Rezepte vegetarisch/vegan/Rohkost

Ja super passend auch als Füllung der Wirsing- Roulade (y)
wobei da musst du mal bei Chefkoch gucken, meine da hatte ich mir mal eine Wirsingroulade rausgesucht,
glaube da war viel Gemüse und Kartoffelbasis mit dabei zum füllen- war superlecker auch :)

aber du musst unbedingt mal (falls du das noch nie gemacht hast)

Wirsing- Kartoffeltopf in viel Curry mit Sahne, oder anderen Ersatz f. Sahne
Ich liebe ja die Drillingskartoffeln mit Schale, koche sie als Pellemännchen,
ausgekühlt und mit Pelle halten sie gekocht bis zu 3 Tagen im Kühlschrank in der Schale
Ich schmurzele mir einen Teil v.d. gegarten Drillingen in Viertel in Öl und Zwiebeln,
würze anständig mit Curcuma, viel Curry, Salz, Pfeffer, Chili, Knobi ...
schmurzele das an und gebe den Wirsing in Streifen drauf,
dann bisschen Gemüsebrühe- Instant und Sahne, oder Sahneersatz, Deckel drauf
und Platte ausstellen, ziehen lassen, z. Schluss bisschen Petersilie *mjammjam*
die Kartoffel wird zwar wieder etwas weich durch die Currysosse, aber das Schmoraroma ist dennoch enthalten ;)
wenn man Möhren, oder rote Paprika hat passt auch in dünne Streifen mit dabei.

Das klingt auch gut, die letzten male habe ich Wirsing mit Weißwein und Soya-cuisine gemacht....
Ich steh voll auf Wirsing xD
 
Werbung:
Champion-Frikadellen a la @Sabsy


500 g Champignons
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 Sandwich- Vollkorntoast Scheiben
Semmelbrösel nach Belieben (wenn Masse zu feucht)
1 Ei (oder Ersatzei)
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, Chili, Petersilie,
Paprika, gut Majoran, etwas ital. Kräuter,
bisschen Gemüsebrühe- Instantpulver
(wer mag)

Champignon mit Haushaltspapier putzen
in kl. Stücke schneiden, oder klein hacken
eben so die Zwiebel klein würfeln
in wenig neutralem Öl anschmurzeln,
Knoblauch drunter geben- erkalten lassen.

Toast mit wenig lauwarmen Wasser kurz einweichen und sofort ausrücken
in eine Schüssel geben, Ei unterheben, kräftig würzen
die Champignon- Zwiebelmasse unter die Toastmasse kneten.
Alles gut vermengen und mit feuchten Fingern kleine Klösse formen.
Diese kann man auch noch in Semmelbrösel rollen.
In heissem Öl von beiden Seiten knusperig ausbacken,
dabei etwas dezent flach drücken...

Arbeit die sich lohnt... man kann sie zu allem essen, auch schön zur ital. Tomatensosse,
schmecken auch kalt, man kann sie auch einfrieren.

 
Kartoffelsalat einfach

alle frischen Zutaten beim Türkischen Markt kaufen

(f. ca. 2- 3 Personen - als Beilage)

5- 6 mittelgr. neue Kartoffeln
1 kl. türkische Schlangengurke (Salatgurke)
1 mittelgr. Zwiebel
1/2 Bund Dill
1/5 Bund frische glatte Petersilie
1 EL Balsamicoessig weiss (durchsichtig)
1 EL neutrales Öl, Raps, oder Sonnenblumenöl
2- 3 EL Sahne (oder Sahneersatz)
1 TL Löwensenf scharf, oder mittelscharf
Salz (auch Hauch Bio- Gemüsebrühe Instantpulver mögl.)
Pfeffer
Hauch Chili
Hauch Curcuma
Hauch Muskat
Hauch Knoblauch

Kartoffeln waschen und als Pellemänner gar kochen.
Unter kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen, in den Topf zurück,
kurz nochmal auf die Platte stellen, dass die Feuchtigkeit schnell verdampft.
Lauwarm pellen, Kartoffel nackelig erkalten lassen, Zwiebelchen würfeln.
Gurke waschen, Endstückchen weg, halbieren vierteln und in feine Scheibchen
(Innenleben d.kl. Gurke dabei drin lassen und Aussenschale auch dran lassen)
Peter & Dill waschen, zupfen und in der Salatschleuder trocken schleudern.
Kartofeln halbieren und vierteln je n. Grösse
und in feine Scheibchen in eine Schüssel zu den Zwiebeln geben.
Kurz ansalzen leicht mit einem Löffel unterheben.
Essig, Öl ebenso, wieder unterheben alles nach und nach hinein arbeiten.
Wer es bunter mag und knackiger, auch rote Paprika- Streifen, oder Radieschen dazu.

Dieser Kartoffelsalat ist eine schöne, leichtere Alternative zu allen Mayo- Salaten,
die Sahne, oder der Ersatz kitzeln nur die Kartoffeln- aber ist durchgezogen gerade mit einem guten TL Senf sehr bekömmlich und viel viel leichter... ich mache ihn selten, da ich ganz versch. Kartoffelsalate mache, auch ital. öfter.
Der Salat passt zu allem auch zu Fisch, oder Bratlingen, oder mit Cocktailtomaten
und wer Eier isst (dann mittelhart gekochte) schön als Hauptgericht.

Zur Not kann man auch gefriergetrocknete Kräuter nehmen, aber bei meinem Türken hier gibt es megagr. und frische Kräuter, spart daran nicht, es schmeckt toll und ist rasch gemacht.
 
Spinatkartoffeln indische Art

300 g Spinat
400 g Kartoffeln
1 Chili
1 Zwiebel
Etwas Ingwer
1 TL Garam Masala
1 TL Kreuzkümmel
200 g Kichererbsen
250 g Kokosmilch
1 EL Sesamöl oder vegane Margarine
Salz und Koriander nach Geschmack


Zubereitung:
Kartoffeln schälen, würfeln und ca. 10 Min garen.
Zwiebel und Ingwer schälen, fein würfeln. Chilischote halbieren, entkernen und fein schneiden, Spinat putzen und gut abtropfen lassen.
Kartoffeln abgießen und etwas von dem Wasser abfangen.
Margarine erhitzen und Zwiebel glasig dünsten, Gewürze zufügen und mitdünsten.
Spinat unter Rühren hinzugeben.
Kartoffeln, Kichererbsen, Ingwer und Kokosmilch unterheben und bei mittlerer Hitze ca. 8 Minuten köcheln lassen.
Wem die Soße zu dick ist, kann sie mit dem Kartoffelkochwasser verdünnen.
Mit Salz abschmecken und servieren.


ba_logo.png
 
sehr saftig , einfach zu backen und lecker :

Möhrentorte

4 Eier, 200g Zucker, 250g gemahlene Haselnüsse, 250g geriebene Möhren, ½ Päckchen Vanillinzucker, ¼ Päckchen Backpulver, 50g Speisestärke, Glasur nach Wahl oder Puderzucker.

Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, Nüsse und Möhren sowie Backpulver, Vanillinzucker und Speisestärke langsam unterheben. Den Teig in eine Springform füllen und im vorgeheizten Backofen (175°C) 45-60 Min. backen. Nach dem Abkühlen mit Glasur bestreichen oder mit Puderzucker bestäuben.

( Haselnüsse können auch durch gemahlenen Leinsamen oder Haferflocken ersetzt werden ,bzw., ich mach das , weil ich diese Nüsse nicht so gut vertrage )
 
Werbung:
Legionärsfladen

Zu dem Namen hat mich Dr. Bruker inspiert. Er schrieb, die römischen Legionäre hätten 750 g gerösteten und geschroteten Weizen als Grundverpflegung erhalten. Sie schworen darauf. Weizen war für sie die edelste Ernährung. Tiere liessen sie stehen, Fleisch war für sie minderwertige Nahrung, meinte Bruker. Wie erfolgreich sie waren hat man ja gesehen. Den gesamten Mittelmeerraum sind sie kreuz und quer durchmarschiert und haben alles erobert. Dann habe ich mir überlegt, was man denn mit dem Weizen machen könnte. Auf jeden Fall sollte man ihn mahlen und 2 Stunden einweichen. Dann kann man ihn roh essen oder weiterverarbeiten.

Vollkorngetreide, Weizen, Roggen und Gerste mahlen und zwei Stunden in Wasser einweichen. Dann in Öl in der Pfanne braten.

Dieses Grundrezept kann man schier endlos variieren. Man kann in den Teig praktisch alles hineinmachen, altes Brot, Gemüse, Reste und auch praktisch alles auf den fertigen Fladen aufstreichen.

Guten Appetit!

:sneaky:
 
Zurück
Oben