Russland greift Ukraine an

Das glaube ich nicht.
Fast alle Ukrainer wissen was sie unter einem russischen Diktat erwartet.
Um dieses nicht erleiden zu müssen, deswegen kämpfen sie doch so heldenhaft.
Liebe @Tiefensucher, das war nicht von mir. Aber bevor ich etwas dazu finde, kann ich offen sagen: Meine Familie hat dort Verwandte. Man braucht also keine Zeitungen – das sind sozusagen "Küchen"-Nachrichten. Ich möchte das nicht weiter ausführen, da es wirklich privat ist.

Moment mal:

"
Das Unternehmen Gallup, eines der führenden Markt- und Meinungsforschungsinstitute mit Sitz in Washington, D.C., hat eine aktuelle Umfrage über die Einstellung der Ukrainer zum Krieg und zu möglichen Friedensverhandlungen veröffentlicht, die am 19. November 2024 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. In einem auf der Website von Gallup publizierten Text zur Umfrage heißt es: „Nach mehr als zwei Jahren zermürbenden Konflikts sind die Ukrainer des Krieges mit Russland zunehmend überdrüssig. In den jüngsten Umfragen von Gallup in der Ukraine, die im August und Oktober 2024 durchgeführt wurden, wünschen sich durchschnittlich 52 Prozent der Ukrainer, dass ihr Land so bald wie möglich ein Ende des Krieges aushandelt. Fast vier von zehn Ukrainern (38 Prozent) glauben, dass ihr Land bis zum Sieg weiterkämpfen sollte.“ 2023 waren noch 63 Prozent der Befragten laut Gallup der Meinung, dass die Ukraine weiterkämpfen solle.

Weiter heißt es in dem Text zur Studie: „Die derzeitige Einstellung der Ukrainer zum Krieg hat sich im Vergleich zum Beginn des Krieges Ende Februar 2022 entscheidend verändert. Bei einer Umfrage in den Monaten nach dem Beginn der russischen Invasion (...) zogen es 73 Prozent der Ukrainer vor, bis zum Sieg zu kämpfen.“



Habe heute gelesen, so wird es, sehr wahrscheinlich, enden:


Eingefrorene Frontlinien?​

Im Juni legte er dem Republikaner einen detaillierten Plan vor, um beide Seiten an den Verhandlungstisch zu zwingen. Die Quintessenz: Wenn die Ukraine sich weigert, gibt es keine weitere Unterstützung der USA. Wenn Russland sich weigert, unterstützen die USA die Ukraine maximal, um die Angreifer zu besiegen. Die Frontlinien sollen eingefroren werden, Kiews vorgesehene NATO-Mitgliedschaft würde auf unbestimmte Zeit verschoben. "Sein Werkzeug ist Erpressung", schrieb der ukrainische Journalist und Soldat Oleksiy Yarmolenko dazu auf X.

 
Werbung:
Die Ukraine hat letztlich keine Möglichkeit eines freien Willens. Das entscheidet die USA und Russland. Der Konflikt wurde bereits vor dem Überfall auf der Krim entschieden, die Ukraine ist ein Spielball der beiden.

Wenn die Ukraine - also das Volk - wirklich lieber mit Russland verbandelt und nicht zum Westen orientiert sein wollte - wie Russland-Trolle gerne behaupten - dann hätte es 2014 den Maidan nicht gegeben, Janukowytsch wäre im Amt und Land geblieben... Und die USA hätte sich raushalten müssen.

Die Ukraine ist da kein Spielball, sie verteidigt ihre Freiheit, Bündnisse im Westen zu suchen, und "der Westen" sollte ihr dabei helfen, so lange, wie sie diese Freiheit noch verteidigen kann und will.

Die Frage, was die Ukraine soll stellt sich also nicht wirklich. Das mag moralisch verwerflich sein, ist aber das übliche Spiel der Mächtigen.

Doch, die Frage stellt sich durchaus.

Die „Mächtigen“ der Ukraine sind nebenbei ähnlich „lupenreine Demokraten“ wie Putin. Sie hat ihre Oligarchen, ein korruptes Rechtssystem und eine massiv unter Druck gesetzte Presse.

Und wofür soll das ein Argument sein?

Und hast Du die zugrunde liegenden Meldungen jetzt mal besser überprüft und differenziert als die Panne der Falschbehauptung, die russische Sprache wäre da jetzt verboten?
 
Wenn die Ukraine - also das Volk - wirklich lieber mit Russland verbandelt und nicht zum Westen orientiert sein wollte - wie Russland-Trolle gerne behaupten - dann hätte es 2014 den Maidan nicht gegeben, Janukowytsch wäre im Amt und Land geblieben... Und die USA hätte sich raushalten müssen.

Die Ukraine ist da kein Spielball, sie verteidigt ihre Freiheit, Bündnisse im Westen zu suchen, und "der Westen" sollte ihr dabei helfen, so lange, wie sie diese Freiheit noch verteidigen kann und will.
Deine Antwort auf das, was Du zitierst von mir macht keinen Sinn.
Damit ist gemeint, das sie Abhängige vom Ausland sind.
 
Liebe @Tiefensucher, das war nicht von mir. Aber bevor ich etwas dazu finde, kann ich offen sagen: Meine Familie hat dort Verwandte. Man braucht also keine Zeitungen – das sind sozusagen "Küchen"-Nachrichten. Ich möchte das nicht weiter ausführen, da es wirklich privat ist.

Moment mal:

"
Das Unternehmen Gallup, eines der führenden Markt- und Meinungsforschungsinstitute mit Sitz in Washington, D.C., hat eine aktuelle Umfrage über die Einstellung der Ukrainer zum Krieg und zu möglichen Friedensverhandlungen veröffentlicht, die am 19. November 2024 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde. In einem auf der Website von Gallup publizierten Text zur Umfrage heißt es: „Nach mehr als zwei Jahren zermürbenden Konflikts sind die Ukrainer des Krieges mit Russland zunehmend überdrüssig. In den jüngsten Umfragen von Gallup in der Ukraine, die im August und Oktober 2024 durchgeführt wurden, wünschen sich durchschnittlich 52 Prozent der Ukrainer, dass ihr Land so bald wie möglich ein Ende des Krieges aushandelt. Fast vier von zehn Ukrainern (38 Prozent) glauben, dass ihr Land bis zum Sieg weiterkämpfen sollte.“ 2023 waren noch 63 Prozent der Befragten laut Gallup der Meinung, dass die Ukraine weiterkämpfen solle.

Weiter heißt es in dem Text zur Studie: „Die derzeitige Einstellung der Ukrainer zum Krieg hat sich im Vergleich zum Beginn des Krieges Ende Februar 2022 entscheidend verändert. Bei einer Umfrage in den Monaten nach dem Beginn der russischen Invasion (...) zogen es 73 Prozent der Ukrainer vor, bis zum Sieg zu kämpfen.“



Habe heute gelesen, so wird es, sehr wahrscheinlich, enden:





Auch in dem Artikel wird so getan, dass die Ukraine ja nur Gebiet verlieren würde. Es wird wieder und weiter übersehen, dass es auch um die Bündnisfreiheit des Landes (oder des Restes davon) geht.

Dass die Menschen sich Friedensverhandlungen wünschen, ist nur zu gut verständlich und nachvollziehbar. Und, wenn diese bald dtarten können... wäre wunderbar. Ich sehe niemanden, der sich dagegen streuben würde. Damit diese Verhandlungen aber einigermaßen fair verlaufen würden und Putin/Russland nicht einfach sagen kann: "Alle meine Forderungen werden erfüllt, oder wir schießen weiter." Muss die Ukraine auch ein Druckmittrl haben - es muss also absehbar sein, dass sie sich ggf. auch weiter militärisch verteidigen kann.

Die Bürger wünschen Verhandlungen, keine bedingungslose Kapitulation.
 
Deine Antwort auf das, was Du zitierst von mir macht keinen Sinn.

Du schriebst, die Ukraine könnte sich nicht wirklich was wünschen und wäre nur ein Spielball zwischen Rusdland und USA. Meine Antwort darauf sollte verdeutlichen, dass die Ukraine durchaus wünschen konnte und kann, sowie dass das Geschehen auch eine Folge der Wünsche der Ukraine ist. Wenn die Wünsche des Landes anders wären - wenn sie auch vor 2014 Bündnisse lieber im Osten als im Wedren geducht hätten - sehe die Lage jetzt ganz anders aus.

Die Ukraine möchte Bündnisse eher im Eedren suchen... Und DAS schmeckt Putin nicht. Das ist der Grund seines Angriffes.

Damit ist gemeint, das sie Abhängige vom Ausland sind.

Momentan sind sie das ja leider auch. Ohne Unterstützung aus dem Ausland müssten sie bald bedingungslos kapitulieren.
 

Du schriebst, die Ukraine könnte sich nicht wirklich was wünschen und wäre nur ein Spielball zwischen Rusdland und USA. Meine Antwort darauf sollte verdeutlichen, dass die Ukraine durchaus wünschen konnte und kann, sowie dass das Geschehen auch eine Folge der Wünsche der Ukraine ist. Wenn die Wünsche des Landes anders wären - wenn sie auch vor 2014 Bündnisse lieber im Osten als im Wedren geducht hätten - sehe die Lage jetzt ganz anders aus.

Die Ukraine möchte Bündnisse eher im Eedren suchen... Und DAS schmeckt Putin nicht. Das ist der Grund seines Angriffes.



Momentan sind sie das ja leider auch. Ohne Unterstützung aus dem Ausland müssten sie bald bedingungslos kapitulieren.
Natürlich kann sich die Ukraine etwas wünschen. Ich glaube allerdings nicht wie Du, dass das Geschehen aufgrund der Wünsche seinen Verlauf nimmt, nahm es ja auch nicht und wird es zukünftig ebenfalls nicht. Es haben alle Beteiligten außer die USA verloren, Russland, die Ukraine, die EU und hier insbesondere Deutschland.
Wenn Russland, so scheint es aktuell, wirtschaftlich bankrott geht habe ich zudem die Sorge, das Putin schnellere und brutalere Wege einschlagen wird. Wenn man sich die Empfehlungen und Warnungen in Deutschland anschaut wächst offiziell- jenseits von Verschwörungsseiten- die Gefahr eines Flächenbrands. Russland kann sich inzwischen keinen Krieg, wie er bisher geführt wurde leisten. Die Gefahr, aufs Ganze zu gehen kann man gerne als german Angst abtun, aber wenn man eine Ratte in die Enge treibt kann sie einem nur noch ins Gesicht springen.
 
Woher, um Gottes willen, weißt du, @Joey, was die normalen Bürger dort wünschen?

Anhand dem, was in dem von Dir verlinkten Artikel steht. Und da steht nichts von bedingungsloser Kapitulation. Im Gegenteil sind auch da durchaus Bedingungen der Befragten Bürger noch genannt.

Darüber hinaus verfolge ich die Äußerungen der deutsch-ukrainischen Publizistin und Politikerin Marina Weisband auf diversen sozialen Mefien. Sie ist ukrainische Staatsbürgerschaft und hat auch noch Familie da. Durch ihre Äußerungen habe ich denke ich durchaus auch einen gewissen Einblick, was die Menschen da wollen.

Sie haben kleine Kinder, und die wollen ihre Väter bestimmt nicht verlieren. Alles Gute!

Natürlich. Und wenn sie bedingungslos kapitulieren wollen würden, hätten sie ebenfalls mein volles Verständnis dafür. Das wollen sie aber nicht.
 
Werbung:
Zurück
Oben