Respekt - ein Tor zum Frieden

actio est reactio...

wenn urchristliche Wertvorstellungen am Eurozentrismus hängen bleiben, scheint es mit diesen Werten nicht weit her zu sein...

das ruft schon mal die eine oder andere grunzend-gröhlende Bemerkung hervor...
 
Werbung:
actio est reactio...

wenn urchristliche Wertvorstellungen am Eurozentrismus hängen bleiben, scheint es mit diesen Werten nicht weit her zu sein...

das ruft schon mal die eine oder andere grunzend-gröhlende Bemerkung hervor...

naja, bleibt bei jedem ja noch der Wille zum Guten und der freie Wille es zu wählen, statt zu grunzen...:)
 
Immer noch nicht zum "Du" gefunden.?
Kommt vielleicht vom Respekt, von zuviel davon oder von zuwenig, keine Ahnung....:D

Mir war der Text im Moment auch etwas zu lang, aber so ungefähr hab ich ihn durch, nichts neues , aber gut daran erinnert zu werden.:)
Freut mich, das da etwas für Sie in Erinnerung gerufen wurde.
 
Dieser Beitrag zeugt von "großem Respekt".....oder hattest Du während des schreibens respektvoll die Hände über dem Herzen zusammengelegt?
Na was spekulieren Sie?

Wer Respekt predigen möchte, aber obiges schreibt, sollte sich erst mal schlau machen was Respekt bedeutet/ist.
Ich bin ganz Ohr... Freu mich wenn Sie uns aufklären wollen.

Und vergessen Sie nicht, es geht um die eigene heilsame Handlung und nicht was sie vielleicht erwarten. Das ist sehr wichtig zu verstehen. Verstehen Sie diesen Unterschied?
 
actio est reactio...

wenn urchristliche Wertvorstellungen am Eurozentrismus hängen bleiben, scheint es mit diesen Werten nicht weit her zu sein...

das ruft schon mal die eine oder andere grunzend-gröhlende Bemerkung hervor...
Na da scheint ja ein ganzes Gedankenimperium zu Äußerungen zu führen. Glauben Sie, das sie diese auch auf etwas einfaches herunter brechen können? Sie müßen dafür nicht die ganze Gedankenburg aufgeben, nur keine Sorge.
 
Werter Johann,

ich habe interessiert den Text gelesen und bitte Sie, diese Aussage

Wenn also buddhistische Eltern ihren Kindern nahelegen, Buddha, Dhamma und Sangha Respekt zu erweisen, dann bringen sie ihnen keine Gewohnheit bei, die später wieder verlernt werden soll.

Natürlich muss das Kind lernen, auf welche Weise es diesen Respekt am besten verstehen und benutzen kann. Aber wenigstens haben die Eltern dabei geholfen, dass sich für ihr Kind eine Tür öffnet, damit sie von ihrer eigenen Beobachtungskraft, von der Wahrheit und von den Einsichten anderer lernen können.

anhand eines konkreten Beispiels zu erläutern. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
actio est reactio...

wenn urchristliche Wertvorstellungen am Eurozentrismus hängen bleiben, scheint es mit diesen Werten nicht weit her zu sein...

das ruft schon mal die eine oder andere grunzend-gröhlende Bemerkung hervor...

Wegen mir kann jeder grunzen und gröhlen wenn es Spaß macht....allerdings hält sich mein Respekt vor einem grunzenden Gröhler sehr in Grenzen.

Jemandem Eurozentrismus zu unterstellen, ist ......Respektlos um beim Thema zu bleiben.
 
Obiger Zitat-Auszug:

Thanissaro Bhikkhu: `Wenn man glaubt, dass ein Höheres Wesen einem Glück zugestehen wird, dann wird man natürlicherweise diesem Wesen gegenüber Verehrung und Respekt bezeugen.`

Aha - also Respekt-Erweisung nur aufgrund Gegenleistung, nicht das, was ich darunter verstehe. :banane:
 
Werbung:
Werter Johann,

ich habe interessiert den Text gelesen und bitte Sie diese Aussage

Anhand eines konkreten Beispiels zu erläutern. :)

Werte Frau Tany,

ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich da ein Beispiel bringen kann, daß für Sie ein Erlebnis der Erinnerung hervorruft.

Vielleicht Mathematik. Viele Menschen denken, daß Sie Mathematik, zum Beispiel das Einmaleins nicht brauchen, und so lernen Sie es nicht.

Manche haben Geschicke entwickelt, wie sie auch ohne dem Geschick auskommen (aufgrund ihrer noch vorhandenen alten Verdienste), manche haben Hilfemittel und Abhängigkeiten (stürzen sich stets in Abhängigkeit und Schulden), um ohne dem aus zukommen. Manche haben es gelernt, können es aufsagen, aber nicht anwenden (Diese Leute haben zumindest die Möglichkeit es weiter zu geben und zu imitieren). Manche haben es gelernt und können es auch anwenden.

Was aber sicher ist, ist das es nur selten so sein wird, daß man auf gute Dinge selbst drauf kommt. Jemand der das Einmaleins gelernt hat und es sich behalten hat, hat an dem Punkt wo er anzuwenden versteht, oder es benötigt einen Vorteil.

Jene, die es nicht anwenden können oder wollen, werden natürlich sagen, daß es nicht notwendig ist. Das mag aus Unwissenheit sein, oder aus einem Bild, daß sich aus ihrer Vorteilhaften Situation vielleicht ergeben mag.

Jene die es nie gelernt haben und die der Lehre nicht bekannt werden, sind sicher am schlimmsten betroffen. Deshalb ist es auch wichtig zu fragen, denn die Dinge kommen nicht von alleine.

Hat das den Punkt getroffen, den Sie aufklären wollten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben