Russland greift Ukraine an

naja ich war beim österreichischen Bundesheer.
Kann ich so nicht bestätigen ;-)
Dort wurde uns gesagt, dass man gesetzeswidrige Befehle nicht befolgen müsse (wie: Raub eine Bank aus. Stürz dich aus dem Fenster. Und so weiter).
Und man habe das Recht, sich zweifelhafte Befehle schriftlich geben zu lassen.
Ich glaube, irgendwas so auf die Art ist auch in den Allgemeinen Dienstvorschriften gestanden oder so ähnlich. Hab die Broschüre aber in der Zwischenzeit weggeworfen, vielleicht findet sie ja jemand online wieder.
Bei "schmeiß Dich in den Dreck" oder "keine handys im Einsatz" dürfte es aber Probleme geben, das als gesetzeswidrig einzuklagen.

Gruß

Luca
 
Werbung:
Keine Sorge, ich auch noch nicht ...


Gute Idee mit dem Planspiel!
Ich denke aber tatsächlich, dass Welzer und Yogeshwar dann letztlich das Spiel abbrechen.
Welzer aber noch deutlich früher als Yogeshwar.
Yogeshwar würde womöglich nachdenklich werden ... und das wäre ja schon mal was.

Das Problem ist leider, dass intelligenten Köpfen, die Situationen und Erkenntnisse v.a. theoretisch durchdenken, schlichtweg die Vorstellung fehlt, dass Staatsführer auch extrem unlogisch und selbstzerstörerisch handeln können.
Uns friedensverwöhnten, diplomatiesüchtigen Bürgern im Westen fehlt einfach die Erfahrung, wie es ist, in einem so richtig totalitären Regime zu leben.

Mein persönlicher und rein subjektiver Eindruck ist: Welzer hört sich gerne reden. Er würde in einem bei Akademikern leider weit verbreiteten Nominalstiel und vielen Fachausdrücken versuchen, seine Sicht zu begründen und Widerspruch abbügeln, wie er es auch schon gegenüber Mellnik bei Illner getan hat. Darum würde ich ihn gerne mit so einem Planspiel konfrontieren - vielleicht erkennt er so auch zumindest diese Möglichkeit der Realität. Ich glaube/hoffe jedenfalls nicht, dass er so verbohrt in dem Wunsch nach einer rein dimplomatischen Lösung ist, dass er nach und nach immer tiefer z.B. in Verschwörungsmythen o.ä. versinkt, wie es bei Bhakdi und Schiffmann passiert ist.

Von Yogeshwar halte ich sehr viel. In einem Interview hat er immerhin auch zugegeben, dass er nicht weiß, wie diese diplomatische Lösung gestartet werden soll - wie insbesondere Putins Kompromissbereitschaft geweckt werden soll. Leider tut er so, als gäbe es sicherlich trotzdem eine solche Lösung, und Experten in dem Gebiet würden sie sicher finden. Da ist er mMn zu optimistisch.

Alles in allem gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass diese Leute Recht haben. Ich sehe es nicht... das muss aber nicht bedeuten, dass es diese Option sicherlich nicht gäbe. Und da würde ich mir nach wie vor eine gut nachvollziehbare Erklärung von Welzer, Reinhard Merkel (ist der irgednwie mit Angela verschwägert?) oder Yogeshwar wünschen. Es ist ja nicht so, dass ihre Meinung abstoßend oder unsympathisch wäre - im Gegenteil.
 
Wir kommen nicht weiter, wenn wir die Dinge nicht nennen, wie sie sind.
Unbedingter Gehorsam hört sich "noch" nett an, doch geht es beim Militär
um bedingungslose Unterwerfung.
Die gegenseitige gnadenlose Ausbeutung ist im russischen Militär normal.
In allen Armeen leider normal ist, dass Männer Männer vergewaltigen.
Das erleben die Soldaten jeden Tag, ohne Krieg.
Ich weiß nicht aber ich glaube das Soldaten die nicht in den Dienst reingezwungen wurden, vieles gar nicht so schlimm finden also es gar als ausbeutung sehen.
Denke jetzt an Militär wie Bundeswehr, Länder ohne Wehrpflicht... Wo es wie z. B in Russland ne Wehrpflicht gibt, da ist das gewiss für viele eine schlimme Erfahrung.
 
Mein persönlicher und rein subjektiver Eindruck ist: Welzer hört sich gerne reden. Er würde in einem bei Akademikern leider weit verbreiteten Nominalstiel und vielen Fachausdrücken versuchen, seine Sicht zu begründen und Widerspruch abbügeln, wie er es auch schon gegenüber Mellnik bei Illner getan hat. Darum würde ich ihn gerne mit so einem Planspiel konfrontieren - vielleicht erkennt er so auch zumindest diese Möglichkeit der Realität. Ich glaube/hoffe jedenfalls nicht, dass er so verbohrt in dem Wunsch nach einer rein dimplomatischen Lösung ist, dass er nach und nach immer tiefer z.B. in Verschwörungsmythen o.ä. versinkt, wie es bei Bhakdi und Schiffmann passiert ist.

Von Yogeshwar halte ich sehr viel. In einem Interview hat er immerhin auch zugegeben, dass er nicht weiß, wie diese diplomatische Lösung gestartet werden soll - wie insbesondere Putins Kompromissbereitschaft geweckt werden soll. Leider tut er so, als gäbe es sicherlich trotzdem eine solche Lösung, und Experten in dem Gebiet würden sie sicher finden. Da ist er mMn zu optimistisch.

Alles in allem gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass diese Leute Recht haben. Ich sehe es nicht... das muss aber nicht bedeuten, dass es diese Option sicherlich nicht gäbe. Und da würde ich mir nach wie vor eine gut nachvollziehbare Erklärung von Welzer, Reinhard Merkel (ist der irgednwie mit Angela verschwägert?) oder Yogeshwar wünschen. Es ist ja nicht so, dass ihre Meinung abstoßend oder unsympathisch wäre - im Gegenteil.
Scheiß auf Planspiel
Ich täte einfach nur fragen was sie Putin anbieten, wovon sie ausgehen, was Putin auch annehmen täte.
 
Oder so - was die Kurzversion eines Planspiels wäre.
Wie ginge es dann weiter, wenn Sie Dir eine Anhtwort geben?
Kommt drauf an was sie sagen.
Ich befürchte allerdings, dass deren Vorschläge für die Ukraine überhaupt nicht annehmbar sind, weil dem Putin einfach so viele Zugeständnisse gemacht werden.
 
Mein persönlicher und rein subjektiver Eindruck ist: Welzer hört sich gerne reden. ...
Das sehe ich auch so!

Ich glaube/hoffe jedenfalls nicht, dass er so verbohrt in dem Wunsch nach einer rein dimplomatischen Lösung ist, dass er nach und nach immer tiefer z.B. in Verschwörungsmythen o.ä. versinkt, wie es bei Bhakdi und Schiffmann passiert ist.
Ich würde es ihm zutrauen. Die erste Stufe, den Elfenbeinturm-Status, erfüllt er - meiner Ansicht nach - bereits.

Von Yogeshwar halte ich sehr viel.
Ich auch.

In einem Interview hat er immerhin auch zugegeben, dass er nicht weiß, wie diese diplomatische Lösung gestartet werden soll - wie insbesondere Putins Kompromissbereitschaft geweckt werden soll. Leider tut er so, als gäbe es sicherlich trotzdem eine solche Lösung, und Experten in dem Gebiet würden sie sicher finden. Da ist er mMn zu optimistisch.
Genau!
Und das meine ich eben mit der westlichen Sicht der europäischen Bürger, die aus ihrer fehlenden Erfahrung heraus (weil zu friedensverwöhnt) diktatorische Staatsführer zu positiv einschätzen.

Alles in allem gibt es natürlich auch die Möglichkeit, dass diese Leute Recht haben.
Sie haben insofern recht, dass keine Raketen mehr abgeschossen werden und keine Bomben mehr fallen, sobald die Ukraine aufgibt/kapituliert.
Aber das bedeutet ja nicht automatisch Frieden - so wie bei uns im Westen.

... das muss aber nicht bedeuten, dass es diese Option sicherlich nicht gäbe. Und da würde ich mir nach wie vor eine gut nachvollziehbare Erklärung von Welzer, Reinhard Merkel [ ... ] oder Yogeshwar wünschen. Es ist ja nicht so, dass ihre Meinung abstoßend oder unsympathisch wäre - im Gegenteil.
Ja, eben.
Ich glaube nur nicht, dass es langfristig eine wirklich sinnvolle Lösung gibt ohne die aktuellen Waffenlieferungen an die Ukraine.

... Reinhard Merkel (ist der irgednwie mit Angela verschwägert?) ...
Nicht, dass ich wüsste. Bei Wikipedia wird zumindest nichts dergleichen erwähnt.


__________________________

Ergänzend zu Welzers Verhalten bei Lanz:

 
Zuletzt bearbeitet:
@Joey

Ach ja übrigens ...
Günther Jauch sei auch aufgefordert worden, den offenen Brief von Alice Schwarzer zu unterschreiben.
Er hat abgelehnt.

Siehe Maischberger:

Zum Nachlesen:
 
Werbung:
Zurück
Oben