Religion – Esoterik – Und dann?

Religion – Esoterik – Und dann?

Wenn es gut läuft: Mystik, Erleuchtung und das Eins-Sein mit Gott.
Wenn es schlecht läuft: Fanatismus, Wahnsin und Besetzung durch einen Dämon.
 
Werbung:
Religion und Esoterik, wie passt das zusammen? Was ist überhaupt Religion und was ist Esoterik? Was hat sich in den Jahrtausenden verändert?
Diesen Fragen möchte ich in diesem Thread nachgehen.

Was ist Religion?

Die Wortbedeutung des Begriffes.


Die Begriffsbedeutung Religion kann von mehreren lateinischen Wörtern hergeleitet werden:

1. lat. religare: wieder anbinden, rückverbinden

2. lat. religio: gewissenhafte Beachtung der Vorschriften, der Verehrung der Götter, Sorgfalt

3. lat. religere: sorgsam beachten


Was für Religionen gibt bzw. gab es?

Monotheismus (Judentum, Islam, Christentum)

Polytheismus (Hinduismus, afrikanische Religionen, altägyptische Religion)

Totemismus (Nordamerika)

Schamanismus / Der Schamanismus könnte als älteste Religion mit weiter Verbreitung auch als Urreligion bezeichnet werden.

Stammesreligionen (afrikanische Religionen)

Unter der Einbringung der zeitlichen Komponente könnten auch noch vergangene Religionen (Ägypten, Mesopotamien) und gegenwärtige Religionen (Christentum, Islam, Buddhismus) unterschieden werden.



Die Säulen der Religionen sind ihre Spezialisten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen: Opferpriester, Propheten, Schamanen, Beschwörungspriester, Medizinmänner, Totenpriester, Nonnen, Mönche und Seher... und natürliche die einzelnen Angehörigen der verschiedenen Religionen.

Grundlegend ist allen Religionen das Wissen über die transzendenten Kräfte von persönlicher oder unpersönlicher Art, die auf den Einzelnen, die Erde und das gesamte Universum und Leben einwirken.

In den Religionen wird davon ausgegangen, dass sich die Weltordnung und das Leben nach einer sittlichen Ordnung konstituiert. Daraus folgt, dass jeder einzelne eine sittliche Verantwortung hat, sittlich, d.h. gut zu handeln.

Ein weiterer Punkt ist, dass das Handeln gerecht vergolten wird. Jeder ist für sein Tun verantwortlich und jedem wird sein Tun abgegolten werden.

Die mystischen Strömungen der Religionen geben die Möglichkeit der höchsten Vervollkommnung des Menschen.

Religiöse Menschen richten sich nach ihrer Religion oder ihrem religiösen Verständnis aus, nach den jeweiligen Lehren, Kult und Brauchtum.

Alle diese Menschen verbindet, dass sie nach einer Rückverbindung zu Gott oder zum Göttlichen suchen und streben und darin das Heil erkennen (Heilslehre). Die Ausgestaltung der Religion wird dabei als Leitfaden dafür verwendet, den Versuch dieser Rückverbindung lebendig und aktiv auszugestalten.



Super , viel dazu?
Religiösen Menschen soll man sagen:
Die r.k.Kirche ist eines der größten Übel unseres Planeten. (gestohlen, gefoltert, getötet)
 
Buddhismus, Hinduismus und der Daoismus sind von sich aus schon esoterische Religionen.

Wenn es um alte Zeiten geht, ist es mir nicht bewusst, wie es in den Hochkulturen, Ägypten und Mesopotamien ausgesehen hat. In Mesopotamien schien das esoterische Wissen, wie zitiert, geschützt zu sein.
Die Gnostiker aus dem frühen Christentum wären da noch erwaehnenswert
 
Huhu und guten Abend,
mein Bild der Esoterik ist genau das welches ich mir in meiner Spiritualität und Entwicklung für mich als richtig gestalte.

Damit gehe ich nicht „hausieren“ und veröffentliche meine Gedanken und Wege. Nur mit wenigen Menschen tausche ich meine tiefergehenden Gedanken aus.

So ist für die Gesellschaft meine spirituelle Entwicklung und Erkenntnis in mir verborgen.

Diese Herangehensweise billige ich jedem Menschen zu.

Und so ist für mein Verständnis die Gemeinschaft der Esoteriker eine Gruppe von spirituellen Individualisten die ihre verborgenen Wahrheiten haben und leben.

Auch in den Institutionen, wie zum Beispiel Kirchen und Religionen, finden manche spirituell Suchende ihre individuellen Antworten und entwickeln ihre eigene individuelle Esoterik.

Esoteriker verbergen ihre Erkenntnisse. Sie erkennen sich durch Lebensweise, Sprache und Symbole. Sie bleiben aber in ihren tiefen Einsichten verschlossen bis soviel Vertrauen gewachsen ist sich einem Gegenüber zu offenbaren.

einen schönen Abend noch
wünscht der F.
 
Habe ich richtig verstanden?

Wenn man die esoterische Sprache spricht?

Also "esoterisch". Dann macht man sich ein Bild
(von dir). Dann kann man eventuell mitreden.
In der Sprache der Esoteriker.
 
Habe ich richtig verstanden?

Wenn man die esoterische Sprache spricht?

Also "esoterisch". Dann macht man sich ein Bild
(von dir). Dann kann man eventuell mitreden.
In der Sprache der Esoteriker.
Worin unterschiedet sich die Sprache der Esoteriker von der oder den anderen Sprachen? Was meinst du mit "esoterisch" - wenn du es beschreiben und erklären müsstest.....?
 
Worin unterschiedet sich die Sprache der Esoteriker von der oder den anderen Sprachen? Was meinst du mit "esoterisch" - wenn du es beschreiben und erklären müsstest.....?
:unsure:

Ein klärendes Beispiel zu dieser Frage dürfte ein Vers aus dem Evangelium des Johannes sein:
Luther:
1[1] Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott,
und Gott war das
Wort.
[2] Das selbe war im Anfang bei Gott.

So steht eigentlich im griechischen Text des Codex Sinaiticus bei Johannes 1[1-2]:
[1] στην αρχή είναι το λόγος* και το λόγος είναι για τον Θεό
[2] και το θϲ είναι το λόγος τουϲ στην αρχή.
(*λόγος = Lόgos)

Es ist nun so, dass der Begriff Logos ein geläufiger Begriff aus der griechischen Sprache ist und sich nur sehr schwer übersetzten lässt.

„Logos/ λόγος“ bedeutet eigentlich der Grund im Sinne einer Ursache. Das „Wort“ an sich ist das „Léxi/ λέξη“ und der Gedanke die „Sképsi/ σκέψη“.

So ließe sich also der Vers eher, wie folgt übersetzen:
[1] Am Anfang ist der Grund und der Grund ist Gott
[2] und Gott ist der Grund vom Anfang.

So geht es also in der Esoterik um die Ursache, Grund und Sinnhaftigkeit die sich ein elitärer Kreis bewahren möchte!

Lukas 11
[52] Wehe euch Schriftgelehrten, denn ihr habt
den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen.
Ihr kommt nicht hinein und verwehrt es denen,
die hineinwollen.


Merlin
.
 
mein Bild der Esoterik ist genau das welches ich mir in meiner Spiritualität und Entwicklung für mich als richtig gestalte.

Damit gehe ich nicht „hausieren“ und veröffentliche meine Gedanken und Wege. Nur mit wenigen Menschen tausche ich meine tiefergehenden Gedanken aus.
Dein Beitrag gefällt mir sehr, lieber Friedrich.

Für mich nehme ich es allerdings eher so wahr, dass ich mein Bild der Esoterik nicht selbst gestalte, sondern es gestaltet sich für mich...durch Gott, die geistige Welt oder welches Wort sich für mich passend anfühlt. Letztlich ist es Führung, sieht für jeden Menschen anders aus und ist damit auch nicht lehrbar oder missionierbar.

Der Austausch ist dennoch für mich wichtig. Nicht im Sinne von Überzeugen, aber jeder andere kann ein Kanal sein, durch den Gott mir irgendwas übermittelt. Kann...muss aber nicht.
 
Werbung:
Dein Beitrag gefällt mir sehr, lieber Friedrich.

Für mich nehme ich es allerdings eher so wahr, dass ich mein Bild der Esoterik nicht selbst gestalte, sondern es gestaltet sich für mich...durch Gott, die geistige Welt oder welches Wort sich für mich passend anfühlt. Letztlich ist es Führung, sieht für jeden Menschen anders aus und ist damit auch nicht lehrbar oder missionierbar.

Der Austausch ist dennoch für mich wichtig. Nicht im Sinne von Überzeugen, aber jeder andere kann ein Kanal sein, durch den Gott mir irgendwas übermittelt. Kann...muss aber nicht.
Huhu @wandersocke
freut mich, daß Dir diese Gedanken gefallen.
der Mensch hat in den Apfel gebissen, - um mal ein Bild aus der Bibel zu gebrauchen-, und steht nun neben der Natur und muß sich selbst Kraft des erlangten Geistes in Selbstverantwortung seine Welt erschaffen.
„Hilf Dir selbst so hilft Dir Gott“ kann man durchaus nach
„Du kamst Kraft Deines Geistes erschaffen, also erfülle Deine Aufgabe“ übersetzen.
Die vielen Erfahrungen und Strömungen hier im Forum erlebe ich als Bereicherung.
Die unterschiedlichen Wege die wir gehen führen aber immer irgendwann zum selben Ziel.
Leider ist die Menschheit noch in einer der Übungsphasen.
Lieben Gruß sendet
der F.
 
Zurück
Oben