Religion im dritten Jahrtausend

Werbung:
einfach so, weil Ostern ist.

Woher kommen die Ostereier, die Geschichte sollte bekannt sein.
Nachweislich sind sie in der Bibel noch nicht vorhanden.
Es handelt sich auch nicht um einen übernommenen Fruchtbarkeitskult.

Im Mittelalter war strenge Fastenzeit, kein Fleischessen war erlaubt.
Sogar die Hühnereier durften nicht gegessen werden.
Aber das Federvieh legte fleißig weiter, jeden Tag ein Ei.
Zu Ostern war ein großer Vorrat an Eiern vorhanden, was sollte mit ihnen geschehen?

Da kam man auf die Idee die Eier zu kochen, bunt zu färben und zu Ostern an die Kinder zu verfüttern,
äääh, zu verschenken.
Diese Tradition wurde wohlwollend aufgenommen und beibehalten ...


... und ein :)
 
Werbung:
Zurück
Oben