Rundholz

Ursprünglich ein Bauernhaus, ca. 150 jährig, die letzten 2 Generationen der Erbauerfamilie waren Metzger, drum hats überall Fliesen. Die Kühlräume haben wir stillgelegt, im Ex-Schlachthaus ist meine Werkstatt. Da wo die Trennwand hin kommt, gibts eine Art Versammlungsraum (meine Schwägerin ist politisch aktiv), aber auch für Festchen oder mal 'ne Vernissage... war früher mal die Anrichte. Wenns fertig ist, mach ich mal ein 360°-Video.

Wow- das ist ja alles interessant- ja sehr gerne, aber da habt ihr viel geleistet,
zumal da alles schon so schön gestrichen und gebaut ist...
ja sowas habe ich mir iwie gedacht wegen der Fliesen,
was aber auch für eine Werkstatt toll ist- muss man ja nur abwaschen.
Ich mag ja sowas mit eigenem Charakter zweckentfremdet und neu gestaltet.

Ich habe auch Familie Richtung Stuttgart ländlich gelegen, die haben ein Anwesen mal geerbt,
da hat es grosse Scheunen, die auch neu saniert zu einem Wohnanwesen gestaltet wurden
und auch einen Mostkeller... da wohnen nun 3 Familie zusammen - ganz super sowas.

Freue mich schon auf weitere Bilder und Video,
du kannst ja gar nicht in deinem Thread OT sein
hat ja sowieso alles indirekt mit Holz zu tun :)
 
Werbung:
Ich hätte auch noch ne Holzidee

Seifenschalen auf Füßchen mit Löchern.

Da würd ich auch eine abnehmen :rolleyes:

Die Idee ist schön, aber die Seife & Wasser würde sehr rasch das Holz aufweichen
und zum faulen bringen, oder denkst du nicht?
Ich glaube schon, selbst wenn man ein Glasschälchen reinstellen würde,
dabei kann das überschüssige Wasser nicht ablaufen *überleg*
 
Die Idee ist schön, aber die Seife & Wasser würde sehr rasch das Holz aufweichen
und zum faulen bringen, oder denkst du nicht?
Ich glaube schon, selbst wenn man ein Glasschälchen reinstellen würde,
dabei kann das überschüssige Wasser nicht ablaufen *überleg*
Wenn die Seife flächig aufliegt, hast du wohl recht. Wenn es kraterförmige Kreise oder nur Zäpfchen hat zum aufliegen, sollte das Waser weg können (Bohrungen), das Geschmier wäre vermieden. Ich werds auf jeden Fall mal testen.
 
Wenn die Seife flächig aufliegt, hast du wohl recht. Wenn es kraterförmige Kreise oder nur Zäpfchen hat zum aufliegen, sollte das Waser weg können (Bohrungen), das Geschmier wäre vermieden. Ich werds auf jeden Fall mal testen.
Ja mach das bitte- wenn du da was erschaffen könntest- wäre das sicher genial - tzzz der Jüre (y)
 
Das Rot gefällt mir sehr - kannst du dazu noch Angaben machen?
Ist etwas ähnliches wie Dispersion. Ja, gibt einen guten Kontrast zu den Fliesen, war die Idee meiner Schwägerin. Ich hatte anfänglich Bedenken, es würde zu sehr an Blut und Fleisch erinnern, zumal wir noch ein paar Gegenstände der Metzgerei integrieren möchten, von wegen authentisch. Hätten wir alle "Spuren" verstecken wollen, wärs unbezahlbar geworden... Die neue Trennwand wird auch einen Anstrich bekommen (Farbe ?).
 
Ist etwas ähnliches wie Dispersion. Ja, gibt einen guten Kontrast zu den Fliesen, war die Idee meiner Schwägerin. Ich hatte anfänglich Bedenken, es würde zu sehr an Blut und Fleisch erinnern, zumal wir noch ein paar Gegenstände der Metzgerei integrieren möchten, von wegen authentisch. Hätten wir alle "Spuren" verstecken wollen, wärs unbezahlbar geworden... Die neue Trennwand wird auch einen Anstrich bekommen (Farbe ?).
also mir gefällt die weinrote Farbe ja auch, aber wenn die Trennwand gestrichen wird, würde ich entweder das Kachelweiss nehmen, oder das Rot, eine 3. Farbe - weiss nicht, wenn diese Wand keine Schiebewand- Tür wird, könnte man sie auch mit einer Tafelfarbe anstreichen, wenn man sich Notizen machen will, da ja die Wand auch Richtung Werkstatt zeigt, wäre das auch eine Knalleridee, da kannst du dir Massen, Ideen, Adressen, Telefonnummern draufschreiben und mit einem Schwamm wieder abwaschen.
Ach so, dann aber nicht tafelgrün, sondern anthrazit :)
 
Werbung:
also mir gefällt die weinrote Farbe ja auch, aber wenn die Trennwand gestrichen wird, würde ich entweder das Kachelweiss nehmen, oder das Rot, eine 3. Farbe - weiss nicht, wenn diese Wand keine Schiebewand- Tür wird, könnte man sie auch mit einer Tafelfarbe anstreichen, wenn man sich Notizen machen will, da ja die Wand auch Richtung Werkstatt zeigt, wäre das auch eine Knalleridee, da kannst du dir Massen, Ideen, Adressen, Telefonnummern draufschreiben und mit einem Schwamm wieder abwaschen.
Ach so, dann aber nicht tafelgrün, sondern anthrazit :)
Du hast gute Antennen, Sabsy. Genau das ist es was wir vorhaben. Hat zwar mit der Werkstatt nix zu tun, aber es gibt Folie oder schwarze Streichfarbe für Notizen usw.. Sicher nicht die ganze Fläche, aber die andere Farbe hammer noch nicht festgelegt. Ich überlass das ziemlich der Schwägerin, die hat ein Flair für sowas (Stier {Venus}).
 
Zurück
Oben