Rundholz

Werbung:
2. Frage: Was passiert mit dem ausgehöhlten Holz? Man gibt ihm die äussere Form. So wäre die Regel, erst die Bohrung, dann die Form - damit die Mühle zentrisch bleibt, auch wenn der Bohrer etwas "verläuft". Heute ausgerechnet hab ich zuerst geformt und dann gebohrt, ist mit etwas Glück gut gegangen.
1. Frage: Mit Bohrern. Da ich ein Faulpelz bin, mach ich den Raum für die Pfefferkörner mit dem gleichen Durchmesser (23mm) wie der Mahlring braucht, in der Regel reicht das Volumen. Bei den Reisemühlchen muss man mangels Höhe auf den Durchmesser ausweichen, sonst hätte nicht viel Platz drin.
Und jetzt Fotos von heute:
Screenshot 2021-11-05 190636.webp eine Kantel Screenshot 2021-11-05 190700.webp markieren Screenshot 2021-11-05 190727.webp einspannen Screenshot 2021-11-05 190746.webp rund (z.T.) machen Screenshot 2021-11-05 190807.webp bohren
 
Und jetz meine "Geheimwaffe"- und der Grund für die viereckige Form (nebst der Griffigkeit): Screenshot 2021-11-05 191015.webp Screenshot 2021-11-05 191032.webp Screenshot 2021-11-05 191048.webp ich hoffe, die Bilder seien selbsterklärend - sonst fragen!
Der Rest ist keine grosse Sache mehr: Screenshot 2021-11-05 191106.webp Einstellen, montieren Screenshot 2021-11-05 191125.webp diese Mahlwerke haben unten eine Brücke mit Schraube zum einstellen der Feinheit.
Jedem Cowboy sein Branding: Screenshot 2021-11-05 191201.webp letzter Schliff von Hand, ölen und fertig: Screenshot 2021-11-05 191224.webp
 
Werbung:
Zurück
Oben