als er seine Streitkräfte in die Ukraine einmarschieren ließ ...
 
Ich habe da mal drei Fragen:
- die USA entsenden zur Stärkung der Nato-Ostflanke ein Truppenkontingent nach Bulgarien
- die Nato plant ein baldiges großangelegtes Manöver mit 35.000 Soldaten in Norwegen
( Alles nur mal so....?)

- Belarus hat die Eisenbahnverbindungen in die Ukraine gekappt. Russland kann über dieses Land also - per Bahn - keinen Nachschub an Soldaten und Maschinen/Waffen mehr bekommen.

( Hat Lukaschenko Angst bekommen, dass sein Land, nach Moldau, im weiteren Verlauf annektiert wird?)
 
Ich habe da mal drei Fragen:
- die USA entsenden zur Stärkung der Nato-Ostflanke ein Truppenkontingent nach Bulgarien
- die Nato plant ein baldiges großangelegtes Manöver mit 35.000 Soldaten in Norwegen
( Alles nur mal so....?)

- Belarus hat die Eisenbahnverbindungen in die Ukraine gekappt. Russland kann über dieses Land also - per Bahn - keinen Nachschub an Soldaten und Maschinen/Waffen mehr bekommen.

( Hat Lukaschenko Angst bekommen, dass sein Land, nach Moldau, im weiteren Verlauf annektiert wird?)
Lukaschenko hat mit der Eisenbahnverbindung nichts zu tun
Das waren Belarussiche Bahnmitarbeiter, die das aus Protest gegen den Krieg taten. Die dürften jetzt mächtig Ärger bekommen
 
Was auch nicht stimmt, ist, dass der Angriff Russlands eher überraschend für die Ukraine kam.
Monatelang warnte ja Selenskyj davor, weil Putin seine Truppen an der russisch-ukrainischen Grenze bereits seit Frühjahr 2021 versammeln ließ (Quelle).
Und von einer leichten Deeskalation seitens Russland kann man auch nicht wirklich sprechen, da ja nur jene Bataillone wieder von der Grenze abgezogen wurden, die ohnehin grenznah stationiert sind und schnell wieder zurückgerufen werden können. Das sah für mich eher nach einem Versuch Putins aus, Europa und die Ukraine in eine Scheinsicherheit wiegen zu wollen.

Jedenfalls sieht man an dieser Analyse, die dennoch so einiges bzw. vieles gut auf den Punkt bringt, dass Putin alles andere als vernünftig agierte als er seine Streitkräfte in die Ukraine einmarschieren ließ ...
Ja, genau, und wenn der BND funktionieren würde, dann hätte auch Deutschland von dem Vorhaben gwusst. Der Leiter des BND wurd ein der Ukraine vom russischen Angriff überrascht. Ist es nicht seltsam ´, dass von niemanden eine Reaktion kommt? Da sollten auch ein paar Millionen investiert werden, damit die Ausbildung eine höhere Qualität bekommt.

Gut wäre der CIA, den die USA hat bereits Wochen vor dem Angriff vor dem Einfall der Russen in der Ukraine gewarnt, nur keiner hat es geglaubt.
 
Im Rückblick sieht das vielleicht voraussehbar aus, aber in Wirklichkeit haben die allermeisten ja nicht damit gerechnet, dass Russland tatsächlich einen totalen Angriffskrieg startet.
Das Team, das den von Dir verlinkten Videobeitrag erstellt hat, hat das ja am allerwenigsten geglaubt.
Das ist ja auch der Grund, weshalb der Sprecher so viele Gründe geliefert hat, die Putins Überfall/Einmarsch so unwahrscheinlich machten.
 
Gerade die amerikanische Politik habe ich gut verfolgt und dort die Demokraten aktiv unterstützt, damit Trump abgewählt wird. Die USA ist schon länger kriegsmüde. Das ist reinste Unterstellung und Spekulation, was Du da erzählst. Und wenn es teilweise mit eigenen Interessen einherginge: Das ist bei allen Ländern so. Die Schweiz ist ein gutes Beispiel. Aber auch Deutschland hat Europa geschadet mit dieser naiven Russland-Freundschaft. Das hat die Demokratien im Westen extrem geschwächt, diese ungesunde Co-Abhängigkeit. Klar, dass die USA dies als Gefahr wahrgenommen haben, ist ja auch Fakt und ein gefährliches Spiel mit dem Feuer, einer Antidemokratie derart viel Macht einzuräumen. Gerade die USA haben aus ihren eigenen Fehlern auch gelernt, dass es eben immer eine Gegenbewegung gibt, wenn man Diktaturen unterstützt.

Natürlich ist die USA kriegsmüde. Die führen aber auch keinen Krieg und ich habe nicht behauptet sie würden Krieg führen wollen. Aber noch mal: Die USA und die EU und viele haben geostrategische Interesse an der Ukraine, denn die Ukraine ist ein Schlüssel-Land. Was ich sage ist nicht einfach nur Unterstellung, sondern seit langem bekannt. Und Teil der langfristigen Geostrategie der USA ist die Vormachtstellung zu erhalten, was gleichbedeutend damit ist das Entstehen anderer Weltmächte möglichst nicht zuzulassen. Würde Russland die Ukraine einnehmen und halten können, wäre das eine Möglichkeit zur Weltmacht aufzusteigen, und die Gründe sind vielfältig. Umgekehrt ist es so, dass es für Russland auf mehrere Arten gefährlich werden könnte, wenn die Ukraine sehr weitgehend Westbezogen wäre (also z.B. in EU und Nato). In der Ukraine treffen also große Mächte aufeinander und das Land selbst spiegelt das durch seine innere Zerrissenheit auch wieder.

Co-Abhängigkeiten betreffend: Die bestehen sowieso immer. Jetzt richtet sich der Blick auf Russland während nach Alternativen für Erdöl und Gas gesucht wird. Genau jetzt z.B. in Katar, also ebenfalls kein Land das viel von Demokratie und Menschenrechten hält - das betreffend sogar eher schlimmer als Russland ist, gleichzeitig aber klein und ungefährlich.

Ich persönlich glaube, es wäre gut gewesen Russland mehr auf Augenhöhe zu behandeln und wenn die Nato nicht so unnachgiebig vorgerückt wäre. Auch dieser Konflikt wurde vorhergesagt. Ich habe das alles schon mal verlinkt und zitiert. Es macht allerdings jetzt keinen großen Sinn mehr über "hätte" und "wäre" usw. nachzudenken. Es ist wie es ist.
 
Scheinbar noch ein russ. Befehlshaber getötet:


Wenn das stimmt, dann gehen die ukrainischen Truppen sehr logisch vor:
Sie töten Befehlshaber, um die russischen Truppen führungslos zurückzulassen.
 
Was auch nicht stimmt, ist, dass der Angriff Russlands eher überraschend für die Ukraine kam.
Monatelang warnte ja Selenskyj davor, weil Putin seine Truppen an der russisch-ukrainischen Grenze bereits seit Frühjahr 2021 versammeln ließ (Quelle).
Und von einer leichten Deeskalation seitens Russland kann man auch nicht wirklich sprechen, da ja nur jene Bataillone wieder von der Grenze abgezogen wurden, die ohnehin grenznah stationiert sind und schnell wieder zurückgerufen werden können. Das sah für mich eher nach einem Versuch Putins aus, Europa und die Ukraine in eine Scheinsicherheit wiegen zu wollen.

Jedenfalls sieht man an dieser Analyse, die dennoch so einiges bzw. vieles gut auf den Punkt bringt, dass Putin alles andere als vernünftig agierte als er seine Streitkräfte in die Ukraine einmarschieren ließ ...

Ja, Russland hat seine Truppen aufgezogen und das war definitiv eine Drohgebärde. Aber gerechnet haben die allermeisten entweder nur damit oder mit einem begrenzten Eingriff, also z.B. in den Separatisten-Gebieten. Auch Selensky hat sich immer wieder scharf gegen die US-Warnungen gewandt, weil die der Ukraine schnell finanziellen Schaden zufügten (Investoren-Gelder gehen dann nicht mehr rein sondern raus).

Und auch ja, was ich an dem Video vor allem überraschend gut fand: Es wird ja spekuliert wie der Krieg für Russland laufen könnte, falls sie einmarschieren. Und das wird dann gut beschrieben, also dass das kein einfacher Krieg würde sondern richtig mies für Russland laufen könnte. Und so ist es ja nun auch gekommen.
 
Werbung:
Das Team, das den von Dir verlinkten Videobeitrag erstellt hat, hat das ja am allerwenigsten geglaubt.
Das ist ja auch der Grund, weshalb der Sprecher so viele Gründe geliefert hat, die Putins Überfall/Einmarsch so unwahrscheinlich machten.

Ja, mir gehts aber nicht darum dass sie die Invasion als sicher oder hoch wahrscheinlich vorhersagten. Sie haben das Szenario als unwahrscheinlich gesehen, aber dennoch als Möglichkeit erklärt und das eben erstaunlich präzise, sowohl militärisch wie auch wirtschaftliche Antworten etc.
 
Zurück
Oben