Niflheimr
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 9. August 2019
- Beiträge
- 15.243
Ja vermutlich. Aber die Vorstellung von „Hagazussen“ als reale, kultisch verehrte Frauen bei den Germanen ist aus wissenschaftlicher Sicht nicht belegbar.Unabhängig davon wurden so auch Frauen bezeichnet, die auf besondere Weise mit der Sorge um das Wohl der Menschen vertraut waren (z. B. Haus und Hof, Geburtshilfe, Heilkräuter, Wahrsagungen usw.).
Der Begriff Hagazussa stammt aus dem Althochdeutschen (ca. 8.–10. Jh.), also aus einer Zeit nach der klassischen germanischen Epoche.
Quelle bitteIn den römischen Klassikern werden sie an mehreren Stellen konkret angesprochen
Quelle bitteTja, und wie bei den Druiden galt auch bei den Hagazussen das Gebot der Verschwiegenheit zu den Dingen.
Das ist auch inzwischen widerlegt.Aus diesem Grund gerieten dann auch die Hebammen bei den Hexenverfolgungen in Bedrängnis.