Celsius
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 3. September 2022
- Beiträge
- 1.614
Mamma mia. Nichts gelernt aus 2 Weltkriegen.
Man versucht, einen 3 WK zu vermeiden, ist das ein Problem für dich?
Und ich bin täglich froh, dass der Umfang der Einsätze von Militärexperten der NATO bestimmt wird, die jeden Tag Stunden damit verbringen, die Risiken einschätzen und die nächsten Schritte zu planen, und nicht aus deutschen Foren.
Kleine Nachhilfe über Russlands Streitkräfte und Waffenbestände:
![]()
Streitkräfte Russlands – Wikipedia
de.wikipedia.org
Du weißt, wie es um die europäische und besonders deutsche Verteidigungsfähigkeit bestellt ist,
oder?
Warum melden du und andere sich nicht zum Kampf in der Ukraine? Die nehmen auch ausländische Kämpfer.
Crashkurs und ran da, Slava Ukraini!
Die muss doch unterstützt werden, oder?
Ein weiteres Mittel, was im Krieg eingesetzt wird, ist nach wie vor die militärische Abnutzung und wirtschaftliche Schwächung Russlands- und die braucht Zeit. Dann kann man irgendwann auch langsam auf Verhandlungslösungen kommen.
Ein schneller militärischer Sieg ist erstens nicht zu machen, zweitens enthält Eskalationsrisiken, die von der NATO nicht eingegangen werden, sonst würde das bereits gemacht werden.
Gott sei Dank!
Und drittens ist die dauerhafte Schwächung Russlands wichtig, damit eben das nicht eintritt, was andauernd kolportiert wird: Wenn man Putin lässt, macht er weiter.
Was nützt es denn, sie jetzt rauszudrängen aus der Ukraine, wenn man den Frieden anschließend nicht halten kann?
Den 3W vermeiden indem man zwar Waffen liefert, aber dann so tut als würde man sich nicht einmischen um Putin nicht zu verärhern. Naja der 3W wird so oder so kommen.