Rundholz

Werbung:
Danke, dass wir teilhaben können. Es ist schön, dich zu sehen und deine Stimme zu hören.
Ja, das habe ich gerade mit Verspätung auch wahrgenommen, dankeschön @jüre

Ich finde deine neuen Werke alle sehr toll,
besonders klasse auch die Lampe (neben deiner Stimme natürlich)
Deine Werkstatt gefällt mir auch sehr gut.

Ich hätte das komische Glasdings noch nicht weggegeben- irgendwie wäre dir noch was eingefallen.
Vllt hätte man für den unteren Teil aus Holz ein bauchiges Etwas (wie ein Töpfchen) drechseln können,
das Glasdings als Deckel schliessend und oben auf ein umgedrehtes kugelförmiges Töpfchen,
welches einen flachen Deckel mit einer Art Klemme oder Drehverschluss besitzt,
so das man etwas hinein geben kann, es aber nicht raus fällt beim abheben.

GlG Sabsy
 
Ich hätte das komische Glasdings noch nicht weggegeben- irgendwie wäre dir noch was eingefallen.
Vllt hätte man für den unteren Teil aus Holz ein bauchiges Etwas (wie ein Töpfchen) drechseln können,
das Glasdings als Deckel schliessend und oben auf ein umgedrehtes kugelförmiges Töpfchen,
welches einen flachen Deckel mit einer Art Klemme oder Drehverschluss besitzt,
so das man etwas hinein geben kann, es aber nicht raus fällt beim abheben.
Vielleicht hast Du recht Sabsy, allerdings wärs ein grosser Aufwand und das Glas hatte auch schon Spuren (abgewetzt). Ich glaube, das Geniale ist einfach und manchmal will die Inspiration einfach nicht... :dontknow:
 
Vielleicht hast Du recht Sabsy, allerdings wärs ein grosser Aufwand und das Glas hatte auch schon Spuren (abgewetzt). Ich glaube, das Geniale ist einfach und manchmal will die Inspiration einfach nicht... :dontknow:
Ja, wenn das Glas bereits Spuren hatte war es bestimmt die richtige Entscheidung,
denn dann wäre all deine Arbeit drumherum wirklich zu aufwendig.

Ich wünsche dir weiterhin so wundervolle kreative Ideen und für Basel drücke ich die Däumchen.
Auch, dass du immer mehr und besser von deinen Arbeiten gut leben kannst.
 
Werbung:
Zurück
Oben