Russland greift Ukraine an

Aus Aussagen von Historikern zu Putin wird deutlich, dass Putin sich eines historischen Drehbuchs bedient, auch für seine fadenscheinigen Begründungen. Putins historische Besessenheit geht jedoch bis in die Jahreszahlen und Daten hinein, wie ich in einem Artikel las und dem ich noch weiter nachging. So könnte man eventuell vorausberechnen, welche weiteren Schritte er von historischen Vorbildern kopiert wie Nachahmungstäter, die sich ja auch oft einer bewusst adaptierten Handschrift bzw. Symbolik bedienen (Z, zwei Z verdreht ergibt das Hakenkreuz, Daten).

In Putins abendlicher Rede am 21.02.2022 (mit seiner Anerkennung der Separatisten-Gebiete per 22.02.2022) verweist er mehrmals auf das Jahr 1922 in Bezug auf die Ansprüche der Sowjetunion auf das Festland der Ukraine (das zweite Mal im Video 8:19). Also auch hier die 22! Obsessive Menschen sind vielfach einem (Zahlen-) Zwang unterworfen und magisch zahlengläubig, d.h. Putin verspricht sich vielleicht durch diese zelebrierte Zahlenmagie als Pontifex der orthodoxen russischen Kirche die perfekte Wiederherstellung des zaristischen Großrusslands bzw. die Dreieinigkeit Russland-Belarus-Ukraine. Otto von Habsburg erkennt bei Putin viele parallele Entwicklungen zu Hitler, als würde Putin Hitlers Drehbuch folgen. Auch Historiker wiesen auf diese erstaunlichen oder vielleicht auch bewusst imitierten Parallelen hin.

Youtube:

PUTIN ZIEHT DURCH: Schock-Rede - Russlands Präsident macht den Weg für Krieg frei | WELT Dokument

Also, wenn das sein Ziel ist ... die Sowjetunion wurde am 30.12.1922 gegründet.
Das könnte bedeuten, er möchte bis zum Ende des Jahres 2022 alle ehemaligen Sowjetrepubliken wieder einnehmen ...

 
Werbung:
Meine Einschätzung: Die Beziehungen werden sich oberflächlich wieder normalisieren; zu stark und wichtig sind die Wirtschaftsbeziehungen, die seit dem (angeblichen?) Ende des "kalten Kriegs" gewachsen sind. Salop ausgedrückt: Wer dem Westen Öl und gas geben kann, dem verzeiht der Westen schnell. Das meine ich gar nicht mal so negativ, wie es vielleicht klingen mag. Ein möglichst globaler Frieden wird durch Zusammenarbeit vereinfacht. Dennoch sollten wir weiter versuchen und in diesen Bereichen möglichst unabhängig von Russland und auch anderen Staaten zu machen - und das u.a. auch für den Klimaschutz.

Die Beziehungen werden wich zwar meiner Einschätzung nach schnell wirtschaftlich "normalisieren", aber doch lange Zeit relativ kühl-distanziert bleiben. Bei Gipfel-Treffen u.ä. wird Russland - bzw. insbesondere Putin - noch lange Zeit etwas argwöhnisch beobachtet und isoliert werden.



Das kann ich in der Tat gar nicht einschätzen gerade.

Ich glaube auch, dass sich die Beziehungen wieder pragmatisch normalisieren werden, aber trotzdem werden sie sich auch deutlich verändern. Die EU wird, selbst wenn es morgen zu einer Einigung kommt, versuchen sich unabhängiger von russischer Energie zu machen. Die Nato ist jetzt ebenfalls aufgewacht und wird im Osten weiter verstärkt bleiben. Russland wird sich auch weiterhin langfristig in seiner Sicherheit bedroht fühlen, v.a. wenn Länder wie Finnland über Nato nachdenken usw.
 
Das kann ich in der Tat gar nicht einschätzen gerade.
Es wurde hier bereits ein Beitrag eingestellt, dass Schweden und Finnland einen Antrag zum Beitritt in die Nato machen werden.

Was ich für eine Kluge Entscheidung halte, denn Putins Hunger ist noch lange nicht gestillt, er wird einige Zeit seine Wunden lecken und einiger Zeit zur Hochaufrüstung nutzen, um dann wieder Unruhe zu stiften, bis sich einer getraut ihn zu eliminieren.

Am Besten wäre er würde sich selbst eine Kugel geben, doch solche Menschen sind Feiglinge, wenn es darum geht die Welt von so einem Ungeheuer zu befreien.

Obwohl, ich denke, dann kommt ein anderer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der arme Mensch fürchtet sich vor allem und jedem.
Vor den bösen Nachbarn, vor Kindern, vor Medien........

Anstatt Krieg zu führen, soll er besser zum Arzt gehen.


Russland hat den Zugang zu Internetauftritten von mindestens 13 Medien gesperrt. Russische und ausländische Medien wie die Enthüllungswebsite Bellingcat, eine russischsprachige israelische Nachrichtenseite und einige regionale Portale wie Permdaily.ru waren am Mittwoch von russischen IP-Adressen aus nicht erreichbar. Die Websites werden auf der offiziellen Sperrliste der Medienaufsichtsbehörde Roskomnadsor geführt.
 
Deutschland hat sich auch übemässig von rusischen Öl und Gas abhängig machen lassen. Bis 30% des Bedarfs wird von Russland geliefert. Wer das Uns eingebrockt hat, ist schwer zu sagen, aber Merkel ist daran sicher nich unschuldig. Wir haben auch noch ein anderes Problem: Auch ein Grossteil defr Speicher in Deutschland ist in Russische Hand. Die Russen haben diesen Speicher schon vor der Ukrainen-Krieg leer werden lassen, und nicht aufgefüllt. Daneben ist der Öl - und auch der Gasmarkt nicht reguliert ( Die Regulierung wurde wurde aufgehoben, und Russland kann die Preise diktieren, wie Putin das will. Wir in Deutschland haben die höchste Preise für Gas und Strom in Europa, das liegt wiederum neben der unregielierten Markt auch an die Ölkonzerne die nach gutdünken Spekulieren: wenn die Rohölpreise 20 ct steigen, wird der Srittpreis gleich 90ct teuerer, weil es nicht reguliert ist. Leider haben wir die FDP in der Regierung und die wollen sich nicht mit Ölkonzerne anlegen. Es mäüssten die Preise dringend reguliert werden!)

Shimon
Es sind 55 Prozent
 
Meine Einschätzung: Die Beziehungen werden sich oberflächlich wieder normalisieren; zu stark und wichtig sind die Wirtschaftsbeziehungen, die seit dem (angeblichen?) Ende des "kalten Kriegs" gewachsen sind. Salop ausgedrückt: Wer dem Westen Öl und gas geben kann, dem verzeiht der Westen schnell. Das meine ich gar nicht mal so negativ, wie es vielleicht klingen mag. Ein möglichst globaler Frieden wird durch Zusammenarbeit vereinfacht. Dennoch sollten wir weiter versuchen und in diesen Bereichen möglichst unabhängig von Russland und auch anderen Staaten zu machen - und das u.a. auch für den Klimaschutz.

Die Beziehungen werden wich zwar meiner Einschätzung nach schnell wirtschaftlich "normalisieren", aber doch lange Zeit relativ kühl-distanziert bleiben. Bei Gipfel-Treffen u.ä. wird Russland - bzw. insbesondere Putin - noch lange Zeit etwas argwöhnisch beobachtet und isoliert werden.



Das kann ich in der Tat gar nicht einschätzen gerade.

Es wird (angeblich) daran hart gearbeitet, Deutschland(!) von der russischen Öl,-Gas,- Kohlelieferung uanhängig zu machen. Das geht klarerweise nicht von heute auf morgen. Wie ernst daran tatsächlich gearbeitet wird, lässt sich kaum sagen. Ausserdem......müßte auch der Preis dringend reguliert werden. Es geht nicht, wenn zum Beispiel die Rohölpreise um 20ct steigen. dass dann die Ölkonzerne den Sprittpreis von heute auf morgen erhöhe, wie es am Montag der Fall war! Das ist schon Wuher und die Ölkonzefrne machen es weil die spekulieren. Wir haben die höchste Sprittpreise in Europa und wir haben viele Pendler...(Mit Russland kann man keine "normale wirtschaftliche Beziehungen" herstellen, da sie sich weiter Ausdehnen wollen (Sie haben das "unter fernen Liefen" auch selber gesagt). Sie werden sowohl Weissrussland, wie auch Moldavien und auch Polen schlucken wollen, das ist nur Frage der Zeit.. Ich weiss: Polen ist ein Natofall und auch ein 3ter Weltkrieg. Allerdings Putin ist auch völlig unberechbar. Erstmal wird sich Putin scheinbar mit der "Neutralität" der Ukraine beknügen.... Ich hoffe, dass diese Tatsache sowohl für die EU, wie auch der Natoführung klar ist und auch bleibt!

Shimon
 
Deutschland hat sich auch übemässig von rusischen Öl und Gas abhängig machen lassen. Bis 30% des Bedarfs wird von Russland geliefert. Wer das Uns eingebrockt hat, ist schwer zu sagen, aber Merkel ist daran sicher nich unschuldig. Wir haben auch noch ein anderes Problem: Auch ein Grossteil defr Speicher in Deutschland ist in Russische Hand. Die Russen haben diesen Speicher schon vor der Ukrainen-Krieg leer werden lassen, und nicht aufgefüllt. Daneben ist der Öl - und auch der Gasmarkt nicht reguliert ( Die Regulierung wurde wurde aufgehoben, und Russland kann die Preise diktieren, wie Putin das will. Wir in Deutschland haben die höchste Preise für Gas und Strom in Europa, das liegt wiederum neben der unregielierten Markt auch an die Ölkonzerne die nach gutdünken Spekulieren: wenn die Rohölpreise 20 ct steigen, wird der Srittpreis gleich 90ct teuerer, weil es nicht reguliert ist. Leider haben wir die FDP in der Regierung und die wollen sich nicht mit Ölkonzerne anlegen. Es mäüssten die Preise dringend reguliert werden!)

Shimon
Du darfst ruhig Merkel an vorderster Front nennen, denn sie war nicht nur die Kanzlerin Deutschlands, sondern der ganzen EU.

Nun fehlt der EU die starke Hand. Noch schauen alle nach Deutschland doch ein Kanzler Scholz wird es nicht sein.

Das man da nicht wach geworden ist, als die Speicher nicht mehr ordentlich aufgefüllt wurden. Ja, der Deutsche Michel wird nicht umsonst mit einer Schlafmütze dargestellt.


Man beachte das Datum 21.10.2021, dass ist kurz vor dem Winter.

Wer hat da geschlampt, da muss man doch hellwach werden.
 
Du darfst ruhig Merkel an vorderster Front nennen, denn sie war nicht nur die Kanzlerin Deutschlands, sondern der ganzen EU.

Nun fehlt der EU die starke Hand. Noch schauen alle nach Deutschland doch ein Kanzler Scholz wird es nicht sein.

Das man da nicht wach geworden ist, als die Speicher nicht mehr ordentlich aufgefüllt wurden. Ja, der Deutsche Michel wird nicht umsonst mit einer Schlafmütze dargestellt.


Man beachte das Datum 21.10.2021, dass ist kurz vor dem Winter.

Wer hat da geschlampt, da muss man doch hellwach werden.
Wenn das wahr ist, dann war die Merkel keine Kanzlerin, sondern eine ausgefuchste Lobbyistin, das ist aber bisher bloß eine Vermutung, aber keine belegbare tatsache. Ich gehe nicht von "Geschlampt" aus, sondern von gewollt....aber die Beweise fehlen.

Shim
 
Werbung:
Zurück
Oben